eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

E-Bike einfach am Auto aufladen – mit Piggibike kein Problem

von Simon Stich
8. November 2024
in E-Bike
Piggibike: E-Bike-Akkus mobil laden – eBikeNews.

Ein E-Bike, das immer aufgeladen ist? Genau das wollen Piggigreen und Sonnenrepublik möglich machen. Mit dem speziellen Piggibike-Ladegerät können E-Bike-Besitzer ihre Akkus direkt am 12-Volt-Anschluss ihres Fahrzeugs oder über Solarmodule aufladen – ideal für Camping und autarke Ausflüge.

Anzeige

Piggibike: E-Bike-Akkus flexibel und mobil laden

Speziell für den mobilen Einsatz stellt Piggigreen in Kooperation mit Sonnenrepublik ein neues Ladegerät vor, das an den Powerbutler erinnert: Das Piggibike-Gerät bietet die Möglichkeit, E-Bike-Akkus flexibel über 12-Volt-Stromquellen wie Autos, Wohnmobile oder sogar Boote zu laden – auch an abgelegenen Orten oder auf Reisen. Mit der zusätzlichen (optionalen) Unterstützung von Solarmodulen schafft Piggibike zudem eine Lösung, die nicht nur komfortabel, sondern auch umweltfreundlich ist und sich für eine Vielzahl von Outdoor-Szenarien eignet.

Das Piggibike-Ladegerät unterscheidet sich von herkömmlichen Lösungen, da es keinen 230-V-Stromanschluss benötigt. Es kann E-Bike-Akkus sogar während der Autofahrt laden, ohne dass der Akku entnommen werden muss (mit kostenpflichtigem Zubehör). Das ist natürlich besonders nützlich für Fahrer, die ihr E-Bike auf einem Heckträger montiert haben.

Anzeige

E-Bike-Akku in 6 Stunden voll geladen

Mit einer Ladeleistung von etwa 85 Watt (2,4A bei 36V) lädt das Piggibike-Sytstem einen typischen 500-Wh-Akku in rund 6 Stunden vollständig auf. Für eine Teilladung auf 50 Prozent werden entsprechend etwa 3 Stunden benötigt.

Im Set: Piggibike-Ladegerät – eBikeNews.

Neben der reinen Funktionalität will das Piggibike-Ladegerät durch ein durchdachtes Design überzeugen. Es ist aus Aluminium gefertigt und nach IP68 wasserdicht, so dass es den Anforderungen des Outdoor-Einsatzes standhält. Die robuste Bauweise schützt das Ladegerät vor Regen, Staub und anderen Umwelteinflüssen und eignet sich ideal für Touren in wechselhaftem Klima. Ein Überhitzungs-, Kurzschluss- und Überspannungsschutz sind ebenfalls integriert.

Piggibike: Ladestecker für verschiedene E-Bike-Systeme

Piggigreen bietet das Ladegerät in einem Starterkit mit einem 12-V-Kabel (1 m) und einem Bosch-Steckerkabel vom Typ 2 (1,2 m) an, das für viele gängige E-Bikes geeignet ist. Spezielle Adapter für andere Akkusysteme sind bereits in Planung. Sollte für das eigene E-Bike noch kein passender Stecker vorhanden sein, kann dieser direkt bei Piggigreen angefordert werden. Auch ältere Akkusysteme können laut Hersteller oft durch Sonderanfertigungen unterstützt werden. Diese Flexibilität ist alles andere als selbstverständlich.

Anzeige

Piggibike-Ladegerät mit Anhängerkupplungsadapter – eBikeNews.

Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass die Stecker und alle anderen Teile zuverlässig und robust verarbeitet sind, um eine lange Lebensdauer zu garantieren. Qualität „Made in Europe“ soll dabei nicht nur ein Schlagwort sein – Piggigreen achtet nach eigenen Angaben darauf, dass die Komponenten aus europäischen Lieferketten stammen und das Ladegerät selbst in Deutschland montiert wird.

Im Set: Piggibike-Ladegerät kostet 199 Euro

Das Piggibike-Ladegerät ist ab sofort zum Preis von 199 Euro über die Website des Unternehmens erhältlich. Interessierte Nutzer können das Gerät als Starter-Set bestellen. Für einen Aufpreis von 59 Euro gibt es den passenden Anhängerkupplungsadapter. Damit kann das E-Bike auch während der Fahrt auf dem Heckträger geladen werden. Die Montage erfordert kein Spezialwerkzeug und ist laut Hersteller schnell erledigt.

Auto | Bosch | E-Bike Akku - 4bb2fb3403af477b880146498ebbe521
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Ampace Andes 1500 Test: kompakte Powerstation für unterwegs Ampace Andes 1500 Test: kompakte Powerstation für unterwegs
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AutoBoschE-Bike AkkuSolarenergie

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
    Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Ampace Andes 1500 Test: kompakte Powerstation für unterwegs
    Ampace Andes 1500 Test: kompakte Powerstation für unterwegs
  • Launch-Deal: Diese Powerstations machen dich unabhängig
    Launch-Deal: Diese Powerstations machen dich unabhängig

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber