eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Kinderfahrradanhänger Test: Sieger der Stiftung Warentest

von Christian Schindler
26. Juni 2019
in Allgemeines
Kinderfahrradanhänger | Sicherheit - C7314679 A0B4 406B BB27 30943AB956C2

Diesmal im aktuellen Test der Stiftung Warentest sind Kinder-Fahrradanhänger. Von neun Zweisitzern und drei Einsitzern sind fünf zum Beispiel in Sachen Sicherheit durchgefallen. Vier Modelle sind empfehlenswert – darunter von Thule früher Chariot, Hamax und Leggero.

Anzeige

Fahrradanhänger sind bei Eltern beliebt. Es braucht lediglich eines Fahrrads oder besser E-Bikes, einer Kupplung und eben eines Anhängers für wahlweise ein oder zwei Kinder. Schon ist der Transport der Kleinen bequem und hoffentlich sicher möglich. Ob sich die teilweise bis zu rund 1.000 Euro Investition lohnt oder ob auch günstige Anhänger für 100 Euro in Frage kommen, hat die Stiftung Warentest in der aktuellen Juni 2019 Ausgabe ermittelt.

Stiftung Warentest Testsieger bei Kinderfahrradanhänger

Diese Kinderanhänger sind laut der Stiftung empfehlenswert:

Anzeige

Zweifacher Testsieger: Kinderfahrradanhänger von Thule

Früher als Chariot bekannt punkten gleich zwei Kinderfahrradanhänger bei der Stiftung Warentest: Der Thule Chariot Cross 2* für zwei Kinder mit einer 2,1 und der Thule Chariot Cross 1* für ein Kind mit 2,2.

Kinderfahrradanhänger | Sicherheit - 6F1F7491 2090 4D82 82EF FFA8D3F64294
Thule Chariot Cross 2

Dicht dahinter liegt der Hamax Outback*, der ein Ergebnis von 2,4 einfährt. Mit einer 2,7 ist der Leggero Vento R Sail* der vierte attraktive Kinderfahrradanhänger im Test.

This product is currently unavailable.
Search product ...*

Kinderfahrradanhänger Test: Sicherheit und Gesundheit im Fokus

Das testete die Prüfinstitution bei Kinderfahrradanhänger:

Anzeige
  • wie gut sich der Anhänger an einem Fahrrad fahren und bremsen ließ
  • welche Anhänger Kinder sicher transportieren
  • wie gut sind Handhabung, Sitzkomfort, Federung, Belüftung sowie der Regen- und Sonnenschutz
  • wo Kinder und Eltern gegebenenfalls mit Schadstoffen in Kontakt kommen

Vier Anhänger fielen aufgrund von zu vielen Schadstoffen im Material durch. Auch zeigten einige Kinderfahrradanhänger fehlende Unfallsicherheit. Einen Anhänger – deR Froggy BTC07 – war dermaßen unsicher, dass die Stiftung schon vor Veröffentlichung der aktuellen Test-Ergebnisse eine Warnung für dieses Modell herausgab. Warum: Die Gurte rissen beim Bremsen nicht nur unter Laborbedingungen, sondern sogar im Praxistest. Mitterweile ist dieses Modell vom Hersteller vom Markt genommen.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut” Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
  • Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: KinderfahrradanhängerSicherheit

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
    Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
  • Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
    Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber