eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Giant Defy Advanced E+ Elite: E-Rennrad mit nur 12,25 kg für anspruchsvolle Fahrer

von Simon Stich
14. November 2024
in E-Bike
Die neue Giant-Serie Defy Advanced E+ Elite – eBikeNews.

Giant bringt eine neue Generation von E-Rennrädern auf den Markt: Die Serie Defy Advanced E+ Elite richtet sich an anspruchsvolle Fahrer, die von einer elektrischen Unterstützung profitieren wollen – ohne auf das klassische Rennrad-Feeling zu verzichten.

Anzeige

Giant Defy Advanced E+ Elite 0: Leichtgewicht mit Power

Das Topmodell Defy Advanced E+ Elite 0 hebt sich durch sein besonders geringes Gewicht von nur 12,25 kg hervor – ein herausragender Wert für ein E-Rennrad dieser Klasse. Für Unterstützung sorgt der SyncDrive Move Plus Motor, ein Hinterradantrieb, der speziell für den Rennradbetrieb auf der Straße entwickelt wurde, um das natürliche Tretgefühl zu erhalten. Der auf eine Leistung von 75 Nm ausgelegte Motor ist laut Hersteller durch seine kompakte Bauweise besonders unauffällig. Er kommt auf ein Gewicht von 1,7 kg.

Für den nötigen Strom sorgt der im Unterrohr integrierte EnergyPak 400 mit der namensgebenden Kapazität von 400 Wh. Für noch längere Fahrten kann optional der Range Extender EnergyPak 200 angeschlossen werden, um eine Gesamtkapazität von 600 Wh zu erreichen. Damit sind dann Reichweiten von bis zu 160 km möglich.

Anzeige

Das Giant Defy Advanced E+ Elite 0 – eBikeNews.

Die Steuerung erfolgt über die im Oberrohr integrierte Bedieneinheit RideControl Go, die per LED-Anzeige über den Akkustand und den Unterstützungsmodus informiert. Mit einem Preis von 10.499 Euro richtet sich das Modell an Fahrer, die eine hochwertige technische Ausstattung mit möglichst geringem Gewicht und stabilem Fahrverhalten kombinieren möchten.

Giant Defy Advanced E+ Elite 1: Günstiger, aber etwas schwerer

Das Defy Advanced E+ Elite 1 bietet eine ähnliche Ausstattung wie das Topmodell, wiegt aber mit 12,9 kg etwas mehr und ist für 8.499 Euro erhältlich. Auch hier kommt der SyncDrive Move Plus Motor zum Einsatz, der EnergyPak 400 Akku ist identisch mit dem des Topmodells. Die SRAM Force AXS-Schaltgruppe (statt SRAM RED AXS) bietet eine kabellose Gangwahl, die mit der Antriebseinheit gekoppelt ist, wodurch die Schaltvorgänge gleichmäßiger werden.

Das Giant Defy Advanced E+ Elite 1 – eBikeNews.

Diese Variante ist ebenfalls für längere Strecken ausgelegt und bietet durch die Verwendung desselben Rahmens und Motors eine vergleichbare Leistung und Tretunterstützung. Das Defy Advanced E+ Elite 1 ist somit für eine zuverlässige und gleichmäßige Unterstützung bei Anstiegen konzipiert und richtet sich an Fahrer, die Komfort und Effizienz suchen – und dabei lieber etwas weniger Geld ausgeben wollen.

Anzeige

Giant: Defy Advanced E+ Elite 2: Einstieg in die Welt der E-Rennräder

Das Einstiegsmodell Defy Advanced E+ Elite 2 ist das günstigste und mit 13,8 kg das schwerste Modell der Serie. Für 6.499 Euro bietet es mit dem SyncDrive Move Plus Motor und dem EnergyPak 400 Akku die gleiche Basistechnik, optional kann auch hier ein Range Extender eingesetzt werden. Statt der höherwertigen SRAM Force-Schaltung kommt hier die Rival eTap AXS-Schaltung zum Einsatz, die eine ähnliche kabellose Funktionalität bietet, aber für weniger intensive Rennradtouren gedacht ist.

Das Giant Defy Advanced E+ Elite 2 – eBikeNews.

Insgesamt richtet sich das Modell an Fahrer, die ein robusteres und funktionelles E-Rennrad suchen und eine technische Basis erwarten, die sowohl auf kurzen als auch auf langen Strecken ein zuverlässiges Fahrerlebnis bietet.

Rahmen und Geometrie der neuen Giant-Serie

Jedes Modell der Giant Defy Advanced E+ Elite Serie ist mit einem Carbon-Rahmen von Giant ausgestattet. Die Rahmengeometrie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet eine ergonomische Sitzposition. Ein Lenkwinkel von 72,5 Grad und steilere Sitzwinkel von 73 bis 74 Grad fördern Stabilität und Effizienz, während die längeren Kettenstreben für gleichmäßige Traktion und Spurtreue auch bei höheren Geschwindigkeiten sorgen sollen. Fünf Rahmenhöhen stehen zur Auswahl, für Fahrer zwischen 166 cm und 198 cm.

Alle Modelle der Serie sind mit großvolumigen 38-mm-Tubeless-Reifen ausgestattet, die eine bessere Dämpfung und Traktion auf unebenen Straßen ermöglichen sollen. Laut Hersteller erhöhen diese Reifen den Fahrkomfort und die Sicherheit, insbesondere bei wechselnden Bedingungen.

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Zusätzlich sind alle Modelle mit einem integrierten Rücklicht ausgestattet, das sich in der Nähe des oberen Sitzrohrs befindet und permanent aktiviert ist. Dieses Feature sorgt für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

Neue Giant-E-Rennräder ab sofort verfügbar

Die Serie ist ab sofort im Onlineshop von Giant bestellbar und kann bei einem Giant-Partner abgeholt werden. Die E-Rennräder sind speziell für Fahrer konzipiert, die Wert auf ein leichtes und komfortables Rad für lange Strecken legen und dabei von der elektrischen Unterstützung profitieren möchten. Die Serie richtet sich vor allem an sportlich orientierte Fahrer, die ein leichtes E-Rennrad mit natürlichem Fahrgefühl suchen, sei es für anspruchsvolle Bergfahrten oder lange Straßenfahrten mit komfortabler Unterstützung.

E-Rennrad | Giant | sram - 99393dbe1592434b8a8b420790e0430f
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-RennradGiantsramSyncDrive

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
    Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber