eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Cruise e-Bike: BMW bringt erstes Pedelec heraus (Fotos und Fakten)

von Christian Schindler
14. März 2013
in E-Bike
BMW Cruise e-Bike / Foto: BMW

BMW Cruise e-Bike / Foto: BMW

Jetzt zeigt nach Smart auch BMW ein Serien-E-Bike. Das BMW Cruise e-Bike setzt auf einen Boschantrieb, soll eine Reichweite von 80 km haben und ist bei ausgewählten BMW-Händlern und online zu erstehen. 1000 Stück bringt der Autokonzern davon in Umlauf. Wir haben die Details und eine Fotostrecke.Das erste serienreife Pedelec von BMW erweitert das Bike-Portfolio des Münchner Herstellers im Rahmen der sogenannten BMW Lifestyle Kollektion um ein Elektrofahrrad. Die Basis des E-Rads ist dabei das bereits im Verkauf befindliche BMW Cruise Bike. Ab jetzt ist auch die elektronische Variante in limitierter Stückzahl erhältlich.

Anzeige

„BMW versteht sich als Premium-Anbieter von Produkten für individuelle Mobilität: Automobile, Motorräder, innovative Mobilitätsprodukte und – seit mehr als 60 Jahren – auch Fahrräder. Der Markt der Elektrofahrräder wächst rasant. Im Bike-Portfolio von BMW war es eine logische Ergänzung, neben den Fahrrädern für jedes Terrain auch ein e-Bike anzubieten – nicht als reines Freizeitprodukt, sondern für individuelle Mobilitätsanforderungen im Alltag“, so Dr. Thomas Goerdt, Leiter Lifestyle Collections BMW Group. Das Unternehmen hatte mit einem Faltrad im Rahmen der BMW i-Studie bereits sein Engagement bei Elektrorädern gezeigt.

Konstruktion und Bosch-Antrieb

Der Rahmen des E-Bikes ist eine Eigenentwicklung, die durch ein Herstellungsverfahren – das sonst im Automobilbau zum Einsatz kommt – erst möglich war. Mit der Farbkombination aus Perlweiß und matt-schwarzen Akzenten soll das BMW Cruise e-Bike sowohl Technikkompetenz als auch Ästhetik vermitteln. Der weiße Selle Royal Freccia Sattel, die Kabelführung im Rahmen und die Felgen im BMW typischen Design sorgen für optische Details.

Anzeige

Der Antrieb stammt von Bosch und hat eine Leistung von 250 Watt, die den Fahrer bis maximal 25 km/h beim Treten unterstützt. Maximal 50 Nm Drehmoment soll der Motor leisten. Sensoren messen Drehmoment, Trittfrequenz und Geschwindigkeit und berechnen die passende Motor-Unterstützung. Beim Boardcomputer kommt der aktuelle Intuvia von Bosch zum Einsatz. Er ist abnehmbar und lässt vier Assistenzlevel von Null bis Drei und vier Fahrmodi (Eco, Tour, Sport oder Speed/Turbo) zu. Beim Akku setzt BMW auf das 300 Wh-Modell von Bosch.

Das 26-Zoll-E-Bike wiegt 20 kg und bringt ein Plus an Sicherheit bei der Beleuchtung mit. Das LED-Licht verfügt über eine Standfunktion. Scheibenbremsen sorgen für einen schnellen Stand bei der Verzögerung.

Als Pedelec konzipiert benötigen Fahrer weder Zulassung noch Versicherungsschutz. Die StVO-konforme Ausstattung ermöglicht ein Fahren auf allen Radwegen. Eine Helmpflicht besteht nicht.

Anzeige
BMW | Bosch | Bosch-Antrieb - P90116181 lowRes
Boardcomputer Intuvia von Bosch am BMW Cruise e-Bike / Foto: BMW
BMW | Bosch | Bosch-Antrieb - P90116201 lowRes
BMW Cruise e-Bike von oben / Foto: BMW
BMW | Bosch | Bosch-Antrieb - P90116200 lowRes
Lenker des BMW Cruise e-Bike / Foto: BMW
BMW | Bosch | Bosch-Antrieb - P90116199 lowRes
Bosch Classic+ – Akku am BMW Cruise e-Bike / Foto: BMW
BMW | Bosch | Bosch-Antrieb - P90116194 lowRes
BMW Cruise e-Bike / Foto: BMW
BMW | Bosch | Bosch-Antrieb - P90116193 lowRes
BMW Cruise e-Bike ohne Akku / Foto: BMW
BMW | Bosch | Bosch-Antrieb - P90116189 lowRes
BMW Cruise e-Bike von schräg vorne / Foto: BMW
BMW | Bosch | Bosch-Antrieb - P90116187 lowRes
BMW Cruise e-Bike von oben / Foto: BMW
BMW | Bosch | Bosch-Antrieb - P90116186 lowRes
BMW Cruise e-Bike von vorne / Foto: BMW
BMW | Bosch | Bosch-Antrieb - P90116180 lowRes
Bosch-Tretlagerantrieb im BMW Cruise e-Bike / Foto: BMW
BMW | Bosch | Bosch-Antrieb - P90116183 lowRes
BMW-gebrandeter Lenker am BMW Cruise e-Bike / Foto: BMW

Die Assistenzlevel

Für alle, die sich für den Boschantrieb im BMW Cruise e-Bike interessieren, hier noch eine Übersicht der möglichen Assistenzlevel:

  • Level 0 – Nur Muskelkraft: Der Akku ist inaktiv. Der Fahrer fährt das BMW Cruise e-Bike mit den neun Gängen wie ein normales Fahrrad ohne Motorunterstützung:
  • Level 1 – Wenig Unterstützung: Der Motor hilft dem Fahrer leicht, wenn dieser in die Pedale tritt. Beispiel: Im Assistenzlevel 1 und dem Fahrmodus Eco steuert der Antrieb rund ein Drittel (30 Prozent) der Tret-Kraft des Fahrers hinzu.
  • Level 2 – Sportlich unterwegs: Im Assistenzlevel 2 ist eine Unterstützung zwischen 60 Prozent (Eco-Modus) und 160 Prozent (Speed/Turbo-Modus) der Pedalkraft möglich.
  • Level 3 – Volle Power: Der Elektromotor spielt in diesem Level seine ganze Kraft aus. Im Eco-Modus leistet der Motor genauso viel wie der Radfahrer, im Speed/Turbo-Modus sind es 250 Prozent der Pedalkraft.

Das BMW Cruise e-Bike ist ab sofort in Deutschland bei ausgewählten BMW Händlern und im Online-Shop unter www.bmw-shop.de erhältlich. Der Preis beträgt 2.599 Euro.
Daten laut Herstellerangaben:

  • Rahmenhöhe: S (41cm), M (46 cm), L (51 cm), XL (55 cm)
  • Rahmen: Aluminium, frontgefedert, BMW Design,
  • Gabel: Suntour NCX-D 26″, Federweg 75 mm,
  • Schaltung: Shimano Deore, 9-Gang
  • Sattel: Freccia 5007 HRC Actex
  • Vorbau: BMW Original Trekking, S: 90, M / L / XL: 110
  • Bremsen: Shimano Alivio
  • Schaltwerk: Shimano Alivio
  • Schalt-/Bremshebel: Shimano Alivio
  • Antrieb: BOSCH el. Motor im Tretlager integriert, Leistung: 250 W, max. 50 Nm, BOSCH Intuvia Bedieneinheit, inkl. Ladestation (funktioniert an jeder Haussteckdose)

Zusatzausstattung: Mitgelieferte ansteckbare Schutzbleche aus Kunststoff, Licht vorne / hinten mit Standfunktion inkl. Reflektoren, Nabendynamo von Shimano

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BMWBoschBosch-Antrieb

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei
    DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber