eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Zubehör

Einzigartiger, faltbarer Fahrradanhänger im Test: Der Pullit! ist immer dabei

von Sonja Wohltmann
21. März 2024
in Zubehör
Pullit! Anhänger 2

Ein Cargo-Anhänger, der stets auf deiner E-Bike-Fahrt an Bord ist? Und das, ohne dich großartig beim Radeln einzuschränken? Das kleine Transportwunder für den Gepäckträger könnte insbesondere Stadtmenschen ohne Auto überzeugen. Was du vom faltbaren Pullit! erwarten kannst, habe ich im Praxistest unter die Lupe genommen.

Pullit-auf-Gepaecktraeger-Seitenansicht
Innovativ und stylisch – der Pullit! praktisch verstaut auf dem Gepäckträger. Vorne links ist das Druckknopf-Schloss zu sehen.

Wertige Konstruktion aus Aluminium und Edelstahl

Per Paketdienst erreichte mich kürzlich der gut verpackte und überraschend kleine und leichte Pullit!. Und tatsächlich wiegt der kompakte Fahrradanhänger nur 4,8 kg (ohne Kupplung und Halterung). Zum Vergleich: Übliche starre Fahrradanhänger bringen meist um die 10 bis 20 kg auf die Waage.

Laut Datenblatt dürfen im Pullit! bis zu 30 kg zugeladen werden, sodass übliche Wocheneinkäufe oder ein Kasten Bier problemlos transportiert werden können. Die Ladefläche bietet eine Größe von 45 × 42 cm.

Du interessierst dich für ein Pullit!?

Lass dir mehr Informationen zuschicken.

Die Anhängerbasis besteht aus hochwertigem Aluminium und Edelstahl, überwiegend pulverbeschichtet in Mattschwarz. Optisch macht das Gestell einen guten Eindruck und bietet ein ansprechendes Design. Sämtliche Verbindungen und Schrauben wirken wertig. Mit dabei im getesteten Comfort-Paket sind Schloss, Tasche, Schutzunterlage und ein zusätzlicher Reflektor.

Pullit-aufgeklappt-Plattform-
Hochwertige Materialien: Edelstahl, Aluminium, schwarzer Pulverlack und robuste Grafikfolien

Die Kupplung zur Befestigung am Bike ist je nach Hinterrad unterschiedlich und für sämtliche Varianten bereits im günstigeren Basic-Set enthalten. Die Montagemöglichkeiten am Rad führe ich später noch genauer auf.

Ich habe als Farbe für den Test-Anhänger Grey (38) gewählt. Mutigere finden einige knallige Farben, auch dezente Töne stehen zur Wahl. Wenn du später ein neues Design wünschst oder die alten Sticker ramponiert sind, kannst du diese gegen neue tauschen. Auf Anfrage können sogar eigene Motivfolien designt werden. Übrigens: Der Pullit! konnte im Jahr 2022 einen Design Award ergattern.

Leichtes Handling und blitzschnell aufgebaut

Meine Erfahrungen mit der Montage sind insgesamt positiv. Zuerst war ich skeptisch, ob ich auf meinem älteren Trekkingbike eine sinnvolle Position für die Gepäckträgerhalterung finde. Denn im vorderen Bereich sind zusätzliche Verstärkungen im Weg. Aber etwas umgedacht und ein wenig weiter hinten platziert, passt es prima und ragt dennoch hinten nicht weit über den Gepäckträger hinaus. Mitgelieferte Gummistreifen schützen den Lack vor Kratzern.

Pullit-Halterung-plus-Basket-Rack-
Pullit! – Halter für Gepäckträger und darüber das Basket Rack

Als zusätzliches Feature erhielt ich das Basket Rack, das vom Design und Material her schlüssig zum restlichen Konzept passt. Das Rack wird einfach mit 4 Schrauben auf der Halterung montiert und bietet Platz für einen Korb oder Tasche. Diese sitzt bei mir auf dem Pullit! sogar besser als auf meinem Gepäckträger selbst. Bis zu 10 kg dürfen auf dem Basket Rack transportiert werden, dessen Design zwischenzeitlich weiter optimiert wurde.

Der Anhänger lässt sich per rot markierter Arretierhebel und Knöpfe leicht auseinander- und zusammenfalten. Nach ein paar Mal Training funktioniert die intuitive Bedienung wie von selbst. Das Einführen in die Halterung geht relativ problemlos vonstatten. Bei mir ist es wegen des Basket Racks darüber etwas „fummeliger“, aber nach ein paar Versuchen klappt es gut.

Die Deichsel wird zum Transport eingeklappt und unterhalb der Ladefläche eingeschoben – gut durchdacht und schnell erledigt. Wer lange Freude an einer makellosen Optik haben möchte, sollte die Plattform besser nicht auf Pflastersteinen stehend einklappen. Hier schleichen sich sonst schnell Kratzer und Beschädigungen ein.

Mehr zum Thema
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Auf zur Probefahrt – wendiges Fahrverhalten und wenig Geräusche

Weg vom eingeklappten Zustand hin zum eigentlichen Zweck: Munter starte ich in der ersten Februarsonne zur Probefahrt. Der Pullit! thront auf dem Heck und spielt seine Leichtigkeit voll aus. Auf meinem E-Bike merke ich von der zusätzlichen 5-kg-Last nichts, nur beim Rangieren in der Garage spüre ich ein wenig vom zusätzlichen Gewicht.

Nach einem kleinen Umweg durch die Felder lande ich bei unserem fast noch Tante-Emma-Laden im 3.000-Seelen-Ort und werfe einige Lebensmittel plus Getränke in den Einkaufswagen. Zusammengeklappt am Bike sperrt das optionale Schloss mit Druckknopf die Verriegelungstaste, so dass der Anhänger nicht einfach entwendet werden kann.

Dann geht es ans Werk: Zügig ausgeklappt, hängt die Pullit!-Lastenplattform hinten am E-Bike. Die ersten neugierigen Blicke hat der Anhänger bereits gesichert.

Pullit-Schutzunterlage-eBikeNews
Gut durchdacht: Hülle der Tasche dient als Schutzunterlage

Als Nächstes kommt die Tasche zum Einsatz. Diese ist in der Schutzunterlage verstaut und findet über dem Hinterrad zwischen Halterung und Basket Rack Platz. Alternativ kann diese per Spanngurt auf der Halterung fixiert werden.

Anzeige

Ich lege die Tasche auf die Unterlage und falte sie auf. Unmittelbar offenbart sich das großzügige 79-Liter-Volumen, hinten leuchten mich große Reflektoren an. „Da passt ja eine Menge rein!“, sagt eine ältere Dame. Stimmt, denn zum Vergleich nimmt eine große Doppeltasche für den Gepäckträger maximal halb so viel Einkäufe auf.

Pullit-mit-Tasche-offen-eBikeNews
79 Liter fasst die faltbare Transporttasche – verschlossen per Zugband und Überschlagdeckel sollte Regen draußen bleiben

Das Fahrverhalten mit Anhänger ändert sich für mich trotz Beladung wenig, der Pullit! läuft wie selbstverständlich hinterher. In Kurven oder beim Abbiegen konnte ich kaum Auswirkung auf die Lenkung spüren, alles ist gut übersetzt. Dank der Schwalbe-Luftbereifung nehme ich das Fahrgeräusch angenehmer als bei anderen Anhängern mit Vollgummirädern wahr.

Drei Montagearten: Hinterbauständer, Sattelstützenhalter oder Achskupplung

An meinem E-Bike klappt die Montage nur per Achskupplung, die ich dank einer guten Anleitung des Pullit!-Kundensupports gleich passend geliefert bekam. Diese konnte ich ohne großartige handwerkliche Fähigkeiten selbst montieren, benötigt werden lediglich Maul- und Inbusschlüssel in gängigen Größen. Inkludiert ist eine Verdrehsicherung mit Sicherungsband.

Pullit-Achskupplung-eBikeNews
Kupplung für die Achse – passt auch zu Schnellspannachse

Einfacher zu bewerkstelligen wäre die Montage am Hinterbauständer, die auf der Website als beste Variante angegeben ist. Um den Cargo-Anhänger beispielsweise am E-Mountainbike ohne Gepäckträger zu nutzen, kann er alternativ per Sattelstützenhalter angehängt werden.

Pullit-Kupplung-Hinterbaustaender
Einfacher klappt die Montage am Hinterbauständer (Foto: Pullit!)

Pullit! im Vergleich zum herkömmlichen Fahrradanhänger

Generell sind Lastenanhänger eine prima Idee, um alltägliche Einkäufe zu transportieren. So geht einfach mehr mit, als in die Radtasche passt. Gleichzeitig schaffen Cargo-Anhänger und Lastenräder die Möglichkeit, öfter auf das Auto zu verzichten. Allerdings musst du mit einem Anhänger stets langsamer und umsichtiger fahren.

Der Pullit! dient als eine sinnvolle Lösung für spontane Einkäufe, da er immer mit an Bord ist. Er bietet zudem eine einfache Möglichkeit, Leerfahrten zu vermeiden. Mit einem leeren Anhänger zu fahren, verhindert eine sportlich-dynamische Fahrweise. Es beginnt schnell, hinten zu „hoppeln“. Beim Praxistest mit dem E-Bike konnte ich mit dem eingeklappten Pullit! genauso fahren wie immer – ohne mich eingeschränkt zu fühlen. Weiterer Vorteil des Pullit! ist, dass er in der Bahn einfach am Bike bleiben kann.

Gerade in Städten oder im Fahrradkeller ist oftmals wenig Platz, um einen Fahrradanhänger zu parken. Da ist die Lösung auf dem Heck praktisch: Einfach in den Fahrradständer gestellt, steht nichts im Weg. Ein Nachteil des Pullit! ist die begrenzte Ladekapazität. 80 Liter sind sicher nicht wenig, jedoch lässt die weiche Tasche keine sehr schweren oder sperrigen Dinge zu. Herkömmliche Fahrradanhänger bieten in der Regel mehr Lademöglichkeiten und ein größeres Volumen.

Beim Pullit! steht neben dem reinen Transportgedanken das stylische Design mit im Vordergrund. Verstaut über dem Hinterrad, fügt er sich gekonnt in das Raddesign ein, wie es meine Fotos bestätigen dürften. Für Kinder oder Tiere ist er allerdings nicht geeignet.

Fazit zum Pullit!-E-Bike-Anhänger

Der Pullit!-Lastenanhänger punktet mit seiner sehr guten Funktionalität und einem einwandfreiem Fahrverhalten. Hochwertige Materialien in Kombination mit einem stylischen Finish lassen ihn auf dem Gepäckträger eher zu einem optischen Feature werden, als dass er störend erscheint. Ausgeklappt ist die Ladekapazität von 80 Litern in der faltbaren Tasche beachtlich, sogar eine Getränkekiste fährt problemlos mit. Ein Alleinstellungsmerkmal ist ferner die individuelle Gestaltung der Seitenflächen aus einer umfangreichen Farbpalette oder mittels eigener Motive.

Pullit!-mit-Tasche-geschlossen-Rückansicht-eBikeNews

Generell stufe ich den Pullit! als spezielles Produkt ein, das für seine Zielgruppe einen entscheidenden Mehrwert bringt. Einziger Wermutstropfen wäre der recht stolze Preis, der aus seiner Faltbarkeit resultiert. Angeboten wird das Basic-Modell zu einem UVP von 599 Euro. Weitere Optionen wie Schloss, Tasche oder das Basket Rack kosten extra. Zum Vergleich: Ein guter, herkömmlicher Lastenanhänger startet bei etwa 300 bis 400 Euro, ein Lastenrad kostet dagegen schnell mehrere tausend Euro. Erhältlich ist der Pullit! in allen Ausstattungsvarianten auf der Website des Herstellers. 

Anzeige
Anhänger | E-Bike Info | Fahrradanhänger - cfdac4b0cc2f43a3989032fcc8aca39b
Du interessierst dich für ein Pullit!?

Lass dir mehr Informationen zuschicken.

Anzeige

Auch interessant

  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer? Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Sonja Wohltmann

Sonja Wohltmann

Als Self-Made-Autorin profitiere ich hauptsächlich von meinen Erfahrungen, beruflich wie auch privat. Nach vielen Jahren in der Finanzbranche startete ich 2021 meinen Turnaround in die freie Mitarbeit. Ich bin selbst begeisterte E-Bikerin und E-Auto-Fahrerin. Abseits der Elektromobilität findest du mich im Garten oder auf der Yogamatte.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AnhängerE-Bike InfoFahrradanhängerGroßstadtSchwalbeStadtverkehrTransportanhänger

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Tolles E-Bike für 749 Euro: Touroll J1 ST im Test
    Tolles E-Bike für 749 Euro: Touroll J1 ST im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Per E-Bike zur Ski-Piste: Umweltfreundlich, aber auch praktikabel? - eBikeNews
Zubehör

E-Bike statt Auto: So bringst du deine Skiausrüstung zur Piste

Hirzl Handschuhe übereinander
Zubehör

Angetestet: Hirzl-Handschuhe für E-Bike und Fahrrad mit Zwiebelsystem (Video)

ABS Leuchte von Bosch 2018
Zubehör

eBike ABS Test: Was kann das neue Bosch System?

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber