eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

ERZBERG: M1 Sporttechnik präsentiert drei neue E-MTBs mit 90 Nm und 750 Wh

E-Bikes der All-Mountain-Klasse starten ab

von Marcus Schwarten
30. Oktober 2020
in E-Bike
ERZBERG: M1 Sporttechnik präsentiert drei neue E-MTBs mit 90 Nm und 750 Wh - eBikeNews

Der Hersteller M1 Sporttechnik präsentiert mit dem ERZBERG eine neue E-Bike-Reihe für das Gelände. Für den Sommer 2021 wurden drei verschiedene ERZBERG-Modelle angekündigt, die wir dir nachfolgend vorstellen.

Anzeige

Das ERZBERG ist eine Neuentwicklung von M1 Sporttechnik und ist wohl der Inbegriff der All-Mountain-Klasse. Der Hersteller hat bei der Konzeption besonderen Wert darauf gelegt, dass das E-Bike vielseitig einsetzbar ist. Es meistert sowohl sämtliche Herausforderungen in unwegsamem Gelände als auch den täglichen Weg zur Arbeit. Der graue Rahmen besteht aus Carbon und kommt im innovativen, gewichtssparenden Split-Tube-Design und mit Fullsuspension-Federung. Dies ermöglicht laut Hersteller ein optimales Fahrverhalten in allen Lagen.

Die Serienausstattung des ERZBERG

Zur Serienausstattung aller drei Modelle gehört der Brose S-Mag Antrieb. Er bringt eine Leistung von 250 Watt, maximal 90 Nm Drehmoment und eine Tretunterstützung von bis zu 410 Prozent auf. Als entnehmbarer Energiespeicher kommt ein Akku mit 20 Ah und 750 Wh zum Einsatz. Wie viele Kilometer damit zwischen zwei Ladestopps zurückgelegt werden können, lässt der Hersteller allerdings offen. Erhältlich sind alle Modelle als Pedelec mit elektrischer Unterstützung bis 25 km/h sowie als S-Pedelec.

Anzeige

ERZBERG - eBikeNews

Zu den weiteren Serienkomponenten gehört der vollgefederte M1 High Modulus Carbon Fibre Rahmen, den es in den Rahmengrößen M (45 cm) und L (50 cm) gibt. Gabel und Dämpfer liefert Fox, das Schaltwerk Shimano. Dazu kommen DT-Swiss H1900 Laufräder und Magura MT7 Bremsen beim Pedelec, bzw. Magura MT5e beim S-Pedelec.

Los geht es ab 6.999 Euro

Das ERZBERG CC ist das günstigste der drei Modelle. Es startet bei 6.999 Euro. Mit seiner grobstolligen Bereifung (Hans Dampf 2.6“) und der Gewichtsersparnis durch den Wegfall des GT-Zubehörs (siehe unten) ist das E-MTB bestens fürs Gelände geeignet. Als Schaltung verbaut M1 Sporttechnik die Shimano XT Gruppe mit 12 Gängen.

ERZBERG CC - eBikeNews

Für Pendler, die am Wochenende aber auch gerne mal eine Tour über Stock und Stein in Angriff nehmen, ist das ERZBERG GT gedacht. Es kommt mit Schutzblechen und einem praktischen Gepäckträger. Abgesehen davon sowie der Bereifung (Smart Sam 2.6“) gleicht das GT aber dem CC, bietet also auch die 12-fache Shimano XT. Los geht es ab 7.499 Euro.

Anzeige

ERZBERG GT - eBikeNews

Das am hochwertigsten ausgestattete und sportlichste Modell ist das ERZBERG BR (BOBBY ROOT). Es startet bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 8.999 Euro. Beim BR sind EddyCurrent 2.6“ Reifen, eine Shimano XTR Schaltung und hochwertige FOX DHX 2 Dämpfer an Board. Zudem gibt es einen etwas längeren Federweg und das Modell hebt sich optisch durch die goldfarbenen Kashima Elemente von der günstigeren CC-Variante ab.

ERZBERG BR - eBikeNews

Alle drei Modelle lassen sich zudem im Bestellvorgang individuell konfigurieren. Unter anderem können ein zweiter Akku, andere Laufräder und Reifen, Pedale, eine Lichtanlage und weiteres Zubehör hinzugefügt werden. Dass sich hierdurch der Kaufpreis erhöht, versteht sich von selbst. Verfügbar sind die drei ERZBERG E-MTBs ab dem Sommer 2021. Der Hersteller nennt aber noch kein genaues Datum.

Brose | E-Bike | E-Fully - bd8738da5fe74cf3ad529a02e8ed2800
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BroseE-BikeE-FullyE-MountainbikeE-MTBFoxM1 SporttechnikMaguraPedelecS-PedelecShimano

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro
    Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber