eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

5 Tipps: So verdient man Geld mit dem E-Bike

von Julia Oesterreich
9. Mai 2019
in E-Bike
e-Bike Jobs 5 Wege mit dem e-Bike Geld zu verdienen

Wer ein E-Bike besitzt, freut sich zunächst mal über den Extra-Schwung. Mit dem Elektrofahrrad lässt sich aber auch Geld verdienen. Hier sind unsere Tipps und Ideen.

Anzeige

1 – Das E-Bike gegen Gebühr verleihen

Kaum jemand nutzt sein Elektrorad wirklich jeden Tag. Aber in den Pausenzeiten muss das gute Stück dennoch nicht ungebraucht herum stehen. Dank neuer Plattformen im Internet kann man sein e-Bike an Fremde ausleihen, die es gerade dringender brauchen.

Als das AirBnB für Fahrräder und e-Bikes stellt sich zum Beispiel Listnride vor. Über deren kann man das eigene Rad an andere Mitglieder vermieten. Dabei kann man selber bestimmen, wie lang der Verleihzeitraum ist, oder wie hoch die Gebühr für die Nutzung pro Stunde sein soll. Interessenten können auf der Website nach sehen, welche Räder an ihrem Standort auszuleihen sind und dann Kontakt mit den Eignern aufnehmen.

Anzeige

2 – Lieferant oder Messenger werden

In den großen Städten sind sie schon überall zu sehen: Fahrradkuriere, die Pizza oder Gourmetmenü vom Lieblingsrestaurant schnell und unkompliziert vor die Haustür liefern. Bestelldienste wie Foodora, Lieferando oder Deliveroo machen sich das flotte Durchkommen von Rädern im dichten Stadtverkehr sowie die Fortschritte in der digitalen Datenübertragung zu nutze.

Warum sich dieser Job für viele anbietet, ist die unkomplizierte Anmeldung. Es braucht nicht mehr als ein Smartphone und ein Fahrrad. In den meisten Fällen gibt es keine festen Schichten, sondern die einzelnen Lieferanten melden sich immer dann, wenn sie Zeit für einen Einsatz haben. So können sie selber bestimmen, wie viel und zu welchen Tages- oder Nachtzeiten sie arbeiten möchten.

Schon länger unterwegs sind professionelle Bike Messenger, die sich auf die Zustellung von sensiblen Paketen oder Schriftstücken zwischen Büros spezialisiert haben. Diese Kuriere kennen jeder Abkürzung und sind meist bei Agenturen als freie Mitarbeiter angestellt.

Anzeige

e-Bike Jobs - mit Belvelo durch Vietnam

3 – Sich als E-Bike Tourguide versuchen

Im Programm der Reiseveranstalter mit Radtouren im Angebot steht immer die gute Betreuung der Reisenden im Mittelpunkt. Dafür sind Menschen nötig, die die gewählten Strecken gut kennen. Wer oft in der eigenen Gegend unterwegs ist, oder eine Lieblingsregion hat, die schon öfter bereist wurde, kann sich für eine e-Bike Reiseleitung bewerben. Dazu ist natürlich ein gewisses Grundwissen zu den Sehenswürdigkeiten, den Streckenverläufen und auch zu der Technik der Elektrofahrräder von Vorteil. E-Bike Touren gibt es in kleiner Form, wo sie bestimmte Highlights einer Stadt erfahren. Aber auch lange Fahrten, wie bei den e-Bike Gruppenreisen von Belvelo sind heute keine Seltenheit mehr.

4 – E-Bike im Fahrdienst für Senioren

Gerade in kleineren Städten bietet sich diese neue Form des Transportes an – insbesondere für Menschen, denen manche Strecken zu weit sind, um sie zu Fuss zu bewältigen. In Essen übernehmen Langzeitarbeitslose einen Fahrdienst für Senioren an. Dieser wird von der Stadt finanziell unterstützt. Fahrer wie Gäste freuen sich, dass sie dadurch wieder aktiver sind.

In Fürstenfeldbruck hat die Stadträtin Alexa Zierl ihr Hobby Radfahren zum Beruf gemacht. Mit ihrem Elektro-Cargobike hat sie als Ein-Frau-Unternehmen einen Service für ältere Menschen eingerichtet. Wenn mal eine Fahrt in die Innenstadt anfällt, holt sie ihre Gäste vor der Haustür ab und bringt sie gegen kleine Gebühr zum Ort der Wahl  – und auch wieder zurück. Durch die langsamere Fahrt genießen die Mitfahrenden gleichzeitig die Aussicht und ein bisschen frische Luft. Sieht man eine alte Bekanntschaft am Wegesrand, kann gegrüßt und auch mal kurz angehalten werden, ohne dass das Taxometer weiter rauscht. Zu beachten ist natürlich, dass für den Transport eine Genehmigung für die Personenbeförderung einzuholen ist. Diese erstellt die zuständige Straßenverkehrsbehörde.

5 – E-Bike Schulungen

Anderen das E-Bike Fahren näher zu bringen ist eine schöne Sache. Und der allgemeinen Sicherheit dient sie auch. Oft werden Schulungen von Einrichtungen wie der Polizei oder Verkehrsclubs wie ADAC oder ADFC angeboten. In diesem Fall ist meist eine vorherige Anstellung nötig, innerhalb derer man dann eine Lehrtätigkeit übernehmen kann. Um allerdings unabhängig Geld damit zu verdienen, kann man auch privat oder über einen freien Träger gebührenpflichtige Kurse oder Schulungen anbieten. Ein besonderes Projekt, in dem Ehrenamtliche den Unterricht gestalten und das sich vornehmlich aus Spenden finanziert, ist Bikeygees e.V. in Berlin. Hier erlernen geflüchtete Frauen das Fahrradfahren, um so einen Pedaltritt in Richtung Unabhängigkeit machen zu können.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bitcoin-Heizung fürs Wohnzimmer: Cleverer Spartrick oder teure Fehlinvestition? Bitcoin-Heizung fürs Wohnzimmer: Cleverer Spartrick oder teure Fehlinvestition?
  • Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bitcoin-Heizung fürs Wohnzimmer: Cleverer Spartrick oder teure Fehlinvestition?
    Bitcoin-Heizung fürs Wohnzimmer: Cleverer Spartrick oder teure Fehlinvestition?
  • Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren
    Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber