eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Der Ferrari unter den Gravelbikes? Rotwild bringt neues Modell R.R275

von Nils
7. November 2023
in E-Bike
Carbon | E-Gravelbike | Rotwild - ROTWILD EGravel eBikeNews

Das neue Rotwild R.R275 geht in Serienproduktion. Das E-Bike erinnert mit seinem neuartigen Design und dem Sinn für optische Details an italienische Racer. Kein Wunder, dass auch der Preis entsprechend angesiedelt ist.

Anzeige

Neues E-Gravel Rotwild R.R275 X

ROTWILD_RR275X-ULTRA_eBikeNews
Rotwild R.R275 Ultra

Eins wird sich bei dem hessischen E-Bike-Hersteller Rotwild wohl nie ändern: Die Namen der Bikes bleiben so leicht im Gedächtnis wie die Bezeichnungen für Mikrochips. Nur eingefleischte Fans wissen sofort, dass es sich beim Rotwild R.R275 X um ein Bike mit Race Charakter handeln muss. Das verrät das zweite „R“ im Namen.

Und tatsächlich ist das Rotwild R.R275 das erste E-Bike des Herstellers aus Dieburg, welches diese Bezeichnung trägt. Mit dem neuen Modell bringt Rotwild neben seinen Enduro-, Gravity- und Touren-E-MTBs nun nämlich das erste E-Gravelbike auf den Markt.

Anzeige

„Es liegt in unserer DNA, unsere Kundinnen und Kunden mit unseren Neuerscheinungen immer wieder zu überraschen und herauszufordern“, erklärt Peter Schlitt, Geschäftsführer von Rotwild. Und das sieht man sofort: Genau wie die bisherigen Rotwild Bikes wirkt das neue Modell extrem sportlich, aggressiv und hochwertig.

Viel Liebe fürs Detail

Carbon | E-Gravelbike | Rotwild - ROTWILD RR275X ULTRA Ruecklich eBikeNews
Carbon | E-Gravelbike | Rotwild - ROTWILD RR275X Vorbau eBikeNews
Carbon | E-Gravelbike | Rotwild - ROTWILD RR275X Supernova eBikeNews

Der erste Blick auf das neue Rotwild R.R275 zeigt sofort, dass hier einige Arbeit ins Design investiert wurde. Akku, Motor und Display sind natürlich sauber im Rahmen integriert. Aber auch die Lichtanlage von Supernova wurde in den Vorbau und den Rahmen integriert – und punktet sogar mit einem Fernlicht mit 1.000 Lumen.

Schon die Integration des Vorbaus selbst ist bemerkenswert: Er wurde als Verlängerung des Oberrohrs konzipiert und verleiht dem E-Bike seinen extrem schnittigen und flachen Race-Look. Mit dem Rot-Schwarzen Finish, den Fünf-Speichen-Felgen am Top-Modell und dem sauber herausgearbeiteten Rotwild-Emblem im Vorbau wirkt das R.R275 höchst exklusiv und erinnert ein wenig an das Design italienischer Rennschmieden.

Anzeige

eAssist mit 50 Nm und 250 Wh

Obwohl beim Design scheinbar nicht gespart wurde, hält sich die Motorisierung am Rotwild R.R275 ein wenig zurück. Allerdings nicht bezüglich der Qualität. Angetrieben vom HPR50-Motor von TQ, und versorgt von einem 250 Wattstunden Akku, wird Rotwild mit diesem Modell nicht auf den Olymp der Kraftpakete aufsteigen. So ist das jedoch auch sicher nicht gewollt, schließlich soll das E-Gravel die Fahrer auch fordern. Und nach wie vor beweisen auch die drehmomentschwächeren Motoren, dass sie mit guter Einstellung durchaus im Gelände mitziehen können. Der TQ ist beispielsweise auch in einigen Light-E-MTBs vertreten.

Und wenn es doch mal etwas mehr braucht, gibt es noch den „Boost“. Per Knopfdruck werden für bis zu 30 Sekunden ganze 300 Watt extra abgerufen, um Fahrer und E-Bike über die etwas anspruchsvolleren Abschnitte zu begleiten. Falls es für die vielen Boosts dann doch mal etwas mehr Energie braucht, gibt es auch einen 160 Wattstunden starken Range Extender für die Aufnahme am Unterrohr.

Carbon | E-Gravelbike | Rotwild - ROTWILD RR275X Funkschaltung eBikeNews
ROTWILD_RR275X-TQMotor_eBikeNews
Carbon | E-Gravelbike | Rotwild - ROTWILD RR275X Carbonfelge eBikeNews

Zwei Modelle: R.R275 X Ultra und Pro mit krassem Preisschild

Rotwild R.R275 Pro - eBikeNews
Rotwild R.R275 Pro

Der neue High-End Carbonracer von Rotwild wird in zwei Versionen auf den Markt kommen. Das Modell Pro bietet 12 Gänge über eine Shimano GRX-Schaltung an und bekommt handgefertigte Carbonfelgen des österreichischen Herstellers Xentis verpasst. Allerdings ist nur die Ultra-Version des E-Gravels von Rotwild mit den 5-Speichen-Felgen des Herstellers ausgestattet. Zusätzlich setzt Rotwild hier auf die funkgesteuerte SRAM Force AXS als Schaltwerk.

Preislich orientiert sich Rotwild bei den Modellen an seiner Optik und der Ausstattung. Mit 8.999 Euro für das Modell Pro und 11.999 Euro für das Modell Ultra bleibt das R.R275 ein exklusives E-Gravel für echte Fans hochwertiger Race-Designs – mit dem entsprechend gefüllten Geldbeutel. Das Rotwild R.R275 geht ab sofort in Serienproduktion und ist laut Website des Herstellers in den Rahmengrößen S, M, L und XL verfügbar.

Mehr zum Thema
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
Carbon | E-Gravelbike | Rotwild - a773be76afb84f168daf793d5de7fa56
Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CarbonE-GravelbikeRotwildShimano GRXsramTQ systems

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
    Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber