Freie Fahrt für Radler? Von wegen! Studie enthüllt Platzmangel-Probleme

Eine aktuelle repräsentative Umfrage von Diamantrad und dem Marktforschungsinstitut Consumerfieldwork hat das Radfahrverhalten der Deutschen unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen: Obwohl das Fahrrad als umweltfreundliche und gesunde Fortbewegungsart an Popularität gewinnt, sehen viele Bürger noch große Hürden für einen Umstieg auf das Zweirad im Alltag. Platzmangel auf den Straßen und Sicherheitsbedenken bremsen das Potenzial aus.

Anzeige

Platzmangel und Sicherheitsbedenken

Im April 2024 wurden 1.131 Personen zu ihrem Radfahrverhalten befragt und die Ergebnisse sind sehr aufschlussreich. Viele Deutsche sehen das Fahrrad trotz des positiven Trends nicht als echte Mobilitätsoption. Nur etwa ein Drittel der Befragten findet zum Beispiel, dass es genug Platz für Radfahrer gibt.

Noch gravierender: Mangelnde sichere Infrastruktur wird als großes Hindernis wahrgenommen, was die Bereitschaft, das Fahrrad im Alltag zu nutzen, erheblich hemmt. Insbesondere Kreuzungen ermöglichen oftmals kein flüssiges Vorankommen.

Anzeige
Diamant_Infografik-Infrastruktur-EBikeNews
Infografik zur Infrastruktur (Quelle: Diamant)

Gesundheit und Kosten als Hauptanreize

63 Prozent der Befragten nannten gesundheitliche Vorteile als Hauptmotivation für den Tritt in die Pedale. Gefolgt von 56 Prozent, die die geringeren Kosten im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln hervorhoben. Immerhin für 54 Prozent spielen Umweltaspekte eine bedeutende Rolle. Erst an vierter Stelle werden echte Mobilitätsgründe genannt. Etwa jeder Zweite empfindet das Rad als flexibler und kommt damit schneller oder flüssiger ans Ziel.

E-Biker greifen häufiger zum Auto

Interessanterweise zeigt die Umfrage ein paradoxes Verhalten bei der Nutzung von E-Bikes. Eigentlich sind diese stark im Kommen und bereits mehr als die Hälfte der verkauften Fahrräder in Deutschland sind Fahrräder mit Elektromotor. Laut Umfrage greifen ihre Besitzer selbst auf Kurzstrecken häufiger zum Auto als Radfahrer ohne Motorunterstützung.

Forderung nach besserer Infrastruktur

Die Umfrage betont die Notwendigkeit, die Radwege zu optimieren. Sicherere und besser geplante Radwege sind essenziell. Auch geschützte Abstellmöglichkeiten gegen Diebstahl sind wichtig und könnten beispielsweise in alten Innenstadtgaragen umgesetzt werden.

Anzeige

Fazit der Umfrage

Das Fahrrad hat in Deutschland großes Potenzial, aber es gibt laut Diamantrad-Umfrage einige Hürden. E-Bikes boomen und das Fahrrad wird generell als gesunde und umweltfreundliche Option akzeptiert. Doch um das volle Potenzial auszuschöpfen, müssen die Sicherheits- und Infrastrukturbedingungen deutlich besser werden.

Diamant | Diebstahl | E-Bike - 6def4834074c4b309b0014c0896b9e2f
Anzeige
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Mehr aus dem Web