eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

EU Regelung: Pedelecs brauchen keine Haftplichtversicherung

von Julia Oesterreich
23. Januar 2019
in Branchen News
Keine Haftplichtversicherung für Pedelecs 25 foto:pixabay-belgium-3595351_1920

Europäische Kommission beschließt, dass Pedelecs auch künftig keine Haftpflichtversicherung brauchen. Nach Protesten von Radsportverband und Industrie wies sie Änderungsvorschläge zurück.

Anzeige

Aufatmen. Nach Verwirrung im Sommer beschloss der Ausschuss der Europäischen Parlaments (IMCO) nun doch, eine vorgesehene Änderung der Versicherungsrichtlinien für Pedelecs fallen zu lassen. Elektrofahrräder mit niedriger Leistung brauchen in der EU also weiterhin keine obligatorische Haftpflichtversicherung.

Änderung der Versicherungsrichtlinie für Kraftfahrzeuge

Vergangenes Jahr hatte die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Versicherungsrichtlinie für Kraftfahrzeuge (MID) vorgelegt, der auch Pedelecs mit 250W Antrieb und 25km/h Unterstützungsgrenze in die Kfz-Versicherungsrichtlinie aufnahm. Damit wäre für diese ebenfalls eine Haftpflichtversicherung verpflichtend gewesen. Verwunderlich, weil die Kommission selbst bisher Elektrofahrräder nicht als Kraftfahrzeuge, die einer Typgenehmigung unterliegen, definiert. 

Anzeige

Eigentlich schreibt die MID vor, dass jedes motorisierte Fahrzeug in der Europäischen Union über eine Haftpflichtversicherung abgedeckt ist. Diese ist jeweils so bedingt, dass sie in allen EU-Ländern gilt. 

In einem Nebensatz einer Pressemitteilung zu den Änderungsvorschlägen hatte der Ausschuss angemerkt, dass auch Pedelecs – weil motorisiert – längst eine Haftpflichtversicherung bräuchten.

Radsport

Proteste vom Radsportverband

Gegen diese Neudefinierung kam sofort Protest auf. Insbesondere der Europäische Radsportverband (ECF) setzte sich stark für eine Streichung dieser Forderung ein. 

Anzeige

Adam Bodor, Vorsitzender der ECF mit Sitz in Brüssel sagte:

„Eine obligatorische Haftpflichtversicherung…würde Millionen europäischer Bürgerinnen und Bürger davon abhalten ihre [Elektrofahrräder] zu nutzen, und damit die Bemühungen und Investitionen mehrerer Mitgliedsstaaten zur Förderung nachhaltiger Mobilität untergraben.“

Bodor weiter: „Der Text würde Millionen Menschen kriminalisieren, die bereits Pedelecs besitzen und größtenteils für diese andere Versicherungen abgeschlossen haben.“

Gegenwehr der e-Bike Industrie

Auch von Seiten der Industrie kam Gegenwehr. Gemeinsam führten sie an, das sie nicht nur „massiven Schaden“ für den Pedelec-Markts anrichten würde, sondern auch einen erhöhten Verwaltungsaufwand für Endkunden, Hersteller und Behörden bedeute.

Eine zweite Linie der Einwände wies darauf hin, dass es für die einzelnen Länder der EU trotzdem weiterhin möglich sei, bestimmte Fahrzeuge von der Richtlinie auszunehmen. Geschähe dies, würde eine schwer übersichtliche Vielzahl an Rechtsvorschriften herrschen. Auch würden so zukünftige Entscheidungen zum Thema Pedelec, besonders hinsichtlich dem Thema Typgenehmigung, erschwert. 

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Rücknahme des Änderungsvorschlags und Beschluss

Wichtigste Schaltstelle bei der Rücknahme der Änderung war der Berichterstatter des Parlaments, MdEP Charanzová. Dieser entschied, dass es sich hierbei um eine unverhältnismäßige Maßnahme gegen Pedelecs handelte und korrigierte den Vorschlagstext. 

Durch die Umkehrung ist es nun für die EU möglich, den Geltungsbereich klar zu definieren, indem es nur typgenehmigte Kraftfahrzeuge in die Maßnahme einbezieht. Diese Entscheidung hält es den Mitgliedsstaaten weiterhin offen, auf nationaler Ebene zusätzliche, obligatorische Haftpflichtversicherungen einzuführen, so gewünscht. 

Der Beschluss wurde von der Kommission angenommen und muss jetzt noch vom Europäischen Rat ratifiziert werden. Dessen Annahme ist zu erwarten.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike-Tuning: Diese versteckten Schäden erkennt niemand E-Bike-Tuning: Diese versteckten Schäden erkennt niemand
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Pedelec

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike-Tuning: Diese versteckten Schäden erkennt niemand
    E-Bike-Tuning: Diese versteckten Schäden erkennt niemand
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber