eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

eVinci Pike 1 – Ein Kraftpaket für Pendler

von Marius Kietzmann
19. November 2015
in E-Bike

Noch ist die Firma eVinci Mobility aus Oberhaching relativ unbekannt im Bereich von e-Mobility. Ende August stellte man auf der alljährlichen Fahrradmesse Eurobike das Erstlingswerk mit dem Namen Pike 1 vor und machte so zum ersten Mal öffentlich auf sich aufmerksam.

Anzeige

eVinci 3

Besonderer Charakter – Dank besonderem Design

Besonders auffällig am Pike 1 ist natürlich das außergewöhnliche Design. Dabei sorgt nicht nur die runde Wölbung an der Motoreinheit für die Optik aus einer anderen Galaxie sondern vor allem auch das Konzept hinter dem Gefährt. Denn das Pike 1 versteht sich als ein Hybrid aus S-Pedelec auf der einen und Motorrad auf der anderen Seite. Während man morgens auf dem Weg zur Arbeit noch am Gasgriff dreht um pünktlich anzukommen, kann man sich auf dem Heimweg beim Pedalieren verausgaben.

Die Entstehungsgeschichte des Pike 1 ist dabei besonders interessant. Ähnlich wie die eBike-Antriebs-Entstehung vom Hersteller Brose fängt auch die von eVinci Mobility auf den Fließbändern der Automobilbranche an. Genauer gesagt entwickelt das von Dr. Thomas Leiber gegründete Unternehmen LSP normalerweise zukunftsweisende Bremssysteme für Automobile statt Fahrräder mit Elektromotor.

Anzeige

Erst Bremsen für Autos – Dann Power für eBikes

Doch mit den Erkenntnissen aus Effizienz und Bremskraft kam schließlich der Gedanke auf, einen eigenen Antrieb für Elektrofahrräder zu entwickeln. Mit der Gründung der eVinci-Mobility GmbH möchte man sich neben dem Kerngeschäft automobiler Bremssysteme ganz klar auch auf dem Sektor der urbanen und umweltschonenden Fortbewegung etablieren.

P1020746_1200px

Beinhaltete der erste Prototyp des Pike 1 noch eine manuelle Schaltung, verfügt die finale Version nun über einen vollautomatischen „Gangwechsler“. Diese Automatikschaltung ist genau wie die Antriebseinheit eine Eigenentwicklung von LSP. Sinn und Zweck dahinter ist die Fokussierung des Fahrers auf den Straßenverkehr ohne Ablenkung durch eine manuelle Schaltung.

Das Pike 1 wiegt knapp mehr als 30 Kilogramm und gehört sicherlich nicht zu den leichtesten eBikes. Doch im Vergleich zu seinem inoffiziellem Vorgänger wurden immerhin 4 Kilogramm eingespart. Dafür ist eine besondere Niet-Technik aus dem Flugzeugbau verantwortlich mit welcher man das Schweißen einsparen und eine sehr hohe Steifheit des Rahmens gewährleisten kann. Ebenfalls für weniger Gewicht sorgen auch die verwendeten Karbon-Elemente. Doch ausser der Hinterradschwinge, dem Sitzdom und dem Lenker, die wirklich komplett aus Karbon bestehen, ist der restliche Rahmen aus normalem Aluminium.

Anzeige

P1020714_1200px

Alleinstellungsmerkmal – Drehmoment

Mit insgesamt 875Wh vertraut man beim verbauten Akku von Samsung nicht nur auf die derzeit stärksten verfügbaren Zellen, sondern auch auf eine sehr respektable Größe um gute Reichweiten zu ermöglichen. Der Akku lädt dank eines mit 8 Ampère starken Schnellladegeräts innerhalb von zwei Stunden und sorgt damit für einen Spitzenwert. Doch auch der Antrieb ist Spitze: Mit insgesamt 1,5 KW und 130 Nm Drehmoment auf dem Hinterrad spielt das Pike 1 alleine in seiner Liga.

P1020742_1200px

Eine erste kleine Ausfahrt mit dem Pike 1 zauberte mir schnell ein Grinsen ins Gesicht. Auch wenn Motor und einige Feinabstimmungen noch nicht der finalen Serie entsprechen, so merkt man schon deutlich, wo bei diesem eBike die Reise hingeht.

Beschleunigung, die süchtig macht

Fünf Sekunden dauert der Sprint von 0 auf 45 km/h. Ein Wert, der an der Ampel durchaus für Gesprächsstoff sorgen wird. Trotz der wirklich komfortablen Automatik ist das Pike 1 nämlich eine absolute Rennsemmel. Umso erstaunlicher auch, dass die unter realistischen Bedingungen getestete Reichweite des eBikes bei 100Km liegt. Damit macht sich das eVinci-Rad auch attraktiv für Pendler, die einen höheren Anfahrtsweg haben als die durchschnittlichen 12 Km.

eVinci 1

Das Pike 1 ist natürlich kein eBike für den kleinen Geldbeutel. Dennoch ist es im Vergleich zu anderen Modellen, wie etwa dem Trefecta, mit knapp 8500€ in der Basisausführung gar nicht so teuer. Zusätzlich bietet der Hersteller eVinci-Mobility auch eine Finanzierung für etwa 100-150 € im Monat an. Wer jedoch noch ein Service-Paket im Wert von insgesamt 600€ abstauben möchte, sollte sein Pike 1 bis Ende November bestellen. Mit dabei ist dann nicht nur das Versicherungskennzeichen für volle 2 Jahre, sondern auch ein Reparatur- und 48-h-Abholservice für das Bike. Ab Februar 2016 wird das Pike 1 ausgeliefert.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Marius Kietzmann


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Race-PedelecS-Pedelec

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
    Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
    Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
    Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber