eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

PodRide: Das Allwetter E-Bike…oder Auto?

von Julia Oesterreich
6. Januar 2018
in E-Bike
Mikael Kjellmann in seiner Erfindung

Mikael Kjellmann in seiner Erfindung

Dieses lustige Ding ist die Erfindung eines Schweden, der auch im Schneetreiben warm und sicher E-Bike fahren will. Das ideale Gefährt für Regen, Hagel und Autofahrer-Foppen.

Anzeige

Sometimes it snows in April. Auch in Schweden und anderen nordischen Ländern fahren Menschen gerne Rad und wissen dabei die Unterstützung eines Elektromotors zu schätzen. Nur Kälte und Feuchtigkeit trüben die Freude am E-Bike Fahren.

Das dachte auch Mikael Kjellmann, Ingenieur aus dem Östersund. Designtechnisch begabt hat der junge Schwede ein VeloMobil gebaut, dass aussieht wie ein Mini-Auto, aber unter der Stoff-Hülle ein E-Bike mit vier Rädern ist. Sein Name: PodRide.

Anzeige
Berg hoch mit 250 Watt Bafang Motor
Berg hoch mit 250 Watt Bafang Motor

Das kann der PodRide

Das „Auto-E-Bike“ ist wetterfest und hat jede menge durchdachte Ausstattungsmerkmale, die das Fahren unter verschiedensten Bedingungen erlauben. Die vier 20-Zoll Räder sorgen für kippfeste Kurvenstabilität und können mit Spike-Reifen bestückt werden. Das Ganze basiert auf einem von Kjellmann selbst angefertigten Aluminium Rahmen, der komplett von einer Außenhülle aus wasserdichtem Stoff überdacht ist.

Smartphone Anzeige und Bafang Display
Smartphone Anzeige und Bafang Display

In der Hülle integriert sind Front- und Heckscheinwerfer, Blinker und ein mit der Hand zu bedienender Scheibenwischer, der die beheizte Frontsichtscheibe regenfrei hält. Hinten befindet sich dazu ein kleiner Kofferraum, in dem Gepäck oder Einkäufe verstaut werden können. Optional lässt sich eine Anhängerkupplung anbringen, falls der Trailer oder Kinderbuggy auch mit soll.

Ausstattung

Im Innenraum befindet sich der Sitz mit Rückenlehne und davor die Pedale inklusive 14-Gangschaltung. Der 250 Watt Elektromotor kommt von Bafang, die Lithium-Ionen Batterie hat Saft für circa 60 km. Gesteuert wird mithilfe von links und rechts vom Sitz angebrachten Hebeln mit Bremsgriffen. Das komplette Gefährt wiegt 70 kg.

Anzeige
Der PodRide wiegt 70 kg
Der PodRide wiegt 70 kg

Die Spur des PodRide ist so schmal, dass auch eine Radweg-Nutzung möglich wäre. Das Gefährt ist 180 cm lang, 75 cm breit und 145 cm hoch. Ob es die Erlaubnis für die Radweg-Benutzung in Deutschland bekommen würde ist fraglich, da bis auf mobilitätsfördernde Fahrzeuge nur 1-3-rädrige Fortbewegungsmittel dort fahren dürfen.

Das Quattro-Rad ist mit Luft-Federung ausgestattet und verfügt über eine ökologisch absolut unbedenkliche Klima-Anlage: Wird es im Innenraum zu warm, öffnet man vorne ein wenig von der Abdeckung, so dass der Fahrtwind für Kühlung sorgen kann. Die CO2-Emissionen sind im Vergleich zum Verbrenner-Auto (140g/km) aber selbst zum E-Auto (70g/km) verschwindend gering. 7 g/km an CO2 stößt der PodRide aus.

Das komplette Verdeck lässt sich aufklappen
Das komplette Verdeck lässt sich aufklappen

Das wahre VeloMobil

Kjellmann hofft, dass sein Konzept die besten Elemente von Auto und E-Bike zu verschmelzen, dem VeloMobil als solches größere Bekanntheit verschafft. Denn auch wenn es schon eine ganze Reihe von drei- oder vierrädrigen Elektrorad-Gefährten gibt, scheinen diese bislang nur eine Nische an Käufer/innen anzusprechen. Ein Erklärung könnte sein, dass vor allem Trikes im Angebot sind, deren tiefergelegtes Fahrwerk für viele Menschen ungewohnt bis abschreckend ist, oder dass andere Kastenförmigen E-Bikes auch dementsprechend klobig aussahen bzw. gleich als – schwach –  motorisierter Autoersatz gedacht sind, die die Wendigkeit und fitness-fördernde Freiheit eines Fahrrads vermissen lassen.

Sein VeloMobil umgeht diese Fallen. Der Fahrersitz ist auf der gleichen Höhe wie der beim Auto, was eine gute Übersicht verschafft. Zum Ein- und Aussteigen wird das Dach komplett nach vorne aufgeklappt. Die Höhe und Belebung des Gehäuses trägt zur guten Sichtbarkeit des Fahrzeugs bei.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Vom Prototyp zum Pendler-Glück

Für die Entwicklung und Perfektion des Prototypen hat Kjellmann gut ein Jahr gebraucht, in dieser Zeit hat er seinen PodRide jeden Tag für die Fahrt zur Arbeit genutzt. Wie im lustigen YouTube Video zu sehen ist, lassen sich beim Pendeln mit dem Vier-Rad-E-Bike auch eindrucksvolle Slide-Figuren hinlegen.

Unterstützung gesucht

Angefangen hat das Ganze als ein Ein-Mann-Projekt und Kjellmann freut sich über jede Hilfe die er kriegen kann. Als Maschinenbau-Ingenieur kennt er sich mit den mechanischen und elektronischen Teilen sehr gut aus, hat aber laut eigener Aussage noch nicht viel Erfahrung mit dem Design und der Produktion von Textilien, die für die Ummantelung nötig sind.

Seine Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung einer regulären Herstellung hat beim heutigen Stand 1.109 Unterstützer/innen gefunden, die über 97.000 Dollar zur Verfügung stellten. Die Aktion endete im Mai 2016. Es bleibt spannend, ob und wann es das PodRide e-Bike in den hiesigen Handel schafft.

Mit Anhänger im Sommer
Mit Anhänger im Sommer
1. technischer Entwurf
1. technischer Entwurf
Der bequeme Sitz mit Rückenlehne und Lenkgriffen
Der bequeme Sitz mit Rückenlehne und Lenkgriffen
Das Fahrwerk
Das Fahrwerk
Bafang E-Motor
Bafang E-Motor
Smartphone Anzeige und Bafang Display
Smartphone Anzeige und Bafang Display
Manueller Scheibenwischer
Manueller Scheibenwischer
Frontscheinwerfer und Kühlergrill
Frontscheinwerfer und Kühlergrill
Mini-Kofferraum und Beleuchtung
Mini-Kofferraum und Beleuchtung
Kofferraum mit optionaler Anhänger-Kupplung
Kofferraum mit optionaler Anhänger-Kupplung
Der Kofferraum für kleines Gepäck
Der Kofferraum für kleines Gepäck
Bafang | Indiegogo | Velomobil - say hello to the pod 3 600x0w 1200px
Der PodRide wiegt 70 kg
Das komplette Verdeck lässt sich aufklappen
Das komplette Verdeck lässt sich aufklappen
Mikael Kjellmann in seiner Erfindung
Mikael Kjellmann in seiner Erfindung
Berg hoch mit 250 Watt Bafang Motor
Berg hoch mit 250 Watt Bafang Motor

Klappt es mit dem ursprünglichen Businessplan, könnte das fertige Produkt für 2.800 Dollar zu haben sein, hofft der schwedische Ingenieur. Kjellmann plante bis dahin auch einen Bausatz verschicken zu können, so dass begabte Bastler/innen, oder solche die es werden wollen, selbst Hand anlegen können, um die Welt mit ihrem persönlichen PodRide zu entzücken.

Anzeige

Wer sähe nicht gerne mehr solcher Gefährte durch winterliche Landschaften flitzen?

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Wärmepumpe im Altbau: Geht das? Ein umfassender Ratgeber Wärmepumpe im Altbau: Geht das? Ein umfassender Ratgeber
  • Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BafangIndiegogoVelomobil

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Wärmepumpe im Altbau: Geht das? Ein umfassender Ratgeber
    Wärmepumpe im Altbau: Geht das? Ein umfassender Ratgeber
  • Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
    Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Kommentare 5

  1. Thomas Neubauer says:
    7 Jahren ago

    Liebe Redaktion,

    woher habt ihr den dieses Wissen?
    „Ob es die Erlaubnis für die Radweg-Benutzung in Deutschland bekommen würde ist fraglich, da bis auf mobilitätsfördernde Fahrzeuge nur 1-3-rädrige Fortbewegungsmittel dort fahren dürfen.“

    Ich bitte um eine Quellenangabe.

    Vielen Dank

    Antworten
  2. Friedrich Wimmer says:
    8 Jahren ago

    wo kann ich es kaufen?

    Antworten
  3. Matin zarifkar says:
    8 Jahren ago

    FANTASTIG ICH SOWAS WLL ICH HABEN

    Antworten
  4. Ulrich says:
    9 Jahren ago

    In Deutschland sehe ich vor allem rechtliche und Infrastrukturprobleme. Auf einigen Straßen/Brücken sind Fahrräder nicht erlaubt, aber auf Radwegen wird es mit einem Velomobil auch schwer, wenn ich das richtig sehe.

    Ansonsten geiles Teil, wenn es auch etwas schräg aussieht. Ich hätte es lieber mit weniger Auto-look.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber