eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

E-MTB Kraftpaket: Erstes E-Bike mit brandneuem CentriX-Motor von ZF

von Simon Stich
28. Juni 2024
in E-Bike
Das neue Raymon Tarok Ultra – eBikeNews.

Mit dem Tarok Ultra stellt Raymon ein E-Mountainbike vor, das dank neuester Technologien und robuster Bauweise auch anspruchsvollste Trails meistern soll. Der integrierte ZF CentriX Antrieb verspricht dabei eine kraftvolle und nahezu geräuschlose Unterstützung – die ihren Preis hat.

Anzeige

Raymon Tarok Ultra: Hochleistung und viel Reichweite

Das neue Topmodell der Raymon E-MTB-Serie, das Tarok Ultra, ist speziell für den Einsatz auf anspruchsvollen Mountainbike-Trails entwickelt worden. Ausgestattet mit einem kraftvollen ZF CentriX Mittelmotor, der 90 Nm Drehmoment und eine Spitzenleistung von 600 Watt bietet, soll das Bike besonders in steilen und technischen Passagen überzeugen. Der 756 Wh starke Wechselakku gewährleistet dabei sicher eine ausreichende Reichweite.

Eine Besonderheit des ZF CentriX Motors ist die geringe Geräuschentwicklung, die durch ein Wellgetriebe ermöglicht wird. Diese Technologie, die sonst in der Robotik zum Einsatz kommt, sorgt laut Hersteller für eine präzise und spielfreie Kraftübertragung. Als Modi stehen Eco, Active, Sport und Boost zur Verfügung.

Anzeige

Frontansicht des Raymon Tarok Ultra – eBikeNews.

Eine weitere Besonderheit ist die Motorbefestigung. Statt der üblichen Verschraubung wird der Motor flächig auf den Rahmen geklemmt, unterstützt von einer drehmomentübertragenden Noppe. Diese Methode sorgt laut Raymon für eine gleichmäßige Verteilung der Kräfte auf den Rahmen und erhöht so die Lebensdauer des Bikes.

Der Rahmen des Tarok Ultra besteht aus HSC-Fasern und ist in einer leichten Monocoque-Bauweise gefertigt, die bei einem Gewicht von nur 2,7 kg viel Stabilität und Langlebigkeit versprechen soll. Das E-MTB selbst bringt mitsamt der Bereifung von Continental – je nach gewählter Variante – weniger als 23 kg auf die Waage.

Raymon Tarok Ultra: Topmodell kostet 10.499 Euro

Das Tarok Ultra wird ab Anfang 2025 in drei Größen und verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich sein, darunter auch eine besonders leichte Version für maximale Performance. Bei den Farben haben Kunden die Wahl zwischen Carbon, Silber und Taupe. Der Preis für das Topmodell wird bei 10.499 Euro liegen. Weitere Preise hat der Hersteller noch nicht genant, aber auf der Eurobike in Frankfurt (3. bis 7. Juli) wird das Raymon Tarok Ultra bereits zu sehen sein.

Anzeige
E-Bike | E-MTB | Eurobike - 42e16291302648ceb2676e69b7cb2a4c
Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026 Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeE-MTBEurobikeR RaymonZF

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
    Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber