eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home Tests

Gepida Test: City e-Bike Reptilia Pro mit Bosch Motor

von Julia Oesterreich
8. Juni 2018
in Tests
4
Gepida City e-Bike Test P1020105

Wie macht sich das neue City e-Bike Reptilia Pro mit Bosch Performance Motor im Alltag? Die eBike-News Redaktion fand’s heraus im Gepida City e-Bike Test.

Gepida City e-Bike Test: Reptilia Pro Nexus 8

Das Modell stammt aus der aktuellen Modellserie von Gepida. Das bereits seit 25 Jahren am Markt etablierte Unternehmen aus Budapest stellt mit diesem City e-Bike ein Exemplar vor, welches durch Leichtigkeit und ein schwungvolles Rahmendesign auffällt. Die Ausstattung mit Rockshox Federgabel, Scheiben Bremsen und Nexus 8 Gang Schaltung von Shimano ist ausgewogen. Mit dem Bosch Performance Line Motor steht dem Reptilia Pro ein starker Motor zur Verfügung.

Praktische Details, wie integriertes Licht mit innen verlegten Kabeln, ein Rahmenschloss sowie Gepäckträger und Kettenschutz machen das Rad zum idealen Begleiter für die Stadt.

Gepida City e-Bike Test Reptilia Pro Nexus 8 Lenker mit Bosch Intuvia Display

Testkriterien

Auf Grunde des klaren City Bike Charakters haben wir das Gepida Reptilia Pro natürlich  in der Stadt getestet. Neben der Fahrt auf geteerten Straßen begleitete uns das Gepida Reptila ebenfalls auf einen Abstecher auf halb-befestigten Wege. Wir meisterten eine 150m „Bergetappe“, mit 7% Steigung, dicht gedrängte Verkehrssituationen, sowie lange Strecken auf der Geraden.

Gepida City e-Bike Test Reptilia Pro Nexus 8 Seitenansicht

Aufbau und erster Eindruck

Der erste Eindruck lässt sich am besten mit eleganter Robustheit beschreiben. Auf Grunde des, für City-e-Bike typischen, weit runter gezogenem Oberrohrs ist der Einstieg in das Rad problemlos. Dabei stört auch der im Steigrohr integrierte Akku nicht. Im Gegenteil, diese Platzierung macht die Batterie bequem entnehmbar.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Das Reptilia Pro kam komplett aufgebaut, nur die Pedale mussten noch montieren werden. Außerdem haben wir das Bedienteil noch etwas näher zum Griff hin verschoben, um es während der Fahrt besser erreichen zu können.

Mit 25,9 kg Gewicht ist das e-Bike im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Modellen in einer guten mittleren Gewichtsklasse zu finden. Durch den Mittelmotor und die Platzierung des Akkus ist die Verteilung des Gewichts sehr ausgeglichen. Auch ein Transport hoch in den vierten Stock war – als Sporteinsatz – möglich.

Gepida City e-Bike Test Reptilia Pro Gepäckträger und Rücklicht

Mitnahme von Gepäck und Anbauten

Das Reptilia Pro verfügt über einen Gepäckträger, der für eine Beladung mit maximal 25 kg ausgelegt ist. Im Gepäckträger integriert ist ein Trelock Rücklicht, angenehmerweise sind alle zugehörigen Kabel im Rahmeninneren oder unter dem Schutzblech verlegt. Das verleiht dem Gepida Pro einen cleanen und aufgeräumten Look.

Schon von Haus aus schützt ein Kettenschutz das Hosenbein vor Verschmutzung. Auch mit dabei ist ein ABUS Rahmenschloss. Zusätzliche Kettenschlösser können mit daran befestigt werden. Für den bequemen Sitz sorgt ein Selle Royal Scientia M3 Sattel. Ein sehr kräftiger Seitenständer hält das Bike verlässlich aufrecht.

Gepida City e-Bike Test Reptilia Pro Nexus 8 Bosch Performance

Ansprache des Antriebs

Die Bedienung des Antriebs erfolgt problemlos über das Bedienteil am Lenker. Das Bosch Intuvia Display sitzt sicher in der Lenkermitte und ist für den Einsatzzweck des City e-Bikes angemessen.

Der Bosch Performance Line Motor gibt seine gewohnt gute Unterstützung. Im Zusammenspiel mit der Nexus 8-Gang Nabenschaltung entsteht ein für den Stadteinsatz allemal ausreichendes Übersetzungsspektrum. Geschaltet wird mit Hilfe eines Drehgriffs. Dieser ist einfach erreichbar, der Gangwechsel funktioniert in der Regel einwandfrei. Nur bei manchen Abschnitten, bei denen ausnahmsweise unter Last geschaltet wurde, gab es ein paar kleine ruckelige Momente.

Auch interessant

E-Bike Versicherung Vergleich - eBikeNews
Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
II➤ E-Bikes und Pedelecs sind begehrtes Diebesgut - Finde die beste E-Bike-Versicherung in unserem umfangreichen Versicherungsvergleich.

Gepida City e-Bike Test Reptilia Pro Nexus 8 Nabenschaltung

Anfahrt am Berg und Handling

Das Reptilia Pro meistert Anstiege problemlos. Durch den starken Motor waren im Test auch Anfahrten aus dem Stand bei einer 7% Steigung zu schaffen. Allerdings nur, wenn die Schaltung wirklich im kleinsten Gang ist.

Viel Komfort bietet die Rockshox Federgabel, welche über eine Lockout Funktion verfügt. Mit ihr lassen sich Unebenheiten locker überfahren. In Kombination mit der aufrechten Sitzhaltung ergibt sich ein sicheres Fahrempfinden, bei dem man durchgängig das Gefühl hat, das Rad sicher zu beherrschen. Enge Kurven und abruptes Bremsen bringen das Gepida Reptilia Pro nicht aus der (Lauf-)Ruhe.

Gepida City e-Bike Test Reptilia Pro Nexus 8 Scheibenbremsen

Bremsverhalten und Beschleunigung

Selbst in brenzligen Situationen sorgt die Scheibenbremse von Shimano für einen präzisen Halt. Beide Griffe sind gut zu erreichen. Auch wenn die Finger während der Fahrt vom Hebel gelöst sind, lässt es sich leicht umgreifen.

Zum Anfahren kann die Schaltung auch im Stand einfach runter geschaltet werden. So entfaltet das Rad beim Anfahren, wie zum Beispiel an der Ampel, eine hohe Beschleunigung. Tatsächlich sind die Laufeigenschaften des Reptilia Pro, auch dank seiner Schwalbe Energizer Reifen, so gut, dass die Unterstützungsgrenze von 25 km/h im Nu erreicht ist.

Gepida City e-Bike Test Reptilia Pro Nexus 8

Fahreigenschaften

Der Radstand ist angenehm und macht das Reptilia Pro zu einem wendigen Stadtflitzer. Zusätzlich ist der Lenker in Höhe und Neigung verstellbar. Dadurch sitzt man bei jeder Körpergröße aufrecht und entspannt.

Ob mit Tempo oder gemütlich – das Fahren mit dem Reptila Pro ist leichtgängig, die Sitzhaltung bequem mit guter Übersicht über das Verkehrsgeschehen. Etwas gewöhnungsbedürftig ist allerdings die – bei wenigen Nebengeräuschen – deutlich hörbare Lautstärke des Motors. Wäre dieser leiser, hätte dieses e-Bike eine Höchstnote verdient. Aber auch so hat uns das Gepida City e-Bike Reptilia Pro Nexus 8 durch seine guten Fahreigenschaften, praktische Ausstattung und tolles Preis-Leistungsverhältnis durchweg überzeugt.

Auch interessant

City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
Das Smafo 3 ist ein vollausgestattetes City E-Bike mit rundum sorglos Option. Wie gut das Smafo 3 im Test abschneidet, erfährst du hier.

Gepida City e-Bike Test Reptilia Pro Nexus 8

Fazit des Gepida City e-Bike Test

Das City e-Bike Gepida Reptilia Pro Nexus 8 hat Spaß gemacht. Durch Nabenschaltung und den ergonomisch angenehm gestalteten Rahmen inklusive Federgabel ist das Modell komfortabel, ohne die Eleganz zu vernachlässigen. Mit dem Bosch Performance Line Antrieb steht genug Kraft für entspannte Fahrten in der Stadt, aber auch für abwechslungsreiche Touren zur Verfügung. Dank der guten Ausstattung ist es sofort bereit für den Alltagseinsatz. Der UVP liegt bei 3.049 Euro. Auf der Homepage von Gepida ist ein Händlerfinder integriert, wo man den nächstgelegenen Partnershop ermitteln kann.

Was wir gut fanden                             Unsere Kritikpunkte

+ tolles Preis/Leistungs-Verhältnis           + gutes Fahrverhalten                            + bequeme Sitzhaltung                           + alltagstaugliche Ausstattung                 + gute Verarbeitung                               + passendes Zubehör dazu bestellbar            – relativ lautes Motorgeräusch                  – Schaltung hat tw. geruckelt

 

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
    City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Cube Longtail Hybrid: Cargo und Trekking vereint in einem E-Bike
    Cube Longtail Hybrid: Cargo und Trekking vereint in einem E-Bike
  • ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
    ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
    PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
  • E-Lastenrad im ländlichen Raum? Das Babboe Curve Mountain im Test
    E-Lastenrad im ländlichen Raum? Das Babboe Curve Mountain im Test
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
    High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • 5 E-Bike Knaller bei Amazon: Diese Prime Angebote lohnen sich
    5 E-Bike Knaller bei Amazon: Diese Prime Angebote lohnen sich
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
    Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Tenways CGO600-Pro Test: Top E-Bike zum Top Preis?
    Tenways CGO600-Pro Test: Top E-Bike zum Top Preis?
  • Fossibot F2400 Test: Powerstation für Haus, E-Bike und Freizeit
    Fossibot F2400 Test: Powerstation für Haus, E-Bike und Freizeit
Share10Tweet6Pin5Send

Kommentare 4

  1. Peter K. says:
    12. März 2018 um 19:50 Uhr

    Das ebike wäre mir mit 25,9 kg zu schwer – verstehe nicht, dass man es nicht schafft
    Pedelecs mit 21 kg zu konstruieren. Beim Transport durch Bahnunterführungen bzw.
    in RE-Züge mit hohem Einstieg bekommt man mit diesem Gewicht Probleme und
    muss bei Zusatzgepäck 2x laufen.

    Antworten
  2. Peter Thywissen says:
    11. März 2018 um 18:46 Uhr

    Nachteilig auch, das hohe Gewicht und der hohe Preis.
    Das Drehmoment desv Performance ist in Verbindung mit der 8-Gang-Nabenschaltung reduziert.

    Antworten
  3. Halbig Helmut says:
    11. März 2018 um 12:29 Uhr

    Helmut H.
    Leider fehlen wichtige Details z.B. Akkuleistung in Ah und Reichweite des Akkus, sowie die Ladezeit!
    Ansonsten ist der Bericht informativ.

    Antworten
  4. Wolfgang A. says:
    11. März 2018 um 11:13 Uhr

    Was man unter “Unsere Kritikpunkte” noch aufführen könnte. – Der schwere Akku sitzt viel zu hoch, und deshalb der Schwerpunkt zu hoch ist.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
    City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter