eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Geo Orbital Wheel: Fahrrad auf eBike in 60 Sekunden (Video)

von Marius Kietzmann
6. Mai 2016
in E-Bike
Crowdfunding | Kickstarter | Nachrüstsatz - geoorbital wheel 3642.0.0

Ein normales Fahrrad in ein eBike zu verwandeln braucht eigentlich nicht besonders viel. Lediglich einen Elektromotor, einen Akku und gegebenenfalls ein wenig Elektronik, die das Ganze steuert. Umrüst-Kits nach diesem Prinzip gibt es viele auf dem Markt, jedoch haben sie alle einen großen Nachteil – die Montage ist meist kompliziert und langwierig. Das Geo Orbital Wheel will das ändern.

425_fullsize

Alles in einem einzigen Rad unterbringen ist hier die Devise. Und soll außerdem ein einfaches und fehlerloses Ein- und Ausbauen ermöglichen. Diese Ideen hatten zumindest die Macher des Geo Orbital Wheel und haben mit ihrer Kampagne auf Kickstarter mittlerweile über 300.000$ eingesammelt. Das Konzept ähnelt dem Copenhagen-Wheel, findet allerdings im Vorderrad Anwendung und ist optisch auch nicht so elegant gelöst.

Geo Orbital Wheel - Besonders schick ist der Umbau nicht - Dafür aber schnell und effektiv.
Besonders schick ist der Umbau nicht – Dafür aber schnell und effektiv.

Der Clou des Ganzen ist aber, dass der komplette Umbau in etwa 60 Sekunden erledigt ist. Man muss lediglich sein Vorderrad mit dem Rad von Geo Orbital austauschen und eine kleine Kabelfernbedienung am Lenker befestigen. Anschließend ist das elektronische Laufrad sofort einsatzbereit, sofern es denn vorher aufgeladen wurde.

Geo Orbital Wheel – Zwei Varianten angeboten

Eine Variante des Geo Orbital Wheel ist für kleine Fahrradrahmen mit einer Aufnahme für 26 Zoll Räder geeignet. Die Andere ist anwendbar für 28er, 29er und 700C-Modelle. Einziger Unterschied neben den Räderdimensionen ist der verbaute Akku und die daraus resultierende Reichweite. Während das „Kleine“ mit einem sechs Ampere-Akku auf eine Distanz zwischen 20 und 50 Kilometern kommt, soll die große Variante mit zehn Ampere nach Angaben des Herstellers 32 bis 80 Kilometer Wegstrecke zurücklegen können. Darüber hinaus verfügen beide Varianten über eine integrierte Rekuperation, um dem Akku beim Rollen etwas Energie zurück zu geben.

414_fullsize_2_elfei

Keine Vorteile im deutschen Straßenverkehr

Natürlich ergeben sich durch die einfache Installation enorme Vorteile. So ist jeder herkömmliche Drahtesel in wenigen Sekunden zu einem vollwertigen eBike umgebaut. Allerdings ist das Umbau-Rad für den deutschen Markt kaum zu gebrauchen. Zum einen wird der elektrische Motor des Geo Orbital Wheel ausschließlich per Fernbedienung aktiviert, zum anderen erreicht das Elektrorad Spitzengeschwindigkeiten von etwa 32 Km/h. Damit ist es in Deutschland nicht auch öffentlichen Straßen zu nutzen. Auch eine Pedelec-Funktion – also das Einsetzen des Motors beim Treten – fehlt.

Das Geo Orbital Wheel im Laufe der letzten Jahre.
Das Geo Orbital Wheel im Laufe der letzten Jahre.

Wer sich dennoch für das Geo Orbital Wheel interessiert hat auf Kickstarter noch etwas über einen Monat Zeit sich eines zu sichern. Wer allerdings noch ein Modell für weniger als den veranschlagten Verkaufspreis von 950$ ergattern möchte, sollte sich beeilen – die Kontingente sind fast vollständig erschöpft.

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brillantes System: E-Bike wird in Sekunden zum E-Lastenrad Brillantes System: E-Bike wird in Sekunden zum E-Lastenrad
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Fallback Image

Marius Kietzmann


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CrowdfundingKickstarterNachrüstsatzRekuperationVideo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brillantes System: E-Bike wird in Sekunden zum E-Lastenrad
    Brillantes System: E-Bike wird in Sekunden zum E-Lastenrad
  • Brandneues Tenways Longtail Duo: Günstiges E-Lastenrad mit Platz für zwei Kids
    Brandneues Tenways Longtail Duo: Günstiges E-Lastenrad mit Platz für zwei Kids

Kommentare 6

  1. bike says:
    9 Jahren ago

    Zitat: Der Clou des Ganzen ist aber, dass der komplette Umbau in etwa 60 Sekunden erledigt ist.

    Das wird auch besonders Diebe freuen …

    Was bei diesem Kraftübertargungssystem sicher auch zu Problemem führen wird ist Nässe, Vereisung im Winter usw.
    Und ja, Frontantrieb ist immer ein Risiko für erhöhte Sturzgefahr.

    Antworten
  2. Peter Vischer says:
    9 Jahren ago

    Finde die Nachrüstidee allgemein schon verlockend, habe da auch wenig Bedenken von der stabilität, Bremsen, usw. Natürlich darf es kein Uralt-Rad sein, das einen auch so fast nicht trägt ;-) Aber meine Bremsen würden das auf jeden Fall aushalten ;-) .
    Das Teil sieht auch klasse aus. Sehe hier nur 2 Sachen kritisch:
    1) Es fährt über 25 km/h, das bedeutet, es wäre in Deutschland ein Kleinkraftfahrzeug.
    2) Frontradantriebe ziehen einen halt stark, würde gerne mal ausprobieren, wie das Fahrverhalten ist.
    Mittelmotor wäre mir persönlich lieber, z.B. so was: http://www.relo-antriebe.de

    Antworten
  3. Claudia Mahmoud says:
    9 Jahren ago

    Habe unlängst einen Testbericht gelesen zu einem anderen Umrüst-Projekt. Der fiel aber nicht sehr gut aus, weil die übrigen Komponenten des Fahrrads wie z.B. Rahmenstabilität, Bremsen nicht mehr passten.

    Antworten
  4. Christiane van Rens says:
    9 Jahren ago

    Ohne Umrüstung der Bremsanlage etc. halte ich das für extrem gefährlich. :O

    Antworten
    • Suno Raza says:
      9 Jahren ago

      Ich nicht ?

      Antworten
      • Mark Haefner says:
        8 Jahren ago

        was soll daran gefährlich sein.
        Das Teil liese sich auch extrem leicht über Drehzahlmessung mit dem Rückrad koppeln .. und man hätte dann genau das, was e-bikes bieten – Tretunterstützung mit großer Reichweite.
        Die idee ist einfach unschlagbar und brilliant

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber