eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Billboard Ad AGOX
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Billboard Ad AGOX
Home News Antriebe

FLYON: Haibike bringt eigenen Extrem-Motor ins e-MTB

von Julia Oesterreich
14. Juli 2018
in Antriebe
6
Haibike 2019 FLYON NDURO 10.0
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Schwerkraft überwinden, über die Trails fliegen. E-MTB Spitzenreiter Haibike bestückt neue FLYON Modellreihe mit 120Nm Antrieb und schließt alles in Carbon-Rahmen ein.

Integration, Digitalisierung und Performance. Mit diesen drei Stichworten beschreibt Haibike das Konzept für die neue FLYON Serie. Erstmals kommt hier ein Antrieb zum Einsatz, der von den e-MTB Spezialisten selbst entwickelt wurde.

FLYON: Die neue Haibike Klasse mit 120Nm Motor

Bereit zum Abflug? Für das Modelljahr 2019 hat Haibike einen ganz großen Wurf gewagt. Erstmals zeigen sie e-MTBs mit eigenem Antrieb. Unter dem aktionsgeladenem Titel FLYON bringen die Schweinfurther zehn neue Enduro und AllMountain Modelle auf den Markt. Diese strotzen vor Kraft und Technik. Egal ob Fully oder Hardtail, alles ist hier im vorwärtsdrängenden Carbon-Korpus versammelt.

In dem High-End Konzept stecken die neusten e-Performance Komponenten, die die Technik zu bieten hat.

Motoraufnahme Haibike FLYON e-MTB 1200x800 2892

Partnerschaft mit TQ Systems für Spitzen-Motorleistung

HPR 120S heißt der Motor in der FLYON Serie. Durch eine Partnerschaft mit dem TQ Systems, dem süddeutschen Technologie und e-Bike System Anbieter, gelang es Haibike einen ebenso reaktionsschnellen wie starken Motor zu entwickeln. Mit einem maximalen Drehmoment von 120Nm sind steilste Kletterpartien mit dem e-MTB denkbar und dem “Fliegen” über den Trail neue Horizonte geöffnet. Eine genauere Beschreibung der Motoreigenschaften hier.

Empfehlung

Reisen E-Bike Versicherung Vergleich Tarife 2018
Über 120 Stunden Arbeit: Das sind die besten E-Bike Versicherungen
Wir machen den Test und zeigen, wann sich eine Versicherung für das Pedelec lohnt, welche Unterschiede es gibt und vergleichen die besten Angebote.

Grund für die blitzschnelle Reaktion des Motors ist unter anderem die neue Scheibenbremse. Richtig gelesen, an der Scheibe sitzen nämlich die Messpunkte für den Geschwindigkeitssensor. Allerdings nicht nur einer wie üblich, sondern 18. Damit kann das System 18-mal genauer als andere Systeme arbeiten und sofort auf die kleinste Radbewegung reagieren. Dabei ist der Sensor selbst ausfallsicher im linken Ausfallende integriert.

THB 120S Motor und Direct Mount Kettenblatt

Übertragen wird die Motor- und Menschenkraft über ein speziell designtes Direct-Mount-Kettenblatt mit 38 oder 42 Zähnen. Von unten schützt eine Skid Plate den Motor gegen Schläge.

Zusammenarbeit mit BMZ für den 48V Akku

Für die Stromversorgung der FLYON Serie hat Haibike sich BMZ als Technologiepartner an Land gezogen. Gemeinsam entwickelten sie einen 48V Akku, der mit seinen 13,2 Ah auf 632Wh Kapazität kommt. Ausreichend Energie für einiges an Höhenmetern. Der Akku verbindet sich beim Einstecken über einen Magneten mit dem System und ist über ein ABUS-Schloss gesichert. Dabei erfolgt das Ablesen des Ladestands über einen Berührungssensor. Nachtanken kann man den Akku direkt im Rad, indem man ihn mit dem 4 A Ladegerät verbindet. Ebenso ist eine Entnahme möglich.

Lenker mit integriertem Display 1200x800 2894

Display und Remote Bedienung des Antriebs

Ein weiterer Aspekt ist die Bedienung des Antriebs. Hier hat sich Haibike für ein mittig am Lenker integriertes Display und einer Remote Schaltung entschieden. Diese sitzt unter dem Lenker, so dass der Modus-Schalter trotz festem Griff problemlos mit dem Daumen erreichbar ist. Beide Teile sollen die Bedienung möglichst intuitiv und ablenkungsfrei machen. Dafür zeigt ein Farbcode die gewählte Unterstützungsstufe an. Sowohl auf dem transflexiven Display-Screen als auch am Remote, in das ein LED-Streifen integriert ist.

Neben den aktuellen Fahrdaten lassen sich auch Systeminformationen anzeigen und einstellen. Deutlich gemacht durch vier wechselbare Screens. Wer das FLYON zum Training nutzen will, kann sich über den Bordcomputer auch Daten zu Pulsmessung, Kadenz oder Kalorienverbrauch anzeigen lassen.

Cleanes Design mit integriertem Skybeamer 1200x800 2893

Carbon Rahmen ermöglicht schlüssiges Design

Nicht nur der Anzeigetechnik am Lenker zeigt sich extrem aufgeräumt. Das komplette Design der FLYON Carbon e-MTBs ist “clean”. Dafür wurden sämtliche elektrischen, mechanischen und hydraulischen Leitungen ins Innere verlegt. Sowohl bei den Haarteile als auch bei den Fullies mit beweglichem Hinterbau. Dadurch ist die Anfälligkeit  gegenüber Abreißen oder Abreiben fast auf Null minimiert. Gleichzeitig besticht der Korpus durch windschnittige Eleganz, die die Dynamik des Bikes optisch unterstreicht.

Auch interessant

Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg - eBikeNews
Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
Scott stellt das neue E-MTB Lumen vor, mit 15,5 kg eines der leichtesten E-Mountainbikes überhaupt auf dem Markt. Los geht's ab 6.999 Euro.

Damit es zu keinen Beschädigungen am Lack kommt – und die Sturzgefahr geringer – hat Haibike den Lenker mit einem Steering Lockout versehen, der ein Umschlagen verhindert.

Skybeamer 5000 2902

Skybeamer 5000: Aus Nacht mach Tag

Warum den Trail nicht mal bei Nacht fahren? Haibike macht es möglich indem sie einen Vorbau mit integriertem Scheinwerfer gebaut haben. Vorne erstrahlt es in je nach Wunsch in unterschiedlicher Stärke. Beeindruckende 150 Lumen, irre 300 Lumen oder mega 5.000 Lumen stehen im Skybeamer zur Auswahl. Letztere Option ist eine Haibike Eigenentwicklung und so hell, dass man sich zwischen Abblend- und Fernlicht entscheiden kann. Im Gelände ohne Gegenverkehr kann dann die vor einem liegende Umgebung aufs Schönste ausgeleuchtet werden.

Fürs Anschalten genügt ein Druck auf den Remote-Knopf, oder gar nichts. Denn per Helligkeitssensor im Display kann der Skybeamer auch voll-automatisch ermitteln, wann Licht hilfreich wäre.

10 neue FLYON Modelle für die Haibike XDURO Reihe

Der eigene Anspruch und die anvisierte Art der Anwendung bestimmen, welches der neuen Haibike Modelle in Frage kommt. Die FLYON XDURO e-Bikes sind in vier Kategorien zu finden, womit sich alles von Alpen-Spritztour bis Langstrecken-Abenteuer bewältigen lässt.

NDURO

Für selbst gemachten Motorsport stehen die Enduro Bikes von Haibike. Mit den drei Modellen NDURO 10.0, NDURO 8.0 und NDURO 5.0 sind extreme Leistung auf jedem Trail möglich. Die 27,5” Bereifung und das massive 180mm Fahrwerk erleichtert das Fliegen. Per FlipChip lassen sich Lenkerhöhe und Fahrwerk auf die eigenen Wünsche anpassen.

Der Star: Haibike XDURO NDURO 10.0Der Star: Haibike XDURO NDURO 10.0
Haibike XDURO NDURO 8.0Haibike XDURO NDURO 8.0
Das Haibike XDURO NDURO 5.0Das Haibike XDURO NDURO 5.0

ALLMTN

Mit einem großen 29” er Reifen vorne, und einem 27,5”er hinten sind die deri AllMountain Modelle ALLMTN 10.0, AllMTN 8.0 und ALLMTN 5.0 bestens auf präzise Trailarbeit eingestellt.

Auch interessant

specialized-turbo-x-e-bike-news
Turbo Tero X: Neues SUV-E-Bike mit starkem Motor von Specialized
Das Specialized Turbo Tero X kommt als E-SUV auf den Markt. Hier erfährst du was das Allround-Bike mit Vollfederung drauf hat.
XDURO ALLMTN 5.0 1200×800 2914 Haibike e-Bike Neuheiten 2019XDURO ALLMTN 5.0 1200×800 2914 Haibike e-Bike Neuheiten 2019
FLYON Haibike XDURO ALLMTN 8.0FLYON Haibike XDURO ALLMTN 8.0
Topp-Version Haibike XDURO ALLMTN 10.0Topp-Version Haibike XDURO ALLMTN 10.0

ALLTRAIL

Dazu gesellen sich zwei Varianten der FLYON XDURO AllTrail Reihe. Das ALLTRAIL 6.0 und das ALLTRAIL 5.0 sind für das Gelegenheits-Trailfahren gemacht. Dafür bieten sie 140mm Federweg vorne und Plus Bereifung, was in Kombination mit dem 5-stufigen Antrieb Geländelust fördert.

Haibike XDURO ALLTRAIL 5.0 1200×800 2916Haibike XDURO ALLTRAIL 5.0 1200×800 2916
Starkes Haibike XDURO ALLTRAIL 6.0Starkes Haibike XDURO ALLTRAIL 6.0

ADVENTR

Die FLYON Modelle ADVENTR 6.0 und ADVENTR 5.0 sind mit integriertem Gepäckträger, Schutzblechen, 27,5” Schwalbe Marathon Reifen, Federgabel vorne und SRAM 11-Gangschaltung fertig für die Touren mit Gepäck. Sogar eine Anhängerkupplung steht hier zur Verfügung.

XDURO ADVENTR 6.0 1200×800 2912 e-Bike Neuheiten von HaibikeXDURO ADVENTR 6.0 1200×800 2912 e-Bike Neuheiten von Haibike
Haibike XDURO ADVENTR 5.0 1200×800 2911Haibike XDURO ADVENTR 5.0 1200×800 2911

Das Haibike Modelljahr 2019 will die Grenzen der ePerformance weiter öffnen. Was der voll-integrierte FLYON e-MTB Spaß kostet, ist noch nicht bekannt gegeben.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Turbo Tero X: Neues SUV-E-Bike mit starkem Motor von Specialized
    Turbo Tero X: Neues SUV-E-Bike mit starkem Motor von Specialized
  • Probleme mit der Bremsanlage: Husqvarna, Gasgas und Raymon E-Bikes zurückgerufen
    Probleme mit der Bremsanlage: Husqvarna, Gasgas und Raymon E-Bikes zurückgerufen
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • E-MTBs für Frauen: Scott konzentriert sich mit “Contessa” auf Abenteurerinnen
    E-MTBs für Frauen: Scott konzentriert sich mit “Contessa” auf Abenteurerinnen
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Buster-Helmleuchten von Sigma Sport bringen Licht ins Dunkel
    Buster-Helmleuchten von Sigma Sport bringen Licht ins Dunkel
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
    Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Cube Stereo Hybrid One55: Neues Carbon-E-Fully soll auch Enduro können
    Cube Stereo Hybrid One55: Neues Carbon-E-Fully soll auch Enduro können
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Superleicht mit neuem Motor: Das Haibike LYKE SE
    Superleicht mit neuem Motor: Das Haibike LYKE SE
  • Stance E+: Giant stellt verbessertes E-MTB mit großem Akku vor
    Stance E+: Giant stellt verbessertes E-MTB mit großem Akku vor
  • Neue Nine 3×3 Getriebenabe erstmals an E-Enduros Nicolai G1 Eboxx und GT1 Eboxx
    Neue Nine 3×3 Getriebenabe erstmals an E-Enduros Nicolai G1 Eboxx und GT1 Eboxx
  • Rockrider: Decathlon stellt schon wieder neue E-MTBs vor
    Rockrider: Decathlon stellt schon wieder neue E-MTBs vor
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Domane+ SLR: Trek stellt ultraleichtes E-Rennrad mit TQ-Antrieb vor
    Domane+ SLR: Trek stellt ultraleichtes E-Rennrad mit TQ-Antrieb vor
  • Amiti E+ mit SyncDrive Sport2: Liv bringt Spitzenmotor an Adventure-E-Bike
    Amiti E+ mit SyncDrive Sport2: Liv bringt Spitzenmotor an Adventure-E-Bike
  • Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
    Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
  • Bosch Kiox 300: Smart System jetzt mit Navigationsfunktion
    Bosch Kiox 300: Smart System jetzt mit Navigationsfunktion
Share10Tweet6Pin191Send

Kommentare 6

  1. Willi Frasch says:
    2. Mai 2021 um 11:30 Uhr

    Wie blöd muss das deutsche Verkehrsministerium sein, dass ein S Ebike trittfrquenzgeregelt bis max. 45 km/h mit einem Mofa mit Verbrennungsmotor gleich geschaltet wird. Ich fahre als Radsportler ein Haibike xduro Race Bike zugelassen bis 45 km/h mit meinem Rennradclub in der Gruppe zwischen 20 – 35 km/h schnell, wo liegt der Unterschied zu meinen Kollegen ohne E Antrieb? Willi Frasch

    Antworten
  2. gary weheing says:
    30. August 2020 um 03:30 Uhr

    nice

    Antworten
  3. W. Schon says:
    5. August 2018 um 19:37 Uhr

    Wann kommt endlich ein Bike mit Gasgriff ohne Display Tretsensor und 25 KMH Abschaltung?
    Die Gesetzgebung muß geändert werden um den jetzigen Ebikestandart sinnvoll zu ändern damit die Bikes preiswerter und besser werden.

    Antworten
    • Domaschke says:
      11. November 2018 um 12:56 Uhr

      es muss gar nichts.
      Sonst zahlst du die Versicherung und das Kennzeichen muss ran

      Antworten
    • g. c, says:
      25. Juli 2019 um 00:04 Uhr

      Vollkommen Deiner Meinung. 35 sollten drin sein

      Antworten
  4. Adolf Walz says:
    16. Juli 2018 um 14:55 Uhr

    Wann wird endlich auch ein Höhenmeter und eine Temperaturanzeige in das Display integriert ? ?

    Wichtig ist auch das anbringen einer 1-Liter Trinkflasche im Rahmendreieck.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Turbo Tero X: Neues SUV-E-Bike mit starkem Motor von Specialized
    Turbo Tero X: Neues SUV-E-Bike mit starkem Motor von Specialized
  • Probleme mit der Bremsanlage: Husqvarna, Gasgas und Raymon E-Bikes zurückgerufen
    Probleme mit der Bremsanlage: Husqvarna, Gasgas und Raymon E-Bikes zurückgerufen
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison

Neuste Beiträge

Flyer Gotour gewinnt Test der Stiftung Warentest - eBikeNews

Bester Tiefeinsteiger für die City: Dieses E-Bike überzeugt Stiftung Warentest

City-E-Bikes | Decathlon | E-Bike - decathlon magic bike 2 0 - eBikeNews

Decathlon zielt mit Konzept-E-Bike “Magic 2_0” auf Familien als Zielgruppe

rover-urban-e-bike-umr809-e-bike-news

Rovers neues Urban E-Bike im Angebot

Tenways CGO600 Sale - eBikeNews

15 kg und Riemenantrieb: Top Stadt-E-Bike für 1.399 Euro im Angebot

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter