eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Haibike 2016 – Das komplette neue Sortiment

von Julia Oesterreich
13. Juli 2015
in E-Bike
Bosch Performance CX | Haibike | Yamaha Mittelmotor - Haibike XDURO Cross RC 2016

Haibike stellt die komplette Kollektion der XDURO und SDURO Reihe für 2016 vor. Der Bosch Performance CX mit 500Wh Akku steckt in vielen der neuen ePerformance Stars. Dazu gibt’s zwei eBikes für Jugendliche ab acht Jahren.

Anzeige

In Schweinfurt präsentierte der unterfränkische eMountainbike Spezialist gestern sein mittlerweile 41 ePerformance Bikes umfassendes Sortiment vor. Zwölf der ganz neuen XDURO3 Modelle, und 27 neue SDURO Modelle waren zu bewundern.

Die beiden Reihen unterscheiden sich nach wie vor in der Wahl des Antriebs. Die Bosch Performance CX heizen den XDUROs der neuen Generation ein. Für die SDUROs wurde die Zusammenarbeit mit Yamaha ausgeweitet.

Anzeige

Haibike_XDURO_DWNHLL_PRO_2016_ergebnis

Berge unter Strom

Der Bosch Performance CX Mittelmotor ist mit einem Spitzendrehmoment von 75Nm das wahre Powerhaus der heute verfügbaren Antriebe. Speziell für den Einsatz am Berg entwickelt kann der CX auf die „Direct Flow“-Technik bauen, die dafür sorgt, dass auch in den unteren Kadenzen ab 20 U/min voll unterstützt gefahren werden kann. Der große Teil der XDURO Serie ist bereits mit den nagelneuen 500 Wh Batterien von Bosch bestückt. Diese liefern die höchste derzeit am Markt erhältliche Energiedichte, 40 Zellen immerhin, ohne dass an Gewicht oder Größe zugelegt wurde. Der Akku ist bei den neuen Xduros komplett formschlüssig in das Unterrohr integriert. Auch der Motor wurde kantenlos in den Rahmen der eBikes eingefasst.

Dem wachsenden Kundenwunsch nach einer Unterstützung, die nicht schon bei 25km/h abriegelt, trägt man Rechnung. Die unterfränkische Firma hat ihren Range an S-Pedelecs auf jetzt acht Stück erweitert. Das Xduro Race S Pro wird dementsprechend vom Bosch Performance Speed Antrieb auf die vollen 45km/h gebracht.

Haibike_XDURO_FullSeven_Carbon_RX_2016

Überflieger aus Carbon

Neun der Modelle haben einen vollständig überarbeiteten Carbon Rahmen. Die extrem leichten und gleichzeitig widerstandsfähigen Carbon Bikes sind jeweils in zwei Laufradgrößen bestellbar. Mit dem XDURO FullSeven ULTIMATE hat Haibike das leichteste Carbon-Fully mit Mittelmotor überhaupt im Angebot.

Anzeige

Für das uneingeschränkte Offroad-Vergnügen sorgen die bis aufs Maximum ausgereizten Federwege. 200mm wurden in einige der XDURO Modelle gesetzt – harter Einsatz willkommen.

Haibike_SDURO_HardLife_SL_2016

SDURO bleibt Yamaha treu

Die SDUROs werden von Yamaha unterstützt. Die Zusammenarbeit mit den Japanern scheint fruchtbar zu sein. So wurde der Antrieb nochmal extra für die Bedürfnisse eines ePerformance Fully angepasst. Das heißt die Federwege – bis zu 180mm – in den Fullies können voll ausgefahren werden, ohne das die Motorleistung hoppelt.

Der Zero-Cadence Support sorgt für eine Unterstützung ab der ersten Kurbelumdrehung, so dass auch steilste Strecken, wo nur extreme Langsamfahrten möglich sind, sicher angegangen werden können. Die integrierte Schiebehilfe hilft bei den auf dem Sattel wirklich vollkommen unüberwindlichen Steigungen. Ab jetzt können zwei Kettenblätter am vorderen Kurbelsatz angebracht werden. Das erhöht die Übersetzungsbandbreite von ungefähr 327% auf 455%.

Haibike_SDURO_Nduro_PRO_2016

Kurzer Hinterbau, leiser Motor

Nicht das einzige Feature, welches sportlichen Naturfreunden hilft, sich unbemerkt an Bergziegen anzuschleichen. Die neuen Yamaha Antriebe sind um mehr als die Hälfte leiser als die Vorgängermodelle. Und das Ladegerät kann auch mit in den kleinen Survival-Rucksack für die Hütte, denn das ist um 40% verkleinert und hat eine neue Einstellung für Schnellladungen. Weiter kommt man auch mit den überarbeiteten Motoren, solange man den Unterstützungsmodus Eco+ wählt. Der spart noch mehr Leistung als die bekannte Eco Stufe, das eBike rollt um fast 30% weiter als in den sonst üblichen Konfigurationen.

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Gleichgeblieben ist der für Haibike typische kurze Hinterbau, das doppelt geknickte Oberrohr und die insgesamt gedrungene Optik. Frisch überarbeitet ist das Grafikkonzept. Die teilweise überarbeiteten Rahmen, die insbesondere die Motor- und Akkuintegration einbeziehen mussten, sind durch jeweils ein bis zwei knallige Farben akzentuiert und ansonsten dunkel gehalten. Das 2016er Sortiment deckt nun alle Laufradgrößen ab: 26’’, 27,5’’,  27,5’’+, 28’’, 29’’, wobei sich die 27,5″ Reifen als immer beliebter erweisen.

Haibike_SDURO_HardFour_LIFE_2016

Die Jugend aufs eBike

Erstmals verfügt Haibike auch über zwei 24“ Rahmen für jugendliche eMountainbike-Fans ab acht Jahren. Die Jugend-Pedelecs sind ebenso top of the line ausgestattet wie die erwachsenen Räder. Nur bei der Geschwindigkeit stecken sie etwas zurück. Der Sicherheit zuliebe riegeln die Yamaha Mittelmotoren bei den kleinen eBikes schon bei 20 km/h ab.

Die Entwicklungsabteilung von Haibike denkt mit. Auch von vielen vernachlässigte Details schauen sich die Unterfranken an, um Verbesserungsmöglichkeiten zu finden. Bei den 2016er Modellen hat man beispielsweise die Lenker so gekröpft, dass die erhöhten Enden das oft abbruchgefährdete, weil exponierte Display schützen. Die Displays halten länger und verfügen jetzt zusätzlich über eine USB-Buchse, über die Endgeräte – das Smartphone – geladen werden können.

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch Performance CXHaibikeYamaha Mittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
    Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 1

  1. Uwe Ehlers says:
    10 Jahren ago

    Hi, ich wohne im Flachland und würde mir ein Xduro Race S Pro mit dementsprechenden Performance Speed Antrieb von Bosch wünschen. Allerdings sollte eine Nexus Nabelschaltung und ein Riemenantrieb verbaut sein. So sollte das Rad auch auf die vollen 45km/h gebracht werden können.

    Lässt sich so etwas verwirklichen?
    Mit freundlichem Gruß,
    Uwe Ehlers

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber