eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Driven Orbit Drive: E-Bike-Antrieb ohne Kette oder Riemen

von Sonja Wohltmann
4. September 2023
in E-Bike
So dezent könnte der Driven Orbit Drive ins E-Bike integriert werden (Bild: Driven Technologies)

So dezent könnte der Driven Orbit Drive ins E-Bike integriert werden (Bild: Driven Technologies)

Mehr Power, die wirklich ankommt? Und eine Wartung ist beinahe passé? Das verspricht der vor einigen Wochen auf der Eurobike vorgestellte Driven Orbit Drive. Die moderne Antriebstechnik ist inspiriert von der Hybridtechnologie des Elektroautomobils. Vorteile sollen außerdem eine sanftere und vollautomatische Fahrt sein, und zwar über 16.000 km ohne Wartung.

Anzeige

Effizienter Driven Orbit Drive – All-in-One-Antrieb für E-Bikes

Driven Technologies machte bereits in der Vergangenheit mit einem Kugellager-Antrieb auf sich aufmerksam. In diesem Jahr wurde auf der Eurobike in Frankfurt wiederum eine innovative Idee präsentiert. Abgekupfert von der Automobilbranche entstand ein stufenloses Automatikgetriebe, das auf sogenannten Kegel-Planetengetrieben basiert: der Driven Orbit Drive.
Der Pedaltritt des Fahrers und die Motoreingabe greifen dabei nahtlos ineinander und übertragen die Kraft per Kardan-Antriebswelle auf das Hinterrad. Vollkommen unsichtbar versteckt sich der Antriebsstrang in Rahmen und Motorkapsel. Aber auch ein manueller Modus und alternativ die Kombi mit teilweise geschlossener Kette oder Riemen wären möglich. Interessant ist das Ganze nicht nur für E-Bikes, sondern auch für Old-School-Räder ohne Motor.

Getriebeschaltung | Kardanwellenantrieb | Kettenschaltung - Orbit Naked Left 1024x682 1
Kegel-Planetenantrieb mit Antriebswelle (Bild: Driven Technologies)

Noch war es ein Prototyp, der vorgestellt wurde. Da diese Technik jedoch viel effizienter sein soll als jeder serienmäßige E-Bike-Motor auf dem Markt, lässt sich viel Potenzial vermuten. Mehr als 85 % Energievorteil sollen laut Hersteller machbar sein, was auch an der Möglichkeit zur Rekuperation liegen mag. Die regenerative Bremsfunktion verstärkt die Effizienz durch Rückgewinnung von Energie. Ein Drehmoment bis zu 90 Newtonmeter könnte die neuartige Technologie zu einem Allrounder von der Straße bis zum anspruchsvollen Trail machen. Zudem könnte die neue Motorkomponente im Gussgehäuse alte, rein motorische Antriebe ersetzen, da die vorhandenen Schraubmuster namhafter Motoren übernommen werden können. Insofern dürfte die neue Technik von den Herstellern mühelos in vorhandene Rahmentypen integrierbar sein.

Anzeige

Tschüss Kette und Riemen?

Aktuell ist tatsächlich ein Trend zu beobachten, dass immer mehr Hersteller das E-Bike und dabei insbesondere den Antrieb neu denken. Das zeigt uns beispielsweise der Pinion-Antrieb MGU, der gekonnt Getriebeschaltung und Motoreinheit in einem Gehäuse kombiniert. Mit stolzen 85 Nm liefert er ein hohes Drehmoment ab, wie es sonst nur die Topmodelle anderer Hersteller bieten. Sogar 160 Nm sollen im ersten Gang mit einer optionalen Gearbox möglich sein. Nach 10.000 km wird ein Ölwechsel empfohlen, ansonsten ist der Motor wartungsarm. Simplon bringt diesen Motor bereits bei den neuen Modellen 2024 zum Einsatz.

Getriebeschaltung | Kardanwellenantrieb | Kettenschaltung - MGU Explosion Driveside scaled 1
Pinion MGU – Getriebeschaltung und Motor in einem Gehäuse (Bild: Pinon)

Ein weiteres Beispiel ist der kettenlose Hybrid-Motor von Schaeffler. Dieser nutzt ebenfalls keine Kette oder Riemen, sondern arbeitet als serieller Hybrid mit Heckmotor und Generator im Tretlager. Die Unterstützung wird per Sensor angefordert, eine direkte Kraftübertragung gibt es nicht. Sobald die Pedale bewegt werden, geht es los.

Schaeffler Free Drive serieller Hybrid - eBikeNews
Serieller Hybrid mit Heckmotor und Generator im Tretlager (Bild: Schaeffler)

Vielleicht wäre die ganze E-Bike-Geschichte von Anfang an anders gedacht worden, wenn es nicht schon Naben- und Kettenschaltungen gegeben hätte? Die neuen Antriebe orientieren sich zumindest verstärkt an Antrieben aus dem Kraftfahrzeugbereich. Dank der voll verkapselten Technik sollten sie eine längere Lebensdauer haben: Kein Sand oder Staub knirscht zwischen Kette und Zahnrädern.

Anzeige

Einziger Nachteil mag für einige Hobbyfahrradbastler sein, dass die neuen Antriebe immer weniger mechanisch arbeiten. Eine Instandsetzung oder Wartung wird wohl nur in der Fachwerkstatt erfolgen können. Da die meisten neuen Technologien Wartungsintervalle von langen 10.000 km erfordern, sollte dies allerdings in der Praxis nur bei Vielfahrern überhaupt eine Rolle spielen.

Getriebeschaltung | Kardanwellenantrieb | Kettenschaltung - 98a4d18ee276431497512f1aa28d7e47
Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Sonja Wohltmann

Sonja Wohltmann

Als Self-Made-Autorin profitiere ich hauptsächlich von meinen Erfahrungen, beruflich wie auch privat. Nach vielen Jahren in der Finanzbranche startete ich 2021 meinen Turnaround in die freie Mitarbeit. Ich bin selbst begeisterte E-Bikerin und E-Auto-Fahrerin. Abseits der Elektromobilität findest du mich im Garten oder auf der Yogamatte.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: GetriebeschaltungKardanwellenantriebKettenschaltungMittelmotorRekuperationRiemenantrieb

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
    Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
  • Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert
    Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber