eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Das leichteste E-Bike System in Serie? Mahle stellt den neuen X20-Motor vor

Neuer Heckantrieb wiegt nur 3,2 Kilogramm – inklusive Akku. Der Mahle X20 setzt neue Maßstäbe für sportliche E-Bikes.

von Nils
20. April 2022
in E-Bike
Mahle X20 System - eBikeNews

Mahle ist für seinen Antrieb X35+ vor allem bei sportlichen E-Bike-FahrerInnen sehr beliebt. Das System ist kompakt und federleicht. Nun setzt der Hersteller mit dem neuen System Mahle X20 jedoch neue Maßstäbe: Es wird noch sportlicher.

Anzeige

Leichtes Gesamtpaket mit entnehmbarer Motoreinheit

Nur 3,2 Kilogramm soll der neue E-Bike-Antrieb Mahle X20 wiegen – inklusive Akku. Dabei setzt der Stuttgarter Hersteller weiterhin auf einen Heckmotor. Dieser lässt sich jedoch mit einem Klick aus dem Laufrad entnehmen, sodass Reifenwechsel ohne zusätzliches Werkzeug oder technisches Know-How möglich sind.

„Mit dem X20 starten wir ein komplett neues Kapitel, in dem wir Gewichtsvorteile, Ästhetik und Anpassbarkeit in einer noch nie dagewesenen Antriebslösung kombinieren“, erklärt Jochen Sommer, der Kopf hinter MAHLE Smartbike Systems

Anzeige

Die Energie bekommt der Motor, wie bei Mahle üblich, über einen im Rahmen integrierten Akku und einen optionalen „Range Extender“ in Trinkflaschen-Optik. Beim neuen X20 Antrieb haben E-Bike-Hersteller die Wahl zwischen dem iX250 oder iX350 Akku, mit entsprechenden 250 oder 350 Wattstunden Speicher.

Mahle X20 Motoreinheit - eBikeNews
Die Motoreinheit ist nicht nur leicht, sondern lässt sich laut Hersteller auch mit einem Handgriff entnehmen

Heckmotor soll Drehmoment vergleichbar mit 55 Nm-Mittelmotor liefern

Der Motor selbst wiegt nur 1,4 Kilogramm. Mit seinem Drehmoment von 23 Newtonmetern bildet er unter den gängigen Heckantrieben jedoch das Schlusslicht. Doch Heckantriebe benötigen weniger Drehmoment um mit der gefühlten Leistung der Mittelmotoren zu konkurrieren. Mahle gibt die Stärke des X20 daher als Äquivalent zu einem 55 Newtonmeter Mittelmotor an. Da der Antrieb von Mahle ohnehin meist an sportlichen E-Bikes verbaut wird, um beim Beschleunigen oder auf anspruchsvollen Etappen auszuhelfen, ist das schon ziemlich ordentlich.

Gleichzeitig soll der Heckantrieb dank seiner AI-gesteuerten Unterstützung ein weitgehend natürliches Fahrgefühl ermöglichen – ohne laute Fahrgeräusche des Motors. Innerhalb des Systems arbeitet eine Vielzahl an Sensoren an der Analyse der Fahrtdaten: Beschleunigung, Geschwindigkeit, Drehmoment, Pedalumdrehungen und sogar die Temperatur werden kontinuierlich gemessen und verarbeitet. Feineinstellungen an der Software sollen ebenfalls möglich sein.

Anzeige

Neues System schon im April auf dem Markt

Mahle X20 Family - eBikeNews
Mehr als ein Motor. Mit Vibrationskontroller und Display bietet Mahle am X20 eine neue Art von Kommunikation zwischen E-Bike und FahrerIn

Das Antriebssystem, bestehend aus Akkus, Motoren, haptischer Feedbackeinheit sowie dem Mahle Display richtet sich mit seinem kompakten Design und seinem geringen Gewicht vor allem an FahrerInnen im urbanen Raum und an alle, die mit dem Gravel-E-Bike das Abenteuer suchen. Das Antriebssystem soll ab dem 20. April 2022 auf den Markt kommen.

 

E-Gravelbike | Heckantrieb | MAHLE - 05afb628b0a045639929c63d8b04768b
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-GravelbikeHeckantriebMAHLEUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber