• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Kickstarter-Sensation Taga 2.0 – Das Family Bike

von Julia Oesterreich
7. Juli 2016
in E-Bikes
Lesezeit: 3 mins read
A A
3
44
SHARES
4.4k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wahnsinnig beliebt auf Kickstarter. Warum? Das Taga 2.0 Family Bike ist speziell für die entspannte und sichere Mitnahme von Kindern entwickelt. Und günstig noch dazu.

Lastenräder freuen sich immer größerer Beliebtheit gerade bei jungen Familien oder Kindergärten, die die Kleinen schnell, einfach und geschützt von A nach B bringen wollen. Doch viele zum Kinder-Transport genutzte Bikes sind nur umgebaut. Konzipiert waren sie als Packesel für weitaus unempfindlicheres Gepäck. Das Taga 2.0 Family Bike ist ein (e)Bike, das speziell für die Mitnahme von Kindern entwickelt wurde.

Taga 2.0 Family Bike on the road
Taga Family Bike on the road

Elektro-Eltern

Ein Team von Eltern aus verschiedenen Ländern hatte sich 2009 zusammen getan, um ein Gefährt zu entwickeln, das optimal auf die Bedürfnisse von Kindern und deren Umherfahrer/innen abgestimmt ist. Herausgekommen ist der Stroller,  das Taga 1.0. Der Ansturm auf das Projekt damals machte den Machern deutlich, was für ein Bedarf herrscht.  Menschen aus 40 Nationen der Welt bestellten sich den Hybrid aus Kinderwagen und Fahrrad. Viele Kunden geben auch viele Rückmeldungen. Die Verbesserungsvorschläge und Wünsche der Tester der ersten Generation sind bei der Entwicklung des neuen Taga berücksichtigt worden.

Taga 2.0 Family Bike in seinen zwei Formen
Taga Family Bike in seinen zwei Formen

Vom Rad zum Buggy in 20 Sekunden

Das tolle an der Taga-Konstruktion ist die doppelte Einsatzmöglichkeit. In nur 20 Sekunden klappt man das hintere Rad nach vorne und wandelt das eBike in einen kompakten Buggy um, der problemlos in jeden Laden geschoben werden kann.

Taga: from a bike to a stroller in 20 seconds

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Die Kickstarter Sensation

Das Finanzierungsziel für das Taga 2.0 war innerhalb von acht Minuten (!) erreicht. Nach 24 Stunden lag die von Privatleuten investierte Gesamtsumme bereits bei über einer Million Euro. Dieses Ergebnis ist nicht nur für die Menschen hinter dem Projekt erfreulich, es macht das Taga 2.0 zum erfolgreichsten E-Bike Projekt überhaupt auf Kickstarter. Die erste Version des Taga war dank seiner innovativen Rahmenkonstrukttion mit Klapptechnik schon Gewinner eines Eurobike und eines RedDot Awards.

Varianten des Family Bike von Taga
Varianten des Family Bike von Taga

Komplett Modular

Das Taga 2.0 besteht aus einer Grundkonstruktion, die sich durch die Addition verschiedener Module an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt. Erhältlich sind Sitze für ein, zwei oder drei Kinder, hintereinander oder gegenüber sitzend. Für die ganz Kleinen gibt es eine Babyschale, gegen die Witterung schützt ein Dach aus Stoff oder im festen Plastik- oder Holzdeckel. Zusätzlich kann auch noch ein Kindersitz hinter dem Sattel montiert werden. Die Sitze lassen sich in die Liegeposition umklappen, die Kopfstützen sind verstellbar, die Polster sind bunt und bequem. Geeignet ist das Transport-Dreirad für Kinder von einigen Monaten bis zu acht Jahren. Auch Kindersitze fürs Auto wie von MaxiCosy lassen sich im Taga fest anbringen.

Das Cargo-Kompartment besteht aus einem abschlussbaren Alu-Koffer, der entweder fest verschlossen am Bike bleibt oder einfach mitgenommen werden kann. Witzigstes Zubehör: Die Taga Wasserpistole. Damit die Kinder helfen können, den Fahrradweg frei zu machen.

Das Family Bike weist noch ein zweites praktisches Feature in der Konstruktion auf. Es kann ganz einfach zweigeteilt werden und lässt sich dann im Kofferraum des Autos verstauen.

Family Bike im Kofferraum
Family Bike im Kofferraum

Das verwendete Material am Taga 2.0 ist zu 85 % recyclebar.

Besondere Rahmenform

Der Lenker ist zweigeteilt, DualBar nennt sich die Erfindung. So sitzt die fahrende Person näher an dem Lastenkorb und die Länge des Rads verringert sich, was die Stabilität erhöht. Die Fahrspur des Taga 2.0 ist im Vergleich zum Vorgänger schmaler, so dass auch engere Fahrradwege nutzbar sind. Die Kurvenlage soll dank der verwendeten Ackermann-Geometrie stabiler sein als bei anderen Lastenrädern. Die Konstruktion sieht allerdings etwas kopflastig aus. Bei sehr schwerer Beladung vorne könnte die Statik etwas unausgeglichen sein.

Auch interessant

Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Fast alle schneiden gut ab - eBikeNews
Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
Stiftung Warentest hat neun SUV E-Bikes unter die Lupe genommen. Sieben Modelle schneiden gut ab, zwei weniger.
Das Taga als Buggy
Das Taga als Buggy

Das eBike Kit fürs Family Bike

Zur angebotenen Ausstattung gehört selbstverständlich auch ein eBike Kit für gern genommene Unterstützung beim Kinder-Transport. Für Asien und die USA kann man das Taga mit Gasgriff bestellen. In Europa selbstverständlich nur als Pedelec-Version. Der Grundpreis liegt bei 1.495 Dollar, dazu ordert man dann die persönlich benötigten Module.

Zubehör Angebot für das Taga 2.0 Family Bike
Zubehör Angebot für das Taga 2.0 Family Bike

So sieht das Taga 2.0 in Aktion aus:

Taga 2.0 Kickstarter

 

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite
    NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite
  • PINO CARGO: Das neue Bike von Hase transportiert Kind und Kegel
    PINO CARGO: Das neue Bike von Hase transportiert Kind und Kegel
  • Croozer Fahrradanhänger: Nachhaltiger Familienalltag mit praktischen Transportlösungen
    Croozer Fahrradanhänger: Nachhaltiger Familienalltag mit praktischen Transportlösungen
  • Lasten-E-Bikes: Unterwegs mit viel Gepäck
    Lasten-E-Bikes: Unterwegs mit viel Gepäck
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Günstiges E-Fatbike fährt 90 Kilogramm Zuladung notfalls auch durchs Gelände
    Günstiges E-Fatbike fährt 90 Kilogramm Zuladung notfalls auch durchs Gelände
  • Deutsche E-Bikes sollen Lebenssituation in Uganda verbessern
    Deutsche E-Bikes sollen Lebenssituation in Uganda verbessern
  • Gravel-E-Bike zum Falten: Missglücktes Experiment oder Nischenpotenzial?
    Gravel-E-Bike zum Falten: Missglücktes Experiment oder Nischenpotenzial?
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
    Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
  • Das belastbarste Cargo-E-Bike der Welt? Ouca entwickelt E-Lastenrad mit Revonte ONE
    Das belastbarste Cargo-E-Bike der Welt? Ouca entwickelt E-Lastenrad mit Revonte ONE
  • Hybrid aus Auto und E-Bike: Hopper geht mit Rabatt in Serie
    Hybrid aus Auto und E-Bike: Hopper geht mit Rabatt in Serie
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Babboe Dog-E im Alltagstest: Ein günstiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Babboe Dog-E im Alltagstest: Ein günstiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Yamaha E-Bike Motoren
    Yamaha E-Bike Motoren
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
Share18Tweet11Pin4Send

Kommentare 3

  1. Verena says:
    22. August 2018 um 16:29 Uhr

    Die Firma scheint leider pleite zu sein, kein Taga mehr…

    Antworten
  2. Daniel says:
    21. Februar 2017 um 11:20 Uhr

    Seid ihr sicher, dass sich das Taga 2.0 in einen Buggy umwandeln lässt? Meines Wissens nach kann das nur die erste Version des Taga. Falls es dennoch so sein sollte, hätte ich gern eine verlässliche Quelle.

    Antworten
  3. Eduard J. Belser says:
    9. Juli 2016 um 19:56 Uhr

    Eigentlich ein tolles, innovatives Konzept. Aber wie steht es mit der Ausrüstung? Lässt sich eine vernünftige Schaltung einbauen – z.B. in der nichtmotorisierten Version eine NuVinci N380 oder eine Rohloff Speedhub? Wenn nicht ist das Targa höchstens in der Ebene halbwegs zu gebrauchen. Das Fahren ohne eine Schaltung bereitet nicht einmal in der Ebene wirklich Spass und ein Fahrrad, das nicht wirklich Spass bereitet, sollte man sich nicht antun.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    587 shares
    Share 234 Tweet 146
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1625 shares
    Share 649 Tweet 406
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    395 shares
    Share 157 Tweet 98
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite
    NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite
  • PINO CARGO: Das neue Bike von Hase transportiert Kind und Kegel
    PINO CARGO: Das neue Bike von Hase transportiert Kind und Kegel

Neuste Beiträge

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

hnf-nicolai-xd4-und-ud4

HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert

amprio-rmag-motoransicht

Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter