eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Kompaktes E-Cargo-Bike: Das Smoor Super Cargo kann 200 kg Zuladung

Das Super Cargo von Smoor punktet mit einer flachen Ladekante

von Ralf Schmidt
23. August 2022
in E-Bike
smoor-super-cargo

Der Hersteller Smoor bietet mit seinem Modell Super Cargo ein Lasten-E-Bike an, welches eine stolze Zuladung von bis zu 200 kg ermöglichen soll.

Anzeige

Lasten mit dem Super Cargo bewegen

Das E-Cargo-Bike verfügt über ein nur 20 Zoll großes Hinterrad. Dies sorgt dafür, dass die Ladekante des hinteren Gepäckkorbs lediglich bei 80 cm liegt. Der Korb selbst ist 19,5 cm hoch und hat eine Breite von 38 cm sowie eine Länge von 58 cm. Somit bleibt dir viel Platz, um Einkäufe oder aber auch einen schweren Werkzeugkoffer verstauen zu können. Der Korb selbst ist mit Bambusholz verkleidet.

smoor-super-cargo-korb-hinten

Vorne soll ein 24-Zoll-Breitreifen für die nötige Stabilität beim Fahren sorgen. Der Frontkorb, den du jederzeit ohne Werkzeug entnehmen kannst, ist 11 cm hoch, 35,5 cm breit und 47,5 cm lang. Somit steht dir auch hier noch eine recht große Reserve zur Verfügung, auch wenn das E-Bike ansonsten sehr kompakt bemessen ist. Nach Angaben des Herstellers stehen dir so insgesamt 55 l an Ladevolumen zur Verfügung.

Anzeige

Technische Ausstattung: Welche Komponenten zeichnen das kompakte E-Cargo-Bike aus?

Ein bürstenloser Bafang-Nabenmotor im Hinterrad sorgt für den nötigen Antrieb. Maximal stehen dir dabei 60 Nm zur Verfügung. Bei einem Gewicht von 38 kg ist die Leistung allerdings auch notwendig. Umso mehr gilt dies, wenn du die maximale Zuladung von 200 kg zumindest zum Teil ausreizen möchtest.
Ein Samsung-Akku mit 468 Wh soll für eine Reichweite von 60 bis 110 km sorgen. Hydraulische Scheibenbremsen von Tektro sorgen für die erforderliche Bremskraft. Bedenke jedoch, dass sich der Bremsweg deutlich erhöht, wenn du mit mehr Gewicht auf dem E-Cargo-Bike unterwegs bist.

smoor-super-cargo-akku

Bereits auf der Eurobike haben wir einen großen Trend bei den kompakten Lastenrädern feststellen können. Unsere Gedanken dazu haben wir übrigens auch in unserem Podcast besprochen.

Preise und Bestellungen des Lasten-E-Bikes

Das Modell kannst du in Schwarz, Weiß und Silber bestellen. Die Felgen sind stets schwarz lackiert, die Griffstücke sowie der Sattel werden hingegen in hellbraun gehalten, sodass ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Die Kosten für das Super-Cargo liegen bei 2.190 Euro. Dies gilt sowohl für das Modell in Weiß als auch für die Variante in Schwarz. Hinzu kommen noch Versandkosten in Höhe von 59,90 Euro, sodass der Gesamtpreis bei 2.249,90 Euro liegt. Das Rad wird so geliefert, dass du lediglich den Lenker, das Vorderrad sowie den Sattel montieren musst. Laut Herstellerangaben soll dies in 60 Minuten möglich sein, selbst wenn du darin keine Erfahrung hast.

Anzeige

smoor-super-cargo-korb-vorne

Der Hintergrund von Smoor

Die Firma beschäftigte sich zunächst mit dem Design von Alufelgen für PKW. Mit der Zeit nahmen E-Bikes jedoch einen höheren Stellenwert ein. Bei der Entwicklung von E-Bikes steht jedoch nicht die technische Finesse, sondern der Funkfaktor an erster Stelle. So bietet der Hersteller neben dem recht solide wirkenden E-Bike Super Cargo auch das E-Bike Cruiser an, welches mit 100 mm breiten Reifen und dem geschwungenen Rahmen an das Design eines Motorrads aus den 1950er Jahren erinnern soll.

Quelle: Smoor

Cargo-E-Bike | E-Bike | E-Lastenrad - bf4b27db9a894c62af6c9ef2142f5853
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Ralf Schmidt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Cargo-E-BikeE-BikeE-Lastenrad

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Brose Drive³ Peak – eBikeNews.
E-Bike

Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku

E-Motorrad von eRockit – eBikeNews.
E-Bike

eRocket ist kampfbereit: Kurioses E-Motorrad will Bundeswehr überzeugen

MPACT: Canyon zeigt futuristisches E-Bike-Konzept – eBikeNews.
E-Bike

Tesla Cybertruck für Radwege? E-Bike kommt mit Blechrahmen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber