eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Handgefertigtes VW-Bulli-E-Bike geht in den Verkauf – das steckt im 4.000 Euro Retro-Bike

von Marcus Schwarten
29. November 2024
in E-Bike
Nostalgie auf zwei Rädern: Kult-Bulli wird zum E-Bike - eBikeNews

Der VW Bulli ist Kult. Seit über 70 Jahren ist er Teil der Automobilgeschichte – und nun auch auf zwei Rädern zu haben. Das Volkswagen Bulli Bike ist ab sofort erhältlich und sticht mit seinem kultigen Nostalgie-Design aus der Masse von Elektrofahrrädern heraus – hat aber seinen Preis.

Anzeige

E-Bike im Bulli-Design

Auf den Markt gebracht hat das Volkswagen Bulli Bike der Hersteller MC E-Bike. Es ist ein offiziell durch VW lizenziertes Elektrofahrrad, das sich im historischen Style der ersten Bulli-Generationen präsentiert. Laut Hersteller vereint es „den unverwechselbaren Charme des legendären VW Bulli mit moderner Mobilität“.

Volkswagen Bulli Bike designed by MC E-Bike - eBikeNews

Das Bulli Bike wird in Unterfranken handgefertigt und ist ein echtes Unikat. Neben dem weinroten Rahmen, der an alte Motorräder erinnert, runden das Design diverse Chrom-Teile und liebevolle Details wie VW-Logos auf dem „Tank“ und den Schutzblechen ab.

Anzeige

Nostalgische Optik, moderne Technik

Auch wenn die Hülle Nostalgie pur ist, weiß das Volkswagen Bulli Bike designed by MC E-Bike technisch durchaus zu überzeugen und zeigt sich als modern ausgestattetes E-Bike.

Unter der Haube – nein, korrekt gesagt in der Hinterradnabe – steckt ein 250 W starker Nabenmotor von Bafang, der für elektrische Tretunterstützung bis 25 km/h sorgt. Da lässt es sich auf zwei Rädern fast mit der ersten Bulli-Generation mithalten. Das verbaute Pedalassistenzsystem (PAS) passt die elektrische Unterstützung nahtlos an die Trittfrequenz an, was mehr Fahrkomfort verspricht als in manchem Oldtimer auf vier Rädern.

Volkswagen Bulli Bike designed by MC E-Bike Motor - eBikeNews

Der Motor entwickelt ein maximales Drehmoment von 80 Nm, was üppig ist. Allerdings wird auch einiges an Power benötigt. Schließlich wiegt das stylische Bulli E-Bike stolze 33 kg, obwohl der Hersteller beim Rahmen auf Aluminium setzt. Einen Teil des Gewichts macht der fest verbaute Akku im angedeuteten Tank am Oberrohr aus, der mit 756 Wh sehr groß ausfällt. Er soll das Schwergewicht mit einer Ladung bis zu 80 km weit bringen. Für den Ladestopp an der Elektro-Tankstelle müssen rund 5 bis 6 Stunden eingeplant werden.

Anzeige

Gefahren wird auf Fatbike-Weißwandreifen mit 26 Zoll Durchmesser und 4 Zoll-Breite. Dagegen wirken die Reifen des ersten Bullis fast wie Kinderspielzeug. Neben einem LCD-Farbdisplay am Lenker, das fast so groß ist wie ein Auto-Tacho, runden unter anderem eine Shimano Altus Kettenschaltung mit 7 Gängen und hydraulische Scheibenbremsen von Tektro mit 180 mm Durchmesser die Ausstattung ab. Für Sicht und Sichtbarkeit sorgt ein Fahr- und Standlicht im Chrom-Scheinwerferlook vorne sowie ein Rücklicht hinten.

Volkswagen Bulli E-Bike kostet knapp 4.000 Euro

Wer diese Nostalgie auf zwei Rädern gerne fahren möchte, muss für das Volkswagen Bulli Bike laut unverbindlicher Preisempfehlung 3.999 Euro investieren. Es ist zum Beispiel im Shop von MC Bike zu haben. Das ist kein Schnäppchen, aber immerhin deutlich günstiger als ein „echter“ VW Bulli.

Bafang | E-Bike | Volkswagen - 64f897f4d8d7484a8f2733071cf96094
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BafangE-BikeVolkswagen

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
    Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber