Das ambitionierte Liegerad-Projekt GreenMachine wird elektrisch. Der holländische Hersteller Flevobike Technology bringt dazu einen Motor von Daum Electronic im Designrad unter. Auf der Eurobike wurde die Greenmachine dafür mit einem Award ausgezeichnet. Wir haben die Infos und Fotos.
Die holländische Radschmiede ist Wiederholungstäter, denn sie wurde für ihr Liegerad 2012 zum zweiten Mal für das Konzept und Design ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielten sie 2007. Jetzt wurde die elektrische Variante e-GreenMachine prämiert.
Daumantrieb und Rohloff-Nabe
Die Niederländer produzierten das Gehäuse für den Antrieb selbst und verwenden hochwertige Komponenten: So kommen ein bürstenloser DC-Motor des deutschen Herstellers Daum Electronic GmbH und ein sogenannter TMM-Kraftsensor zum Einsatz. Steuerung und Anzeige liefert die Firma ID Bike.
Die GREENMACHINE wurde vollständig am Computer mit einer 3D-Konstruktionssoftware entworfen. Seine Einzelteile werden in Holland mithilfe einer CNC-gesteuerten Fräsmaschine präzise gefertigt. Durch die geschlossene Konstruktion haben Regen, Schmutz und Salz keinen Einfluss auf den innen liegenden Kettenantrieb.
Die belüftete und stramm gespannte Rückenlehne des Sitzes soll für Fahrkomfort auf langen und auch kurzen Strecken dienen und ist zudem für die Kraftübertragung zwischen Wirbelsäulenansatz und Pedalantrieb konzipiert. Die Sitzneigung ist dabei stufenlos verstellbar. Zudem lässt sich der Sitz beliebig spannen und damit in seiner Härte verstellen.
Weitere Informationen zur e-GreenMachine unter www.flevelo.com.