eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Haibike zeigt weltweit erstes Carbon-Fully XDURO mit Mittelmotor

von Christian Schindler
30. Juli 2014
in E-Bike
Bosch | Carbon | Haibike - Bildschirmfoto 2014 07 26 um 16.03.26

Haibike kündigt drei XDURO Fully E-Mountainbikes an, die aus Carbon gefertigt sind. Die E-Bikes sollen vom Bosch Antrieb Performance-Line angetrieben sein und das Nyon-Cockpit an Board haben. 

Anzeige

Zwei Jahre dauerte nach Angaben des unterfränkischen Fahrradherstellers die Entwicklung der Drei neuen Haibike XDURO FullCarbon Modelle. Sie sollen im Frühjahr 2015 auf den Markt kommen. Mit der Neuvorstellung will der Hersteller nach eigenen Angaben eine der wenigen, noch offenen Nischen im E-Bike-Segment besetzen – eben das weltweit erste Carbon-Fully mit Mittelmotor. Vor kurzem hatte Haibike die SDURO E-Mountainbikes mit Yamaha-Mittelmotor vorgestellt.

Der Carbonrahmen weist den Haibike-typischen Doppelknick am Oberrohr auf, der für gute Steifigkeitswerte sorgen soll. Hauptrahmen, Hinterbau und Rocker sind aus einer speziellen Carbonfaser – hergestellt in sogenannter Monocoque-Bauweise. Diese Faser soll für hohe Steifigkeit sorgen und harte Belastungen im Offroad-Bereich aushalten. An den kritischen Kontaktstellen zum Motor wurde in Hybridbauweise ein gefrästes Aluminium-Inlet einlaminiert. Damit will der Hersteller hohe Ausfallsicherheit  gewährleisten. Auch bei den Komponenten setzt Haibike auf Carbon: Kurbel, Sattelstütze, Laufräder und Lenker bietet das XDURO FullCarbon ULTIMATE.

Anzeige

XDURO FullCarbon mit Nyon Cockpit

Antriebsseitig setzt Haibike auf den Bosch-Antrieb Performance Line. Er ist mit einer SkidPlate, also einem Unterfahrschutz, vollständig in den Rahmen integriert. So ist der Motor auch in schwierigem Gelände vor Beschädigungen geschützt. Auch die austauschbare SkidPlate ist aus Carbon und fungiert als tragendes sowie stabilisierendes Rahmenbauteil.

Bosch Nyon Bordcomputer - Navigationsansicht
Bosch Nyon Bordcomputer – Navigationsansicht

 

Der 400 Wh Lithium-Ionen Akku integriert sich optisch in den Rahmen. Die Nachteile des antriebsbedingten, kleinen Ritzels will Haibike durch das „Sprocket Equalizing System“ ausgleichen: Das Pully-Wheel lenkt am Schwingendrehpunkt die Kette um und simuliert auf diese Weise ein größeres Kettenblatt.

Der „all in one“ E-Bike-Computer Nyon ist ebenfalls an Board. Er geht weit über die üblichen Anzeigen hinaus und stellt neben der E-Bike-Steuerung auch Navigations- und Fitnessfunktionen zur Verfügung.  Das 4,3“ Display verfügt über ein für Räder optimiertes Navigationssystem – unter anderem mit einer intelligenten Restreichweitenberechnung, die die Topographie und des Fahrverhaltens berücksichtigt.

Anzeige

Die Ausstattung

Von Rock Shox stammt die SID XX WorldCup Gabel mit 120mm Federweg. Als Dämpfer ist ein Rock Shox Monarch XX verbaut. Das  Carbon-Fully rollt auf leichten Bike Ahead biturboS Monocoque Carbon-Laufrädern mit Schwalbe Thunder Burt EVO Bereifung. Die 11-Gang Schaltung Shimano XTR Di2 und hydraulische Scheibenbremsen runden das Ausstattungspaket des High-End-eFullys ab.

Das XDURO Pedelec soll es in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten geben. Ein XDURO FullCarbon ULTIMATE, XDURO FullCarbon PRO und XDURO FullCarbon RX in jeweils drei Rahmengrößen: 40, 45 und 50cm. Preise sind noch nicht bekannt

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BoschCarbonHaibikeMittelmotorNyon

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
    Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber