eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Scooter

Halb E-Bike, halb E-Scooter: STEEREON launcht zwei neue Erfindungen

Im Vorverkauf bis zu 500 Euro sparen

von Marcus Schwarten
17. Februar 2021
in E-Scooter
STEEREON C20 & C25: halb E-Bike, halb E-Scooter - eBikeNews

Das Kölner Start-Up STEEREON, hinter dem die PLEV Technologies GmbH steckt, hat seine neue C-Klasse vorgestellt. Die Modelle STEEREON C20 und C25 sind ein Hybrid aus E-Bike und E-Scooter. Die ultrakompakten Zweiräder passen problemlos in den Kofferraum und sind in mehr als 30 Farben erhältlich.

Anzeige

Die PLEV Technologies GmbH, ein Spin-Off der TH-Köln, möchte mit Personal Light Electric Vehicles (PLEV) die urbane Mobilität der Zukunft mitgestalten und sich als Premium-Marke im Bereich der faltbaren Mikromobilitätskonzepte etablieren. Nach den allradbetriebenen E-Scootern STEEREON S20 und S25, die im vergangenen Jahr präsentiert wurden, folgt mit den beiden neuen Modellen STEEREON C20 und C25 nun der zweite Streich.

Während die S-Modelle besonders agil und sportlich sind, steht bei den Modellen C20 und C25 der Fahrkomfort im Vordergrund. Hierzu tragen große Laufräder mit Luftreifen, ein langer Radstand und optional eine gefederte Sattelstütze bei. Für Vortrieb sorgt ein Motor mit 500 Watt, der bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 130 kg sogar Steigungen bis 25 Prozent meistert. Als Energiequelle kommt ein abnehmbarer Akku zum Einsatz, der laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 50 km ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Variante 20 oder 25 km/h.

Anzeige

Einmal mit, einmal ohne Sitz

Der große Unterschied zwischen den beiden Modellen ist der Sitz. Das Modell C20 kommt ohne Sitz daher und ist als Elektrokleinstfahrzeug zugelassen. Das bedeutet, dass es auf Straßen und Radwegen ohne Helm gefahren werden darf. Das STEEREON C25 kommt hingegen mit einem Sitz. Es ist als Kleinkraftrad genehmigt, somit rechtlich einem Mofa gleichgesetzt. Es darf neben Straßen auch auf als „Mofa-frei“ gekennzeichneten Fahrradwegen innerorts sowie außerorts generell auf Fahrradwegen gefahren werden. Hierfür ist allerdings eine Zulassung mit Versicherung und entsprechender Fahrerlaubnis notwendig.

STEEREON C20 und C25 - eBikeNews
Das STEEREON C20 und C25 lassen sich kompakt zusammenfalten.

E-Bike, E-Roller oder Faltrad?

Eine weitere Besonderheit der STEEREON C20 und C25 ist der innovative Faltmechanismus. Dank diesem können die beiden Zweiräder binnen weniger Sekunden so kompakt zusammengefaltet werden, dass sie sogar in den Kofferraum eines Smarts passen sollen. Je nach ÖPNV-Anbieter können die Fahrzeuge zudem kostenlos im öffentlichen Nahverkehr mitgenommen werden.

Der Start der Auslieferung der in Köln in Handarbeit gefertigten C20 und C25 ist für den April 2021 geplant. Wer sich für eines der beiden Modelle interessiert, kann beim Vorverkauf auf www.steereon.com bis zum 15.3.2021 bis zu 500 Euro sparen. Aber selbst mit dem Rabatt ist der Verkaufspreis mit 2.799 Euro wahrlich kein Schnäppchen. Regulär fallen für die Varianten in Weiß, Schwarz, Grau oder Gelb 2.999 Euro UVP an. Das STEEREON C20 oder C25 in einer von über 30 Wunschfarben kostet später 3.298 Euro.

Anzeige
E-Bike | E-Faltrad | E-Klapprad - 707110d4e74446ddb90771c440a6ff35
STEEREON C25 - eBikeNews
Das STEEREON C20 und C25 gibt es in über 30 verschiedenen Farben.
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Grundig: Neues Klapp-E-Bike zum Vorverkaufspreis von 749 Euro Grundig: Neues Klapp-E-Bike zum Vorverkaufspreis von 749 Euro
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeE-FaltradE-KlappradE-ScooterFalt-E-BikeUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Grundig: Neues Klapp-E-Bike zum Vorverkaufspreis von 749 Euro
    Grundig: Neues Klapp-E-Bike zum Vorverkaufspreis von 749 Euro
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 2

  1. PaulPanther says:
    4 Jahren ago

    Hier hast du halt die Vorteile von beiden. Du kannst das Fahrzeug relativ klein zusammenfalten und es passt ohne ein Rad rauszunehmen in den Kofferraum oder Camper. Vorteil zum 0815 e-Scooter ist, dass du dich auf längeren Fahrten auch hinsetzen kannst und bis zu 50 km Reichweite ist ja schon nicht ohne. Natürlich ist die Kombination der Vorteile zu lasten des Gewichts, wobei ich finde, dass man ca. 20 kg auch mal eine Treppe hochtragen kann.

    Antworten
  2. LouCifer says:
    4 Jahren ago

    Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber der Vorteil von einem e-scooter ist, dass er handlich ist und bei Bedarf zusammengeklappt werden kann. Die Vorteile eines E-bikes sind die Fahrtauglichkeit und die Reichweite. Wozu also braucht man eine Mischung? Das Projekt ist doch schon von Vorhinein zum scheitern verurteilt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Egret stellt neue E-Scooter vor – eBikeNews.
E-Scooter

Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail

Klappbarer E-Scooter Pure Flex – eBikeNews.
E-Scooter

E-Scooter mit Brompton-Maßen: Pure Flex verschiebt Mobilitätsgrenzen

CES | E-Scooter - vmax praesentiert neue e scooter teils auch fuer deutschland
E-Scooter

Neue VMAX E-Scooter: Flaggschiff mit 5.500 Watt

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber