eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

E-Bike "Faraday Porteur": Vorfinanzierung von 18 kg Transportrad durch Käufer (Fotos)

von Christian Schindler
19. Juli 2012
in E-Bike
Faraday Porteur / Foto: Faraday

Faraday Porteur / Foto: Faraday

Ein E-Bike, das Käufer vorfinanzieren sollen, damit es produziert wird. Das ist das „Faraday Porteur“. Über die US-amerikanische Crowdfunding-Plattform Kickstarter sammelt das Unternehmen Faraday Bikes momentan Geld bei Interessenten für ihr ungewöhnliches Lastenrad mit Elektroantrieb ein. Wenn 100.000 Dollar bis zum 11. August 2012 zusammenkommen, wird es in drei Größen gebaut. Momentan sind bereits mehr als 47.000 Dollar finanziert. Das „Faraday Porteur“ soll in der Standardausstattung 3.500 Dollar kosten. Möglicherweise soll es auch eine iPhone-App geben.

Anzeige

Das E-Bike hat bereits einen Designpreis gewonnen und nun soll das City-Fahrrad für leichte Transporte gebaut werden. Falls die benötigte Summe zusammenkommt, erwartet Fahrer einiges. Ungewöhnlich ist das Design des weißen E-Velos. Es hat ein oberes Doppelrohr, ähnlich wie es bei indischen Rädern der Fall ist. In ihnen sind die Lithium-Ionen-Akkus untergebracht. Das Unternehmen beschreibt das als Vorteil, da sie versteckt sind. Allerdings ist zu bezweifeln, ob dieser Ansatz bei allen potenziellen Käufern gut ankommt. Schließlich können sie nicht entnommen werden und so muss das E-Bike immer zur Steckdose gelangen. Immerhin ist das Cargobike mit unter 18 kg recht leicht.

Antrieb und Technik: „Boost Modus“ und E-Ink Display

Anzeige

Einen Ein- und Ausschalter hat das Rad hinten am Ende eines Doppelrohrs. Es macht die gesamte Elektronik startklar. Über einen Daumenschalter am Lenker aktiviert der Fahrer den Elektromotor. Es gib nur die Zustände „An“ und „Aus“. Sensoren messen die Tretgeschwindigkeit des Fahrers und schalten den Motor dazu. Für Extraschub sorgt ein Trick: Den Motorknopf gedrückt halten und der „Boost Modus“ aktiviert sich. Damit sind auch steile Berge zu erklimmen.

Kickstarter - Faraday
Faraday Porteur / Foto: Faraday

Ein Display mit E-Ink-Technologie wie es auch bei E-Books, etwa dem Kindle, zum Einsatz kommt, zeigt den Ladestand der Batterien an. Sie lassen sich per Ladegerät, das in die Buchse des zweiten Rahmenrohrs gesteckt wird, in nur 45 Minuten aufladen. Der Motor befindet sich im Vorderrad und hat eine Leistung von 250 Watt. Mit Motorunterstützung hat das Faraday eine Reichweite von bis zu 24 Kilometern. Für die Beleuchtung sorgen LEDs, die in den Rahmen eingebaut sind. Sie schalten sich bei Dunkelheit automatisch ein.

Material und Ausstattung: US-Stahlrahmen, Front-Gepäckträger und Alfine 8-Gang-Getriebenabe

Anzeige

Beim Rahmen setzt das US-amerikanische Unternehmen auf einheimische Produktion. Sie werden in den USA produziert und zusammengeschweißt. Verschweißt ist auch der Front-Gepäckträger. Er ist direkt mit dem Rahmen verbunden und stört dadurch nicht beim Lenken. Er nimmt verschiedene Accessoires auf. Mitgeliefert wird eine Transportplattform beispielsweise für Einkäufe, die sich abnehmen lässt. Weitere austauschbare Plattformen sollen folgen. Etwa eine Transportbox für Tiere oder auch geschlossene Taschen.

Während vorne der Elektromotor für Schub sorgt, sitzt im Hinterrad eine Alfine 8-Gang-Getriebenabe. Sie sollte in der Stadt für ausreichend Übersetzung sorgen. Für Bremsmanöver sind Scheibenbremsen von Avid verbaut.

[nggallery id=73]

Sonderausstattung und iPhone: Wunschfarbe, Holzschutzbleche und App

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
    Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint

Für 3.500 Euro soll das E-Bike in der Standardausstattung zu seinen Käufern finden. Sammler können sich auf eine besondere Version freuen. Ein handgefertigter Rahmen in selbst wählbarer Farbe, Schutzbleche aus lackiertem Eschenholz und ein Brooks Swallow Ti-Sattel runden das Super-E-Bike für 10.000 Euro ab.

Sollte die Community auf Kickstarter mehr als 300.000 Dollar vorfinanzieren, verspricht der Hersteller weitere Features. So soll das Faraday Porteur in diesem Fall Bluetooth spendiert bekommen. Mit einer App für das iPhone lässt es sich dann programmieren und steuern. Dazu zählt zum Beispiel das Verändern des Blinkmusters der LEDs.

Vorerst soll das E-Bike nur in den USA vertrieben werden. Ein Versand etwa nach Deutschland schließt der Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt nicht aus. Schwierig dürfte jedoch die Zulassung in Europa werden. Es ist bisher nicht bei 25 km/h gedrosselt.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • 1.900 Euro Zuschuss für E-Bikes – was Kalifornien uns vormacht 1.900 Euro Zuschuss für E-Bikes – was Kalifornien uns vormacht
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Kickstarter

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
    Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • 1.900 Euro Zuschuss für E-Bikes – was Kalifornien uns vormacht
    1.900 Euro Zuschuss für E-Bikes – was Kalifornien uns vormacht
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber