eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Formel 1 auf zwei Rädern: McLaren enthüllt E-Bikes der Extraklasse

von Simon Stich
22. Mai 2024
in E-Bike
Das neue McLaren Extreme 250 – eBikeNews.

Mit der Einführung der neuen E-Bike-Modelle Extreme 250 und Sport 250 zeigt McLaren, dass Technologie und Design aus der Formel 1 auch auf zwei Rädern überzeugen können. Die hochexklusiven High-End-Modelle vereinen fortschrittliche Technik und außergewöhnliches Design – zu einem ebenso exklusiven Preis.

Anzeige

F1-E-Bikes: McLaren Extreme 250 und Sport 250

McLaren, bekannt für seine Dominanz in der Formel 1 und seine Hochleistungs-Supersportwagen, stellt mit den McLaren Extreme 250 und Sport 250 zwei E-Bikes vor. Damit steigt die britische Automobilikone erstmals in den MTB-Markt ein, wie es bereits andere Autohersteller wie Porsche oder Audi getan haben.

Der Carbon-Rahmen des E-MTB McLaren Extreme 250 wurde speziell von McLaren entwickelt und soll durch seine besondere Konstruktion überzeugen, die vor allem im All-Mountain-Bereich Vorteile bieten soll. Das Bike ist mit 160 mm Federweg vorne und 145 mm Federweg hinten ausgestattet. Damit soll es sowohl auf Trails als auch im anspruchsvollen Gelände punkten.

Anzeige

Das neue McLaren Extreme 250 – eBikeNews.

McLaren-E-Bikes: Euro-Motor mit 250 W

Etwas überraschend hält sich der Hersteller mit Informationen zum Motor zurück. Fest steht: Das europäische Modell kommt mit einer Leistung von 250 W bei einem Drehmoment von 121 Nm. Die Energieversorgung übernimmt ein Akku mit 540 Wh. Doch leider ist nicht bekannt, um welchen Antrieb es sich genau handelt. Die internationale Version mit einer Endgeschwindigkeit von 32 km/h hat sogar ein Drehmoment von 161 Nm.

Das Design des McLaren Extreme 250 orientiert sich stark an Supersportwagen. Der einteilige Carbon-Rahmen und das integrierte LC-Display, das Telemetriedaten wie Geschwindigkeit, Akkulaufzeit und Reichweite anzeigt, sind klare Hinweise auf die sportliche DNA.

Cockpit des McLaren Extreme 250 – eBikeNews.

Auch wenn McLaren sonst nur wenige Details verrät, so wissen wir immerhin, dass das E-Bike über Mullet-Räder (29 Zoll vorne, 27,5 Zoll hinten) verfügt, die auf Carbonfelgen rollen. Bekannt ist auch, dass im Cockpit eine leistungsstarke Beleuchtung mit 1.550 Lumen integriert ist.

Anzeige

Hardtail-Variante McLaren Sport 250

Das McLaren Sport 250 stellt die Hardtail-Variante im E-Bike-Portfolio von McLaren dar. Es teilt viele Eigenschaften mit dem Extreme 250, darunter den selbst entwickelten Carbon-Rahmen und das einteilige Cockpit mit integriertem Display und Beleuchtung. Das Hardtail ist für ein agiles und reaktionsfreudiges Fahrverhalten auf Schotter- und Stadtstraßen ausgelegt und verfügt ebenfalls über 29-Zoll-Laufräder mit 140 mm Federweg.

Das Cockpit des Sport 250 ist mit dem gleichen integrierten Scheinwerfer mit 1.550 Lumen ausgestattet, der das Bike nicht nur funktional, sondern auch optisch attraktiv macht. Die technischen Daten des Mittelmotors mit 250 W Leistung und 540 Wh Akkukapazität sind identisch mit dem Extreme 250, das Hardtail ist jedoch mit einer mechanischen SRAM GX Eagle Schaltung ausgestattet.

Das McLaren Sport 250 – eBikeNews.

Sport-Version für 8.400 Euro, Extreme für 11.150 Euro

Beide Modelle, das McLaren Extreme 250 und das McLaren Sport 250, sind ab sofort in drei Größen erhältlich. Die 250-W-Versionen, die speziell für den europäischen Markt bestimmt sind, werden in limitierter Auflage angeboten. Die leistungsstärkeren 600-Watt-Modelle sind ausschließlich für den amerikanischen Markt bestimmt und in Europa nicht erhältlich.

Für das McLaren Sport 250 will der Hersteller 8.400 Euro netto haben, für die Extreme-Variante des E-Bikes werden 11.150 Euro netto fällig. Hinzu kommen noch Steuern, so dass sich die Preise für Kunden des britischen Online-Shops letztlich auf 9.996 Euro bzw. 13.268,50 Euro erhöhen. Für die Ausstattung ist der Preis im Gegensatz zu diesem absurden Porsche-E-Bike wenigstens nicht maßlos übertrieben.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Automobilhersteller | Carbon | E-Fully - 967983b20bb64d99b264176c03cd4e63
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt
  • Porsche 2025: So viel Porsche-Technologie steckt im neuen E-Bike Porsche 2025: So viel Porsche-Technologie steckt im neuen E-Bike
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AutomobilherstellerCarbonE-FullyE-HardtailE-MTBMcLaren

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt
    Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt
  • Porsche 2025: So viel Porsche-Technologie steckt im neuen E-Bike
    Porsche 2025: So viel Porsche-Technologie steckt im neuen E-Bike
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber