eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad Billboard
Home Tests

Himiway Big Dog: Kompaktes Transport-E-Bike im Test

von Simon
19. Mai 2023
in Tests
0
Himiway Big Dog - kompaktes E-Bike im Test

Das Himiway Big Dog ist ein kompaktes E-Bike, was dennoch zum Transport von Lasten konzipiert ist und ein echtes Allround-Talent für verschiedene Anwendungen sein soll. Wir haben das E-Fatbike getestet und verraten dir, was du vom Himiway Big Dog für 2.299 Euro erwarten kannst.

Beim Aufbau kommt das Gewicht zum Tragen

Das kleine E-Bike ist ein echtes Monster. Sowohl in seiner Ausstattung als auch auf der Waage. Denn es wiegt mit Akku ganze 40 kg. Beim Auspacken ist es daher von Vorteil, eine zweite Person in der Nähe zu haben. Eine andere Möglichkeit ist, den Karton auf der Seite aufzuschneiden. So kann man das schwere E-Bike leicht herausnehmen. Diese Variante hat allerdings den Nachteil, dass man es nicht mehr gut zurückschicken kann, wenn das E-Bike nicht den Vorstellungen entspricht.

Ansonsten ist das Big Dog schnell aufgebaut. Das Vorderrad samt Schutzblech, die Frontleuchte, der Lenker und der Schutzbügel für das Schaltwerk sind in einer knappen Stunde montiert. Aufgebaut überzeugt das Big Dog mit hochwertiger Verarbeitung vor allem am gut lackierten Rahmen. Auch die Kabel sind durch den Rahmen geführt.

Hochwertige Verarbeitung - Kabel sind im Rahmen versteckt

Das kompakte E-Bike wirkt durchdacht und vermittelt optisch einen guten Gesamteindruck. Eine EU konforme CE Kennzeichnung inklusive Prüfung nach DIN EN 15194 ist ebenfalls vorhanden. Das Himiway Big Dog ist also legal und darf am deutschen Straßenverkehr als Pedelec/Fahrrad teilnehmen.

Neues, großes Display für Himiway E-Bikes

Für den Test habe ich unser Modell mit dem neuen Display von Himiway ausgestattet. Es ist größer als die Standard-Displays und kann etwas mehr Daten darstellen. Außerdem soll es noch etwas besser gegen Regen und Wasser geschützt sein. Grundsätzlich war es schnell getauscht und alles hat von Anhieb an funktioniert.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!
Himiway Upgrade Display
Remote Einheit vom neuen Himiway Display

Zum Display wird auch eine neue Remote Einheit mitgeliefert. Die empfinde ich zwar als etwas schicker, der Druckpunkt der Tasten hat mir bei der Standardvariante allerdings fast besser gefallen, was jedoch reine Geschmacks- und Gewöhnungssache sein dürfte.

Das Display selbst gibt Fahrdaten wie Tageskilometer, Geschwindigkeit, Akkukapazität, Unterstützungsstufe und auch die Motorleistung aus. Besonders hervorzuheben ist, dass es auch unter Sonneneinstrahlung wirklich gut und übersichtlich ablesbar ist. Das Upgrade Display kostet im Himiway Shop 109 Euro extra. Ob man das braucht oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Das Standard-Display macht schließlich schon einiges her.

Technische Skills des Himiway Big Dog

Das hohe Gewicht des Big Dog hat mitunter einen triftigen Grund. Denn das kompakte E-Bike erlaubt laut Hersteller ein maximales Gesamtgewicht von 220 kg, kann also 180 kg zuladen. Das merkt man auch an der gesamten Ausgestaltung des Rahmens und generell an der Ausrichtung. Es erinnert mich etwas an US-amerikanische Autos. Auch hier ist alles etwas größer und etwas massiver als an einem herkömmlichen Fahrrad. Hierzu gehören auch die 4″ breiten Reifen, die große stabile Federgabel und der massive und extralange Gepäckträger. Damit das E-Lastenrad gut steht, hat Himiway zudem einen Doppelständer in der Mitte verbaut. Das ist gerade bei der Verwendung mit Kindersitzen oder Anhängern von Vorteil.

Himiway Big Dog steht auf einem stabilen Doppelständer

Auch auf dem technischen Datenblatt hat das Himiway Big Dog im Test einiges zu bieten. Der Getriebenabenmotor in der Hinterradnabe schafft ein maximales Drehmoment von 86 Nm und wird von einem Mega-Akku mit 960 Wh mit Strom versorgt. Alleine dieser wiegt fast 5 kg. Das sollte man tatsächlich im Kopf behalten, wenn man den Akku aus dem Rahmen entnehmen will, sonst liegt er schnell auf dem Boden.

Das Himiway Big Dog mag den Eindruck erwecken, dass es durch einen Mittelmotor angetrieben wird. Das ist jedoch, genau wie bei anderen Himiway E-Bikes eine Attrappe. Ich gehe davon aus, dass in dem Gehäuse die Steuerung untergebracht ist.

Der E-Bike Akku hat viel Kapazität und ist schwer

Mittelmotor Attrape am Himiway Big Dog

Das Himiway Big Dog im Praxistest

Anders als bei meinem letzten Test mit dem Himiway Cobra, ist beim Big Dog kein Drehmomentsensor verbaut, sondern nur ein Tretsensor mit Geschwindigkeitssteuerung. Das führt zwar zu einem etwas anderen Fahrgefühl, kann allerdings in den Anwendungsbereichen des E-Bikes auch von Vorteil sein. Denn das Himiway Big Dog schiebt an, sobald du die Pedale bewegst. Unabhängig davon, mit welcher Kraft du in die Pedale trittst.

Auch interessant

Motor ADTS Niche - eBikeNews
120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
Ein innovatives E-Bike-Antriebssystem aus Spanien ist auf dem Weg. Niche Mobility bietet mit ADTS u.a. ein Automatikgetriebe, Rekuperation und weitere Features.

Gerade mit Anhänger oder viel Gewicht kann die Steuerung ihre Stärken ausspielen. Nur für die erste Pedalumdrehung ist eigene Kraft vonnöten, bis das System reagiert. Hierfür ist mit einem Drehschalter am rechten Griff allerdings auch eine Schiebehilfe vorgesehen, die das E-Bike auf 6 km/h beschleunigen kann, um leichte Fahrt aufzunehmen.

Hier gilt es allerdings zu beachten, dass der Drehgriff die Unterstützung blockiert, wenn man ihn während der Fahrt versucht zu benutzen. Bei Rad Power Bikes beispielsweise hat der Drehgriff eine zweite Funktion als Booster. Beim Big Dog muss man ihn nach dem Anfahren loslassen, damit die Unterstützung greift.

Gasgriff kann als Schiebehilfe benutzt werden

Es stehen 5 verschiedene Unterstützungsstufen zur Auswahl. Die Steuerung ist innerhalb der Geschwindigkeitsstufen gut abgestimmt und das Big Dog fährt sich durchaus intuitiv. Man kann damit schnell von A nach B kommen, auch ohne große Anstrengung.

Nichtsdestotrotz fühlt sich ein Drehmomentsensor beim Fahren natürlicher an. Bezüglich der restlichen Ausstattung, die durchweg eher hochwertig gewählt ist und der Preis über 2.000 Euro liegt, hätte ich hier auch eine bessere Steuerung erwartet. Die jeweiligen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Steuerungen haben wir in einem Ratgeber für dich zusammengefasst. 

Himiway Big Dog hat ordentlich Power

Der Antrieb im Hinterrad hat es schon bezüglich der Leistungsdaten in sich und ist auch auf der Straße sehr stark. Ob bei der Beschleunigung oder am Berg: Das Himiway Big Dog hat ordentlich Power für alle Situationen. Auch für Transportanwendungen steht genügend Kraft zur Verfügung.

Himiway spricht von 96 bis 128 km Reichweite unter optimalen Bedingungen. Aufgrund der großen Akkukapazität halte ich diese Angabe sogar für durchaus realistisch. Dennoch sollte man bedenken, dass so viel Gewicht in Verbindung mit der einfachen Steuerung auch viel Energie verbraucht. Im Zweifel würde ich also von eher etwas weniger ausgehen. 80 km sollte das Big Dog im Alltag allerdings schaffen.

Auch interessant

Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
Dicke Reifen wie bei einem Motorrad, der Rahmen eines City-Bikes. Hier erfährst du, wie sich das Himiway Cruiser Step-Thru fährt.

Himiway Big Dog E-Bike Test

Am Himiway Big Dog ist außerdem eine Shimano 7-Gang-Schaltung mit einem Schaltwerk aus der Altus-Reihe verbaut. Das ist grundsätzlich solide und auch gut gewählt. Bedient wird es allerdings über einen einfachen Shimano Daumenshifter. Den finde ich persönlich einfach nicht sonderlich gut. Nicht, weil er nicht funktioniert, sondern weil das einfach nicht sehr performant ist und ich mir in diesem Preisbereich den Shifter etwas höherwertiger gewünscht hätte. Die Schaltung macht allerdings unauffällig ihren Job und für viele Nutzer spielt die Art der Bedienung wahrscheinlich gar keine große Rolle.

Altus Schaltwerk am Himiway Big Dog im Test

Die hydraulischen Scheibenbremsen des Big Dog greifen zuverlässig und stark zu und bringen das Himiway Big Dog schnell zum Stehen. Mit dem hinteren Rücklicht ist auch eine Bremswarnleuchte verbaut, die anfängt zu blinken, sobald das E-Bike abgebremst wird.

Rücklicht hat eine Bremswarnleuchte
Hydraulische Scheibenbremsen bringen das E-Bike schnell zum Stehen

Größe und Fahreigenschaften

Ich bin 1,80 m groß und komme auf dem Big Dog gut zurecht. Falls ich eine ausreichend gestreckte Beinstellung einstellen möchte, bin ich mit der Sattelstütze allerdings schon am maximalen Auszugspunkt bei meiner Größe. Für den dauerhaften und exklusiven Einsatz sollte man meiner Ansicht nach deshalb nicht viel größer als 1,85 sein.

Als ziemlich schweres Kompaktrad lässt sich das E-Bike recht wendig und komfortabel durch die City bewegen. Durch die Federgabel und die fetten Reifen ergibt sich auch ein hoher Fahrkomfort, insbesondere, wenn es um Abstecher in Feldwege oder das Überfahren von Kopfsteinpflaster geht. Die Reifen sind außerdem mit gewaltigen Stollen profiliert, falls der Untergrund mal etwas rauer werden sollte.

Federgabel mit Lockout - Himiway Big Dog Test

Fazit zum Himiway Big Dog Test

Wäre das Big Dog ein Auto, würde ich es als kompakten SUV für die Stadt bezeichnen, wobei SUVs auf vier Rädern eigentlich andere Kernkompetenzen haben. Mit dem E-Bike lassen sich alle möglichen Anwendungsszenarien beschreiben und du kannst es vielseitig einsetzen, erweitern und anpassen. Am Steuerrohr stehen beispielsweise zusätzliche Gewinde für einen Frontgepäckträger zur Verfügung.

Frontleuchte und Aufnahmen für einen Frontgepäckträger

Als Kita-Express, Everyday-Lastenesel und Spaßmobil für die ganze Familie ist das Himiway Big Dog eine gute Wahl. Mit 2.299 Euro ist es preislich außerdem in der unteren Mittelklasse angesiedelt. Alles in Allem ist es ein schickes und sehr stabiles E-Bike, was gut verarbeitet ist. Erhältlich ist es direkt im Himiway Onlineshop. Schutzbleche und er schicke Gepäckträger mit Holzeinsatz sind mit im Lieferumfang enthalten.

E-Bike | E-Fatbike | E-Kompaktrad - a2342e21953b436bac500cf7f7b4bae1 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Eskute Star: Neues E-Faltrad bringt mehr als nur fette Reifen
    Eskute Star: Neues E-Faltrad bringt mehr als nur fette Reifen
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
    Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • E-Fatbike zum Klappen: PVY Z20 Plus im Test
    E-Fatbike zum Klappen: PVY Z20 Plus im Test
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
    PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Avaka R3: Billiges E-Roadbike mit Heckantrieb im Test
    Avaka R3: Billiges E-Roadbike mit Heckantrieb im Test
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
    Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
    Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
    Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
Share10Tweet6Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Eskute Star: Neues E-Faltrad bringt mehr als nur fette Reifen
    Eskute Star: Neues E-Faltrad bringt mehr als nur fette Reifen
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter