eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Electrolyte Straßenfeger II: Urbanes Lifestyle-E-Bike wiegt unter 16 kg

von Christian Schindler
25. März 2013
in E-Bike
Electrolyte Straßenfeger II Seitennsicht  / Foto: Electrolyte

Electrolyte Straßenfeger II Seitennsicht / Foto: Electrolyte

Der Nachfolger des stylishen Straßenfegers von Electrolyte kommt im Sommer 2013 in den Verkauf. Wir konnten den „Straßenfeger 2“ auf der Velo Berlin unter die Lupe nehmen und waren vom spektakulären neuen Vorderradantrieb begeistert. Unter 16 kg soll das E-Rad damit wiegen.

Anzeige

Auffällig ist ein schwarzes massives Rohr, das am vorderen Rahmen befestigt, in einen Frontmotor übergeht. Damit ist bereits der gesamte Antrieb beschrieben, der sich inklusive Akku und Elektronik in der Gabel befindet. Mit dem Wechsel vom Hinterrad- zum Vorderradmotor ist eine höhere Integration gegeben, sodass Kabel und Steckverbindungen wegfallen können. Wartungsarmut ist das Ergebnis. Außerdem erhöht sich die Reichweite durch den größeren Akku gegenüber dem Vorgänger.

Antrieb im Detail

Electrolyte fertigt alle Bauteile selber oder lässt sie in relativer Nähe von München fertigen. So entsteht der Elektromotor mit seinen 250 Watt in komplett in Deutschland. Beim Akku setzt der Hersteller auf 8,7 Ah und 36 Volt, sodass 313 Wattstunden erzielt werden. Per Schloss lässt sich der Akku in der Gabel sichern, entsprechend einfach entnehmen und an jeder Steckdose laden.

Anzeige

„Dem Bedienkonzept sind wir treu geblieben“, erklärt Matthias Blümel, Geschäftsführer des Electrolyte-Herstellers Gerg Light Vehicle GmbH. Der Straßenfeger II fährt sich wie ein normales Fahrrad. Sofern der Fahrer Extraschub will, reicht ein Knopfdruck am Lenker, der das E-Bike elektrisch beschleunigt. Nur solange der Knopf gedrückt bleibt, schaltet sich der Motor dazu. Für eine kontinuierliche Unterstützung reicht es, die Bremse und den Knopf gleichzeitig zu betätigen. Dann zieht der Vorderradantrieb das Electrolyte Straßenfeger II je nach Trittgeschwindigkeit.

Electrolyte - electrolyte strasenfeger ii 12
Electrolyte Straßenfeger II Kickshift-Nabe / Foto: Electrolyte
Electrolyte - electrolyte strasenfeger ii 11
Electrolyte Straßenfeger II Antrieb und Powerknopf / Foto: Electrolyte
Electrolyte - electrolyte motor detail
Electrolyte Straßenfeger II Motor im Detail / Foto: Straßenfeger
Electrolyte - P1060689
Electrolyte Straßenfeger II Akkuverbindung
Electrolyte - P1060688
Electrolyte Straßenfeger II Nabenmotor
Electrolyte - P1060685
Electrolyte Straßenfeger II Seitenansicht
Electrolyte - P1060684
Electrolyte Straßenfeger II Frontansicht

Rahmen und Schaltung

Im tschechischen Pilsen entsteht der leichte Aluminium Rahmen. Er beherbergt die 28 Zoll-Laufräder mit Schwalbe Big Apple-Bereifung und die 2-Gang Kick-Shift-Nabe von Sturmey Archer. Auf Wunsch wird auch ein Gates-Riemenantrieb verbaut, der im ausgestellten Modell sehr gut zum Gesamterscheinungsbild des urbanen Lifestyle-E-Bikes passte. Bei so viel Sportlichkeit darf eine effektive Verzögerung nicht fehlen: Hydraulische Scheibenbremse vom Type Magura MT4 kommen hier zum Einsatz.

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Straßenfeger II ist ab Juni 2013 im Fachhandel als limitierte Auflage erhältlich. Weitere Modelle der Electrolyte 36V-Linie, die im Frühjahr auch auf das neue Antriebsystem umgestellt werden, sollen folgen. Der Straßenfeger II ist ab 3.999 Euro zu haben.

Anzeige
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Beethoven hätte sie geliebt: Shokz OpenRun Pro im Langzeittest Beethoven hätte sie geliebt: Shokz OpenRun Pro im Langzeittest
  • Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Electrolyte

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Beethoven hätte sie geliebt: Shokz OpenRun Pro im Langzeittest
    Beethoven hätte sie geliebt: Shokz OpenRun Pro im Langzeittest
  • Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt
    Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber