eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Kickstarter-Sensation Taga 2.0 – Das Family Bike

von Julia Oesterreich
7. Juli 2016
in E-Bike
Video -

Wahnsinnig beliebt auf Kickstarter. Warum? Das Taga 2.0 Family Bike ist speziell für die entspannte und sichere Mitnahme von Kindern entwickelt. Und günstig noch dazu.

Anzeige

Lastenräder freuen sich immer größerer Beliebtheit gerade bei jungen Familien oder Kindergärten, die die Kleinen schnell, einfach und geschützt von A nach B bringen wollen. Doch viele zum Kinder-Transport genutzte Bikes sind nur umgebaut. Konzipiert waren sie als Packesel für weitaus unempfindlicheres Gepäck. Das Taga 2.0 Family Bike ist ein (e)Bike, das speziell für die Mitnahme von Kindern entwickelt wurde.

Taga 2.0 Family Bike on the road
Taga Family Bike on the road

Elektro-Eltern

Ein Team von Eltern aus verschiedenen Ländern hatte sich 2009 zusammen getan, um ein Gefährt zu entwickeln, das optimal auf die Bedürfnisse von Kindern und deren Umherfahrer/innen abgestimmt ist. Herausgekommen ist der Stroller,  das Taga 1.0. Der Ansturm auf das Projekt damals machte den Machern deutlich, was für ein Bedarf herrscht.  Menschen aus 40 Nationen der Welt bestellten sich den Hybrid aus Kinderwagen und Fahrrad. Viele Kunden geben auch viele Rückmeldungen. Die Verbesserungsvorschläge und Wünsche der Tester der ersten Generation sind bei der Entwicklung des neuen Taga berücksichtigt worden.

Anzeige
Taga 2.0 Family Bike in seinen zwei Formen
Taga Family Bike in seinen zwei Formen

Vom Rad zum Buggy in 20 Sekunden

Das tolle an der Taga-Konstruktion ist die doppelte Einsatzmöglichkeit. In nur 20 Sekunden klappt man das hintere Rad nach vorne und wandelt das eBike in einen kompakten Buggy um, der problemlos in jeden Laden geschoben werden kann.

Die Kickstarter Sensation

Das Finanzierungsziel für das Taga 2.0 war innerhalb von acht Minuten (!) erreicht. Nach 24 Stunden lag die von Privatleuten investierte Gesamtsumme bereits bei über einer Million Euro. Dieses Ergebnis ist nicht nur für die Menschen hinter dem Projekt erfreulich, es macht das Taga 2.0 zum erfolgreichsten E-Bike Projekt überhaupt auf Kickstarter. Die erste Version des Taga war dank seiner innovativen Rahmenkonstrukttion mit Klapptechnik schon Gewinner eines Eurobike und eines RedDot Awards.

Varianten des Family Bike von Taga
Varianten des Family Bike von Taga

Komplett Modular

Das Taga 2.0 besteht aus einer Grundkonstruktion, die sich durch die Addition verschiedener Module an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt. Erhältlich sind Sitze für ein, zwei oder drei Kinder, hintereinander oder gegenüber sitzend. Für die ganz Kleinen gibt es eine Babyschale, gegen die Witterung schützt ein Dach aus Stoff oder im festen Plastik- oder Holzdeckel. Zusätzlich kann auch noch ein Kindersitz hinter dem Sattel montiert werden. Die Sitze lassen sich in die Liegeposition umklappen, die Kopfstützen sind verstellbar, die Polster sind bunt und bequem. Geeignet ist das Transport-Dreirad für Kinder von einigen Monaten bis zu acht Jahren. Auch Kindersitze fürs Auto wie von MaxiCosy lassen sich im Taga fest anbringen.

Anzeige

Das Cargo-Kompartment besteht aus einem abschlussbaren Alu-Koffer, der entweder fest verschlossen am Bike bleibt oder einfach mitgenommen werden kann. Witzigstes Zubehör: Die Taga Wasserpistole. Damit die Kinder helfen können, den Fahrradweg frei zu machen.

Das Family Bike weist noch ein zweites praktisches Feature in der Konstruktion auf. Es kann ganz einfach zweigeteilt werden und lässt sich dann im Kofferraum des Autos verstauen.

Family Bike im Kofferraum
Family Bike im Kofferraum

Das verwendete Material am Taga 2.0 ist zu 85 % recyclebar.

Besondere Rahmenform

Der Lenker ist zweigeteilt, DualBar nennt sich die Erfindung. So sitzt die fahrende Person näher an dem Lastenkorb und die Länge des Rads verringert sich, was die Stabilität erhöht. Die Fahrspur des Taga 2.0 ist im Vergleich zum Vorgänger schmaler, so dass auch engere Fahrradwege nutzbar sind. Die Kurvenlage soll dank der verwendeten Ackermann-Geometrie stabiler sein als bei anderen Lastenrädern. Die Konstruktion sieht allerdings etwas kopflastig aus. Bei sehr schwerer Beladung vorne könnte die Statik etwas unausgeglichen sein.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Das Taga als Buggy
Das Taga als Buggy

Das eBike Kit fürs Family Bike

Zur angebotenen Ausstattung gehört selbstverständlich auch ein eBike Kit für gern genommene Unterstützung beim Kinder-Transport. Für Asien und die USA kann man das Taga mit Gasgriff bestellen. In Europa selbstverständlich nur als Pedelec-Version. Der Grundpreis liegt bei 1.495 Dollar, dazu ordert man dann die persönlich benötigten Module.

Zubehör Angebot für das Taga 2.0 Family Bike
Zubehör Angebot für das Taga 2.0 Family Bike

So sieht das Taga 2.0 in Aktion aus:

 

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brillantes System: E-Bike wird in Sekunden zum E-Lastenrad Brillantes System: E-Bike wird in Sekunden zum E-Lastenrad
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kein Lastenrad? Diese Tasche macht jedes Fahrrad zum Transportwunder Kein Lastenrad? Diese Tasche macht jedes Fahrrad zum Transportwunder
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Video

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brillantes System: E-Bike wird in Sekunden zum E-Lastenrad
    Brillantes System: E-Bike wird in Sekunden zum E-Lastenrad
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kein Lastenrad? Diese Tasche macht jedes Fahrrad zum Transportwunder
    Kein Lastenrad? Diese Tasche macht jedes Fahrrad zum Transportwunder
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 3

  1. Verena says:
    7 Jahren ago

    Die Firma scheint leider pleite zu sein, kein Taga mehr…

    Antworten
  2. Daniel says:
    8 Jahren ago

    Seid ihr sicher, dass sich das Taga 2.0 in einen Buggy umwandeln lässt? Meines Wissens nach kann das nur die erste Version des Taga. Falls es dennoch so sein sollte, hätte ich gern eine verlässliche Quelle.

    Antworten
  3. Eduard J. Belser says:
    9 Jahren ago

    Eigentlich ein tolles, innovatives Konzept. Aber wie steht es mit der Ausrüstung? Lässt sich eine vernünftige Schaltung einbauen – z.B. in der nichtmotorisierten Version eine NuVinci N380 oder eine Rohloff Speedhub? Wenn nicht ist das Targa höchstens in der Ebene halbwegs zu gebrauchen. Das Fahren ohne eine Schaltung bereitet nicht einmal in der Ebene wirklich Spass und ein Fahrrad, das nicht wirklich Spass bereitet, sollte man sich nicht antun.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber