eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Juna und Axel: Ampler stellt zwei neue 16 kg E-Bikes vor

StVZO-konforme Ausstattung und nur gut 16 kg Gewicht

von Marcus Schwarten
9. März 2022
in E-Bike
Juna und Axel: Ampler stellt zwei neue leichte E-Bikes vor - eBikeNews

Der estnische E-Biker-Hersteller Ampler präsentiert zwei neue Modelle. Die hören auf die Namen Juna und Axel und sollen der Marke in Europa weitere Marktanteile bescheren. Hierfür wurden zudem zwei neue Ausstellungsräume eröffnet.

Anzeige

Die beiden neuen E-Bikes Juna und Axel von Ampler zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus. Trotz StVZO-konformer Ausstattung mit Beleuchtung, Schutzblechen und Ständer bringen sie nur 16,3 bzw. 16,5 kg auf die Waage. Die Ausrichtung ist hierbei aber durchaus unterschiedlich. Während sich das Ampler Axel als finkes E-Bike für Pendler und einen aktiven Lebensstil positioniert, steht das Ampler Juna für entspanntes, komfortorientiertes E-Fahrradfahren im Alltag.

Ampler Juna - eBikeNews
Ampler Juna

Hierfür sorgen bei Juna eine aufrechte Geometrie sowie der bequeme Tiefeinsteiger-Rahmen, der ab einer Körpergröße von 150 cm geeignet ist. Das Modell Axel probiert sich hingegen in einer Mischung aus sportlich und entspannt für eine aktive und reaktionsschnelle Fahrt.

Anzeige

Ampler Juna und Axel mit Riemenantrieb und Hinterradnabenmotor

Beide Modelle sind mit einem Gates Single Speed Riemen ausgestattet. Dieser überträgt die Kraft von den Pedalen auf das Hinterrad, in dessen Nabe ein eigens von Ampler entwickelter Heckantrieb sitzt. Der Antrieb verstärkt mit seiner Leistung von 250 Watt und einem Drehmoment von 45 Nm in Kombination mit dem Drehmomentsensor dynamisch die Tretkraft und soll so für ein sanftes und natürliches Fahrgefühl sorgen. Ist die Motorunterstützung ausgeschaltet, soll kein Widerstand spürbar sein.

Ampler Axel - eBikeNews
Ampler Axel

Zur weiteren Ausstattung von Juna und Axel zählen unter anderem eine im Unterrohr integrierte Batterie (336 Wh für bis zu 70 km Reichweite), interne Kabelführung und ein in das Oberrohr integriertes Display für Fahrstatistiken und Batteriereichweite. Auch eine GPS-Funktion und App-Konnektivität sind gegeben. Dazu runden neue integrierte Trelock Schutzblech-Rücklichter samt Bremslichtfunktion und ein Frontscheinwerfer von Busch & Müller die Ausstattung der beiden neuen E-Bikes ab. Optional stehen für beide Modelle gegen Aufpreis ein Gepäckträger (plus 60 Euro) und ein Anhängeadapter zur Verfügung.

Die unverbindliche Preisempfehlung liegt sowohl für das Ampler Juna in Moon Grey als auch das Ampler Axel in Rock Green bei 2.590 Euro. Erhältlich sind beide E-Bikes jeweils in zwei Rahmengrößen direkt im Online-Shop des Herstellers. Wer sich die neuen E-Bikes vor dem Kauf anschauen möchte, hat hierzu in neu eröffneten Ausstellungsräumen in Amsterdam und Zürich die Gelegenheit. Sie ergänzen die bisher vorhandenen in Tallinn, Berlin und Köln.

Anzeige
Ampler | City E-Bike | E-Bike - a73093b1cdeb497d80b9531676bb456b
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per USB-C laden Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per USB-C laden
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Neue erschwingliche Carbon-E-Bikes: Der Rahmen wiegt nur 1,28 kg Neue erschwingliche Carbon-E-Bikes: Der Rahmen wiegt nur 1,28 kg
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AmplerCity E-BikeE-BikeGroßstadtPendlerUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per USB-C laden
    Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per USB-C laden
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Neue erschwingliche Carbon-E-Bikes: Der Rahmen wiegt nur 1,28 kg
    Neue erschwingliche Carbon-E-Bikes: Der Rahmen wiegt nur 1,28 kg
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber