eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Tests

Günstiges Jeep E-Bike im Test: Halten die Bikes, was die Marke verspricht?

von Nils
7. April 2022
in Tests
Jeep TLR 7020 & 7021 Test - eBikeNews

Immer wieder tauchen E-Bikes in der Preisklasse von 1.000 bis 2.000 Euro auf, die dennoch auf Marken-Ausstattung setzen. Das sich jedoch im unteren Preissegment sogar E-Bikes von einer etablierten Marke finden, ist neu.

Anzeige

Jeep E-Bikes, die in Aktionszeiträumen sogar manchmal für 1.599 Euro zu haben sind (UVP 2.299 Euro) und tatsächlich das Branding des Luxus-Geländewagen Herstellers auf dem Rahmen tragen, mag auf den ersten Blick verwirrend erscheinen.

Da das auch bei uns der Fall ist, haben wir uns ein erste E-Bikes zum Testen besorgt: Den Trekking-Tiefeinsteiger TLR 7020 und sein weißes Pendant, das auf den Namen TLR 7021 hört.

Anzeige

Jeep E-Bikes sind günstig, aber nicht billig

Unter den E-Bikes von Jeep gibt es im Trekking-Bereich verschiedene E-Bikes in unterschiedlichen Rahmenformen und Ausstattungen. Das TLR orientiert sich jedoch mit seinem Tiefeinsteiger-Rahmen ohne Oberrohr an klassischen City-E-Bikes, ist jedoch mit Federgabel und etwas profilierteren Reifen ausgestattet.

Optisch macht das E-Bike den Eindruck eines soliden Alltags-Bikes. Der Rahmen wirkt mit seinem funktionalen, tiefen Einstieg gut verarbeitet und beim Auspacken und zusammenschrauben stoßen wir auf keine Ungereimtheiten, wackelndes Material oder schlecht platzierte Lösungen.

Bei der Ausstattung setzt Jeep zwar an allen Komponenten auf die Einsteigerklasse, dennoch ergibt alles ein stabiles und sinniges Gesamtkonzept. Das ist bei günstigen E-Bikes gewiss keine Selbstverständlichkeit.

Anzeige
Jeep TLR 7020 im Test - eBikeNews
Sieht gut aus und hält einer näheren Untersuchung stand: Jeep baut günstig, aber stabil und zuverlässig.

Komfort in Einheitsgröße

Zwei Testpersonen, zwei Körpergrößen, aber nur eine Rahmengröße. Schon beim ersten Aufsitzen stellt sich heraus, das Jeep es hinsichtlich der Geometrie geschafft hat, unterschiedliche Körpergrößen in einem Rahmen zu vereinen. Mit unseren 180 – 185 cm lässt es sich auf den Trekking-E-Bikes wirklich gut aushalten. Für kleinere Personen sehen wir ebenfalls viel Spiel nach unten weshalb das E-Bike sicher ab einer Größe von 1,65 m gut geeignet ist.

Nicht nur im Jeep mit vier Rädern, sondern auch auf dem Jeep mit zwei Rädern sitzt man dabei komfortabel. Der Sattel ist ordentlich gepolstert und soll uns bis zum Ende unserer Tagestour nicht in die Verlegenheit bringen während der Fahrt hin und her zu rutschen und den „Ab-Werk-Sattel“ zu verfluchen. Im Gegenteil: So viel Komfort hatten wir bei einem Test lange nicht mehr.

Jeep E-Bikes setzen auf Heckmotor

Wir suchen allerdings nicht nur Komfort, sondern wollen auch sportlich unterwegs sein. Dafür gibt es am Jeep TLR 7020 und 7021 die Unterstützung eines Heckmotors vom chinesischen Hersteller Xiongda. Dieser liefert 40 Nm Drehmoment und verfügt über einen Tretsensor. Er misst daher nicht, wie stark du in die Pedale trittst, sondern lediglich ob du in die Pedale trittst. Wie sich das dann anfühlt, hängt ganz von der Steuerung ab.

Für einen Motor, der lediglich vom Tretsensor gesteuert wird, schlägt sich der Xiongda-Heckantrieb wirklich gut. Er zieht beim Losfahren langsam an und gibt nicht den ruckartigen Schub, den wir von einigen günstigen Konkurrenzprodukten kennen.

Mehr zum Thema
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick

Und auch über 25 km/h kann der Motor punkten. Der Tretwiderstand ist gering und wir bringen die E-Bikes gelegentlich auch über 30 km/h ohne an unsere physischen Grenzen zu stoßen. Über das kompakte Display hast du die Wahl zwischen fünf Unterstützungsstufen.

Jeep Sattel - eBikeNews
Der gemütliche Sattel hat sich das Branding von Jeep durchaus verdient.
Xiongda Heckmotor - eBikeNews
Der chinesische Heckmotor schiebt dich beinahe gefühlvoll an.
Jeep Diesplay - eBikeNews
Klar sichtbare Anzeige und ein Minimum an Knöpfen – das ist wunderbar schlicht und funktional

Kleines und übersichtliches Display

Wenn wir gemütlich durch die Stadt cruisen, wählen wir über das Display eine niedrigere Unterstützungsstufe. Dann hilft der Motor nur geringfügig, was Energie spart und die Reichweite erhöht.

Wie schnell wir unterwegs sind, wieviel Akku wir noch übrig haben und wie viele Kilometer wir hinter uns gebracht haben, sehen wir über das kleine Display an der linken Lenkerseite. Das ist minimalistisch gehalten und verschont uns mit aufwendigem oder unnötigem Schnickschnack. Ein Ein-/Aus-Schalter sowie ein Plus- und ein Minus-Knöpfchen sind schließlich alles, was unterwegs gebraucht wird.

Das macht die Jeep TLR Reihe zu attraktiven Alltags-Bikes

Trekking- oder City-E-Bike? Im Jeep TLR 7020 und Jeep TLR 7021 verschmelzen diese Kategorien. Eigentlich ist es ziemlich egal, denn das E-Bike deckt beide Kategorien gut ab. Dank der Federgabel kommt es auch mit rauerem Untergrund zurecht und ist über Feldwege, Schotter, Wurzeln und abgesenkte Bordsteine gut zu handhaben. Die Gabel hat allerdings ihre Belastungsgrenzen – davon bleibt jedoch leider kein günstiges E-Bike verschont.

Anzeige

Besonders attraktiv für den Alltag und für kleine Touren ist der Gepäckträger. Der wirkt hochwertig verarbeitet und ist sogar mit einer extra Strebe zur Befestigung von Fahrradtaschen ausgestattet. Das nehmen wir für unser Kamera-Equipment und unsere Tour-Verpflegung nur allzu gern in Anspruch.

Auch die sieben Gänge des E-Bikes decken unsere Zwecke bestens ab. Das Shimano Tourney Schaltwerk bedienst du am TLR über die Daumentaster am rechten Lenkerende. Kurz vor der Ampel einmal den richtigen Hebel gedrückt – und schon bist du startklar für die Grünphase.

Ein weiteres erwähnenswertes Detail für entspannte Fahrten sind auch die ergonomischen Griffe mit Handballenablage. Diese sind sogar geschraubt, was dafür sorgt, dass sie sich nach 5 Fahrten nicht am Lenker mit drehen. An günstigen E-Bikes ebenfalls eine Seltenheit.

Einzig und allein der etwas sparsam ausgestattet Akku mit 374,4 Wattstunden Energie ist es, der uns am Ende des Tages zur Fahrt nach Hause nötigt. Gut, eventuell war es auch der sich zunehmend einstellende Hunger. Denn obwohl wir fast ausschließlich auf höchster Unterstützungsstufe unterwegs waren, sind wir mit nicht ganz vollem Akku damit immerhin gute 40 Kilometer weit gekommen. 50 Kilometer Reichweite sind damit in jedem Fall realistisch – auch bei wechselnden Bedingungen.

Der Akku lässt sich abschließen und kann zum Laden entnommen werden. Da er von oben aus dem Rahmen gehoben wird, ist er leicht zugänglich.

Anzeige
City E-Bike | E-Bike Test | E-Trekkingrad - untitled shoot 271
Der Akku fügt sich hervorragend in das Design des E-Bikes ein – und lässt sich dennoch leicht entnehmen.
Shimano Tourney Schaltwerk - eBikeNews
Die Shimano Tourney Schaltung ist sogar über einen kleinen Bügel vor Schlägen geschützt.

Eine gute Ausstattung – aber nicht High-End

Neben der Komfort-Ausstattung passt es auch mit der Sicherheit an den Jeep E-Bikes. Die mechanischen Scheibenbremsen der Tektro Aries Reihe bringen dich rechtzeitig zum Stehen. Etwas mehr Grip schadet zwar nie, dennoch befindet sich die Bremse definitiv im sicheren und brauchbaren Bereich.

Jeep verbaut außerdem eine ordentliche Lichtanlage am E-Bike. Die kann Topmodellen zwar ebenfalls nicht das Wasser reichen, sorgt aber für genug Licht, um zu sehen und gesehen zu werden. Die Energie kommt aus dem Akku.

Während unserer Tour sind wir auch glücklich darüber, das Jeep uns einen stabilen Seitenständer an das Rad geschraubt hat. Damit stehen die E-Bikes trotz gefüllter Satteltaschen sicher und stabil. Der Kettenschutz und die Schutzbleche sorgen außerdem dafür, dass unsere Hosen von Dreckspritzern verschont bleiben.

Tektro Aries - eBikeNews
Die mechanische Scheibenbremse von Tektro könnte noch ein wenig kräftiger zupacken.
Lichtanlage Jeep E-Bike - eBikeNews
Für ein günstiges E-Bike gut gelöst. Die Lichtanlage liefert, was sie liefern muss und bedient sich dafür am E-Bike-Akku.

Das Jeep TLR 7020 im Überblick

Das Jeep TLR 7020 ist ein Trekking-E-Bike, dass sich unserer Meinung nach sehr gut im Alltag schlägt. Du kommst mit diesem E-Bike über alle angelegten Wege – auch dort, wo sich Pflastersteine lösen oder gelegentlich Wurzeln den Weg untergraben.

Das hat uns beim Test besonders überzeugt:

  • Kräftiger Motor mit sanftem Start und guter Abstimmung
  • Durchdachtes Rahmendesign mit komfortablen Einstieg
  • Komfortable Sitzposition
  • Gute Bedienungseinheit
  • Stabiler Gepäckträger
  • Guter Seitenständer
  • Gut zugänglicher Akku

Das könnte noch etwas besser sein

  • Federgabel könnte stabiler sein
  • Bremsen können ein bisschen mehr Grip vertragen
  • Akkukapazität könnte ein bisschen mehr Reichweite erlauben

Jeep E-Bikes kaufen

Insgesamt haben uns die E-Bikes überzeugt: Jeep bringt Markenqualität in den Billig-Sektor. Während wir den UVP für 2.299 etwas hoch finden, freuen wir uns jedoch, dass das E-Bike meist für unter 2.000 Euro zu haben ist und zu ganz speziellen Aktionen sogar mit einem sehr verlockenden Preis-Leistungs-Verhältnis auftritt.

Anzeige
City E-Bike | E-Bike Test | E-Trekkingrad - cf9748665cc7484d94fe9c7ef547953a
Anzeige

Auch interessant

  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeE-Bike TestE-TrekkingradJeepRabattShimano TourneyTEKTROXiongda

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test
    Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Kommentare 2

  1. Jürgen Ott says:
    1 Jahr ago

    Ich kann vor dem Kauf eines Bikes von „Jeep“ nur Warnen!

    a) 1 von 4 Werkstätten war bereit das Rad zur Inspektion und Reparatur an zu nehmen, der angebliche „Mobile Service“ von Jeep, gibt es wohl nur auf dem Papier oder nur „wenn es gar nicht anders geht“.
    Für eine Reparatur nach einem Sturz musste ich es Einschicken.
    b) Nach 1,5 Jahren setzte wiederholt die Bremse aus (Glücklicherweise nichts passiert), Werkstatt stellte defekt an den Bremssätteln fest. Da es „NoName“ Sättel waren konnte die Werkstatt kein Ersatz ordern und hat andere passende verbaut. Garantie hat Jeep nach langem hinhalten „Teile Prüfen“, „Sachlage Prüfen“… nicht übernommen, ich blieb auf den kosten sitzen!.
    Nie wieder Jeep und nie wieder online ein Rad bestellen. Nur noch ein Geschäft mit Werkstatt

    Antworten
  2. Karl May says:
    2 Jahren ago

    Sieht identisch aus wie das Eleglide T1, was aber viel günstiger zu bekommen ist…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Tenways Ago Air test - eBikeNews
Tests

Vielseitiger Tiefeinsteiger für Alltag & Tour: Tenways Ago Air im Test

Ado Air 20 Ultra im Test - eBikeNews
Tests

Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test

Legend Monza Test - eBikeNews
Tests

Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für Spaß

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber