eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Mehr Sicherheit auf dem E-Bike: Garmin stellt Radarsystem Varia eRTL616 vor

Rücklicht mit integriertem Radarsystem warnt vor rückwärtigem Verkehr

von Marcus Schwarten
3. Mai 2023
in Allgemeines
Mehr Sicherheit auf dem E-Bike: Garmin stellt Radarsystem vor - eBikeNews

Sich von hinten nähernde Fahrzeuge sind eine große Gefahr für Verkehrsteilnehmer auf zwei Rädern. Der Fahrradfahrer kann den rückwärtigen Verkehr nur schwer einsehen, während andersherum immer das Risiko besteht, dass ein Autofahrer den Radler übersieht.

Anzeige

Hier will Garmin Abhilfe schaffen und hat kürzlich sein erstes Radarsystem speziell für E-Bikes vorgestellt. Die für den deutschen Straßenverkehr zugelassene Variante trägt den Namen Garmin Varia eRTL616 StVZO, während das Produkt international als Varia eRTL615 erhältlich ist.

Bei dem Varia eRTL616 StVZO bzw. Varia eRTL615 handelt es sich um ein sehr helles Rücklicht, das aus bis zu 1,6 km Entfernung sichtbar ist und somit bereits eine gute Sichtbarkeit verspricht. Doch das ist noch nicht alles. Es beinhaltet neben verschiedenen Blinkmodi auch eine integrierte Radartechnologie, welche die Besonderheit dieses innovativen Produkts ausmacht. Der Sensor erkennt, wenn sich Fahrzeuge von hinten nähern und schlägt ab einer Entfernung von rund 140 m Alarm.

Anzeige
Garmin Varia eRTL616 StVZO - eBikeNews
Garmin Varia eRTL616 StVZO

Die Benachrichtigung über rückwärtigen Verkehr erfolgt zum einen akustisch und zum anderen visuell. Unterstützt werden neben Edge Fahrradcomputern auch kompatible Smartwatches von Garmin sowie die Garmin Varia App.

Die Stromversorgung des Varia eRTL616 StVZO bzw. Varia eRTL615 erfolgt direkt über den Akku eines kompatiblen E-Bikes. Garmin bietet das Produkt mit verschiedenen Adaptern für Antriebe von Bosch Gen 2 und Shimano Steps sowie mit USB-A an. Alternativ ist eine Verbindung mit dem SmartSense-System an Cannondale Fahrrädern möglich. Montiert wird das kabelgebundene Varia Radar direkt am Gepäckträger des Fahrrads.

Erhältlich ist das neue Radarsystem Garmin Varia eRTL616 StVZO / Varia eRTL615 direkt beim Hersteller. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 299,99 Euro. Für die verschiedenen Adapterkabel zwecks Stromversorgung fallen jeweils 29,99 Euro an. Nicht ganz günstig, aber gerade für E-Biker, die viel auf der Straße unterwegs sind, ein nennenswertes Plus an Sicherheit.

Anzeige
E-Bike Zubehör | Garmin | Sicherheit - 1161032cfc614cd3a9d3d05672ddd495
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Bike ZubehörGarminSicherheit

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
    Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich
    Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber