eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Antriebe

Geo Orbital Wheel: Fahrrad auf eBike in 60 Sekunden (Video)

von Marius Kietzmann
6. Mai 2016
in Antriebe
6
Crowdfunding | Kickstarter | nachrüsten - geoorbital wheel 3642.0.0 - ebike-news.de
38
SHARES
3.6k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ein normales Fahrrad in ein eBike zu verwandeln braucht eigentlich nicht besonders viel. Lediglich einen Elektromotor, einen Akku und gegebenenfalls ein wenig Elektronik, die das Ganze steuert. Umrüst-Kits nach diesem Prinzip gibt es viele auf dem Markt, jedoch haben sie alle einen großen Nachteil – die Montage ist meist kompliziert und langwierig. Das Geo Orbital Wheel will das ändern.

425_fullsize

Alles in einem einzigen Rad unterbringen ist hier die Devise. Und soll außerdem ein einfaches und fehlerloses Ein- und Ausbauen ermöglichen. Diese Ideen hatten zumindest die Macher des Geo Orbital Wheel und haben mit ihrer Kampagne auf Kickstarter mittlerweile über 300.000$ eingesammelt. Das Konzept ähnelt dem Copenhagen-Wheel, findet allerdings im Vorderrad Anwendung und ist optisch auch nicht so elegant gelöst.

Geo Orbital Wheel - Besonders schick ist der Umbau nicht - Dafür aber schnell und effektiv.
Besonders schick ist der Umbau nicht – Dafür aber schnell und effektiv.

Der Clou des Ganzen ist aber, dass der komplette Umbau in etwa 60 Sekunden erledigt ist. Man muss lediglich sein Vorderrad mit dem Rad von Geo Orbital austauschen und eine kleine Kabelfernbedienung am Lenker befestigen. Anschließend ist das elektronische Laufrad sofort einsatzbereit, sofern es denn vorher aufgeladen wurde.

GeoOrbital wheel prototypes for 2016

Geo Orbital Wheel – Zwei Varianten angeboten

Eine Variante des Geo Orbital Wheel ist für kleine Fahrradrahmen mit einer Aufnahme für 26 Zoll Räder geeignet. Die Andere ist anwendbar für 28er, 29er und 700C-Modelle. Einziger Unterschied neben den Räderdimensionen ist der verbaute Akku und die daraus resultierende Reichweite. Während das „Kleine“ mit einem sechs Ampere-Akku auf eine Distanz zwischen 20 und 50 Kilometern kommt, soll die große Variante mit zehn Ampere nach Angaben des Herstellers 32 bis 80 Kilometer Wegstrecke zurücklegen können. Darüber hinaus verfügen beide Varianten über eine integrierte Rekuperation, um dem Akku beim Rollen etwas Energie zurück zu geben.

414_fullsize_2_elfei

Keine Vorteile im deutschen Straßenverkehr

Natürlich ergeben sich durch die einfache Installation enorme Vorteile. So ist jeder herkömmliche Drahtesel in wenigen Sekunden zu einem vollwertigen eBike umgebaut. Allerdings ist das Umbau-Rad für den deutschen Markt kaum zu gebrauchen. Zum einen wird der elektrische Motor des Geo Orbital Wheel ausschließlich per Fernbedienung aktiviert, zum anderen erreicht das Elektrorad Spitzengeschwindigkeiten von etwa 32 Km/h. Damit ist es in Deutschland nicht auch öffentlichen Straßen zu nutzen. Auch eine Pedelec-Funktion – also das Einsetzen des Motors beim Treten – fehlt.

Das Geo Orbital Wheel im Laufe der letzten Jahre.
Das Geo Orbital Wheel im Laufe der letzten Jahre.

Wer sich dennoch für das Geo Orbital Wheel interessiert hat auf Kickstarter noch etwas über einen Monat Zeit sich eines zu sichern. Wer allerdings noch ein Modell für weniger als den veranschlagten Verkaufspreis von 950$ ergattern möchte, sollte sich beeilen – die Kontingente sind fast vollständig erschöpft.

Auch interessant

  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Extravagantes E-Faltrad bei Kickstarter trumpft mit 11 kg Gewicht
    Extravagantes E-Faltrad bei Kickstarter trumpft mit 11 kg Gewicht
  • SUV mit Allradantrieb: Hummer stellt eigenes E-Bike vor
    SUV mit Allradantrieb: Hummer stellt eigenes E-Bike vor
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • E-Bikes zum Schnäppchenpreis: Shop verkauft E-MTB und E-Roadbike ab 700 Euro
    E-Bikes zum Schnäppchenpreis: Shop verkauft E-MTB und E-Roadbike ab 700 Euro
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Kantige E-Bikes für wenig Geld: Nireeka bietet futuristisches E-MTB auf Indiegogo an
    Kantige E-Bikes für wenig Geld: Nireeka bietet futuristisches E-MTB auf Indiegogo an
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • Hummingbird E-Bike: Pflanzliche Innovation sorgt für spektakuläres Gewicht
    Hummingbird E-Bike: Pflanzliche Innovation sorgt für spektakuläres Gewicht
  • Individuelle Carbon-E-Bikes: Unternehmen plant 3D-Drucker in jedem EU-Land
    Individuelle Carbon-E-Bikes: Unternehmen plant 3D-Drucker in jedem EU-Land
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • PikaBoost von Livall: Noch ein E-Bike-Motor zum Anstecken
    PikaBoost von Livall: Noch ein E-Bike-Motor zum Anstecken
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • PINO CARGO: Das neue Bike von Hase transportiert Kind und Kegel
    PINO CARGO: Das neue Bike von Hase transportiert Kind und Kegel
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Erstes E-Gravel von Mondraker: Das ultraleichte Dusty ruft nach Abenteuern
    Erstes E-Gravel von Mondraker: Das ultraleichte Dusty ruft nach Abenteuern
Share16Tweet9Pin3Send

Kommentare 6

  1. bike says:
    14. Mai 2016 um 06:41 Uhr

    Zitat: Der Clou des Ganzen ist aber, dass der komplette Umbau in etwa 60 Sekunden erledigt ist.

    Das wird auch besonders Diebe freuen …

    Was bei diesem Kraftübertargungssystem sicher auch zu Problemem führen wird ist Nässe, Vereisung im Winter usw.
    Und ja, Frontantrieb ist immer ein Risiko für erhöhte Sturzgefahr.

    Antworten
  2. Peter Vischer says:
    11. Mai 2016 um 11:01 Uhr

    Finde die Nachrüstidee allgemein schon verlockend, habe da auch wenig Bedenken von der stabilität, Bremsen, usw. Natürlich darf es kein Uralt-Rad sein, das einen auch so fast nicht trägt 😉 Aber meine Bremsen würden das auf jeden Fall aushalten 😉 .
    Das Teil sieht auch klasse aus. Sehe hier nur 2 Sachen kritisch:
    1) Es fährt über 25 km/h, das bedeutet, es wäre in Deutschland ein Kleinkraftfahrzeug.
    2) Frontradantriebe ziehen einen halt stark, würde gerne mal ausprobieren, wie das Fahrverhalten ist.
    Mittelmotor wäre mir persönlich lieber, z.B. so was: http://www.relo-antriebe.de

    Antworten
  3. Claudia Mahmoud says:
    8. Mai 2016 um 18:58 Uhr

    Habe unlängst einen Testbericht gelesen zu einem anderen Umrüst-Projekt. Der fiel aber nicht sehr gut aus, weil die übrigen Komponenten des Fahrrads wie z.B. Rahmenstabilität, Bremsen nicht mehr passten.

    Antworten
  4. Christiane van Rens says:
    6. Mai 2016 um 14:19 Uhr

    Ohne Umrüstung der Bremsanlage etc. halte ich das für extrem gefährlich. :O

    Antworten
    • Suno Raza says:
      6. Mai 2016 um 19:42 Uhr

      Ich nicht ?

      Antworten
      • Mark Haefner says:
        20. Januar 2017 um 22:26 Uhr

        was soll daran gefährlich sein.
        Das Teil liese sich auch extrem leicht über Drehzahlmessung mit dem Rückrad koppeln .. und man hätte dann genau das, was e-bikes bieten – Tretunterstützung mit großer Reichweite.
        Die idee ist einfach unschlagbar und brilliant

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Diamant Beryll 160 - eBikeNews

    E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    163 shares
    Share 65 Tweet 41
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    157 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Stance E+: Giant stellt verbessertes E-MTB mit großem Akku vor

    124 shares
    Share 49 Tweet 31
  • E-Klapprad beim Discounter im Angebot: Der Preis ist heiß

    122 shares
    Share 48 Tweet 30

Auch interessant

  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Extravagantes E-Faltrad bei Kickstarter trumpft mit 11 kg Gewicht
    Extravagantes E-Faltrad bei Kickstarter trumpft mit 11 kg Gewicht
  • SUV mit Allradantrieb: Hummer stellt eigenes E-Bike vor
    SUV mit Allradantrieb: Hummer stellt eigenes E-Bike vor
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • E-Bikes zum Schnäppchenpreis: Shop verkauft E-MTB und E-Roadbike ab 700 Euro
    E-Bikes zum Schnäppchenpreis: Shop verkauft E-MTB und E-Roadbike ab 700 Euro

Neuste Beiträge

Rotwild Trailbike - eBikeNews

Der Leichtathlet mit dem intuitiven Boost – das neue Rotwild R.X275

Rover Cruise CMR 700 E-Bike-Test: Was gibt es für unter 2.000 Euro? - eBikeNews

649 Euro sparen: Rover E-Bike Cruiser mit exklusivem eBikeNews-Rabatt

Trelock FS - eBikeNews

Doppelte Sicherheit: Trelock Faltschloss versteckt Tracker in Halterung

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch - eBikeNews

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter