eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Innovative KED Helme für E-Bike Fahrer

von Andreas Susana
12. Juli 2019
in Allgemeines
Radfahrer mit KED Helm B-VIS Lite | Foto: KED

Der Hersteller D-H-G Knauer GmbH mit Sitz in Freiberg am Neckar macht mit seinen innovativen KED Helmen für E-Bikes auf sich aufmerksam. Zu den Sicherheitsfeatures zählen Blinkleuchten und eine hohe Reflexion des Scheinwerferlichts. Zusätzlich ließ sich das Unternehmen einiges in Bezug auf Helmaufbau und Komfort einfallen.

Anzeige

Die wichtigsten Features im Überblick

K-STAR® -Technologie

In der Oberschale eingebettete Glasperlen reflektieren im Scheinwerferlicht. Nach einem Sturz bleibt der Fahrer mit seinem reflektierenden Helm sichtbar, auch wenn das am Boden liegende Fahrrad mit seinen Reflektoren diese Funktion nicht mehr erfüllen kann.

maxSHELL®-Technologie

Beim maxSHELL®-Herstellungsverfahren wird die dämpfende EPS-Innenschale von einer härteren Oberschale überzogen. Dieser Überzug ist exakt gearbeitet und reicht bis in die Öffnungen der Belüftung hinein.

Anzeige

QUICKSAFE®-System

Das QUICKSAFE®-System ermöglicht die Anpassung eines 360° Kopfrings im Inneren des Helms. Die Feinanpassung erfolgt über ein mit einer Hand bedienbarem Einstellrad. Zusätzlich bietet diese Lösung eine aktive Sichtbarkeit durch ein Doppel-LED-Blinklicht.

QUICKSTOPP®-System

Mit Hilfe des QUICKSTOPP®-Systems gelingen Gurtlängeneinstellung und –arretierung mit einfachenen Handgriffen. Das in mehreren Produkten eingebaute BOA®-Größenverstellsystem und der FIDLOCK®-Magnetverschluss stellen weitere Erleichterungen dar.

Eine Auswahl von Helmlösungen für E-Biker

Die KED Helmsysteme mit ihrem Zubehör werden in Freiberg am Neckar gefertigt und sind damit zur Gänze aus deutscher Produktion.

Anzeige

KED RISCO – sichtbar gut unterwegs

Der Helm erzeugt nicht nur durch sein Design für Aufmerksamkeit. An der Sichtbarkeit wirken auch die Quicksafe Blinkleuchten mit. Das QUICKSAFE®-Verstellsystem sorgt zusätzlich dafür, dass der korrekte Sitz des Helms mit wenigen Handgriffen sichergestellt ist.

KED Fahrradhelm RISCO in der Seitenansicht
KED RISCO mit insgesamt zwölf Ventilationsöffnungen (Foto: KED)

KED BERLIN – der Helm für die Großstadt

Der Helm mit der Bundeshauptstadt im Namen schützt durch eine extragroße Hinterkopfabdeckung. Neben einem ansprechenden Design mit integriertem Schirm stellt das Produkt mit seinen K-STAR® Panelen eine erhöhte Sichtbarkeit im Straßenverkehr sicher.

KED Fahrradhelm Berlin in der Seitenansicht
KED Berlin mit neun Belüftungsöffnungen und stufenlos einstellbarer Frontventilation ( Foto: KED)

KED COVIS LITE – für sportliche Brillenträger

Der sportlich gestaltete Helm verfügt über ein abnehmbares Visier und eignet sich gut für Brillenträger. Blinkleuchten sorgen für die aktive Sichtbarkeit des Fahrers. Ein ausgeklügeltes Größenverstellsystem stellt sicher, dass der Helm durch einen perfekten Sitz optimal schützt.

KED Fahrradhelm COVIS LITE in der Seitenansicht
KED COVIS LITE mit insgesamt 20 Ventilationsöffnungen (Foto: KED)

KED B-VIS X-lite – Augenschutz bei hohen Geschwindigkeiten

Die mit der E-Mobilität verbundenen hohen Geschwindigkeiten lenken den Blick auf einen verbesserten Schutz der Augen gegen Fremdkörper. Das rahmenlose Visier des Helms ist stufenlos einstellbar und berücksichtigt dabei die Bedürfnisse der Brillenträger.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
KED Fahrradhelm B-VIS X-lite in der Seitenansicht
KED B-VIS X-lite mit neun Ventilationsöffnungen und K-STAR® Reflexion Panel (Foto: KED)

KED CERTUS – mit und ohne Reflexion

Das Modelll Certus verfügt über eine erweiterte Hinterkopfabdeckung. Ein stylisch integriertes Insektennetz schützt gegen Belästigungen während der Fahrt ohne dabei die Belüftung einzuschränken. Der Helm ist sowohl mit als auch ohne K-STAR® Reflexion erhältlich.

KED Fahrradhelm CERTUS PRO in der Seitenansicht
KED CERTUS PRO mit dreizehn Ventilationsöffnungen (Foto: KED)
KED Fahrradhelm CERTUS K-STAR in der Seitenansicht
KED CERTUS K-STAR mit reflektierender Oberfläche (Foto: KED)

Bei der Kurzbeschreibung der KED Helme konzentrierten wir uns auf deren Sicherheitsfunktionen. Über die Bedeutung des Fahrradhelms für eine sichere Fahrt berichteten wir zuletzt in unserem Fahrradhelm Test für E-Bikes 2019.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Andreas Susana


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
    Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber