• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Konzeptrad Grace MX und Grace Easy ab Mai 2012 als Serienmodell verfügbar

von Christian Schindler
10. Februar 2012
in E-Bikes
Lesezeit: 2 mins read
A A
2
26
SHARES
2.6k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Grace ist spätestens seit der Kooperation mit Daimler für das Smart-Ebike eine Größe unter den Elektrofahrrad-Herstellern. Die Bike-Designs unterscheiden sich oft von denen anderer Produzenten. 2011 stellte der Fahrrad-Designer Karlheinz Nicolai ein Grace-Konzeptrad vor, das auf wertige Komponenten setzte: einen Bosch-Mittelmotor, den Antrieb Gates Carbon Drive und eine NuVinci-Nabenschaltung. Jetzt kommt das Rad bereits im Mai 2012 als Serienmodell auf den Markt. Der Name des E-Bikes: Grace MX. Auch das Grace Easy – ein Elektrofahrrad mit Bionx-Antrieb – ist zum selben Zeitpunkt verfügbar.

Letztlich ist es die Kombination von technischen Innovationen und das ungewöhnliche Design, was das Grace MX ausmacht: Der Zahn-Riemenantrieb CenterTrack™-System von Gates, das Fallbrooks NuVinci N360 Antriebssystem und der Bosch-Motor spielen harmonisch zusammen. Wie bei den E-Bikes von Haibike ist der Motor um 45 Grad gedreht, was erstens sportlicher ausschaut und zweitens mehr Raum zwischen Rad und Boden schafft und daher gerade im Gelände Vorteile haben dürfte. [singlepic id=369 w=320 h=240 float=right]

Der Akku sitzt im Unterrohr und integriert sich damit in das Gesamtdesign des matt schwarz lackierten Flitzers. Das Grace MX ist als Pedelec und S-Pedelec erhältlich, soll eine Reichweite von 120 km haben und 23 kg wiegen.

Es ist ab 3.299 Euro zu haben.

Grace Easy mit BionX IGH

Im Grace Easy kommt ein BionX IGH mit SRAM iMotion 3 Gang-Schaltung zum Einsatz. Wie das Grace MX ist auch ein Gates-Antrieb verbaut. Der Rahmen ist in weiß und anthrazit lieferbar. Auch hier ist der Akku im Unterrohr integriert. Allerdings unterscheidet sich das Easy vom MX in der Reichweite, die bei 60 km liegt. Das E-Bike ist 19 kg schwer und ebenfalls als Pedelec oder S-Pedelec verfügbar.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

[nggallery id=47]

Ab 2.999 Euro kostet das Grace Easy.

Weitere E-Bikes von Grace sind das Grace One und das Grace Pro, zu sehen in den Fotostrecken:

[nggallery id=44]

[nggallery id=45]

 

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Stromer ST3 Pinion: S-Pedelec kommt mit Piniongetriebe und Riemenantrieb
    Stromer ST3 Pinion: S-Pedelec kommt mit Piniongetriebe und Riemenantrieb
  • SUV-E-Bike mit Höchstgeschwindigkeit: Das HNF Nicolai XD3 Speed im Test
    SUV-E-Bike mit Höchstgeschwindigkeit: Das HNF Nicolai XD3 Speed im Test
  • Absurd! Optibike R22 Everest verspricht bis zu 490 km Reichweite
    Absurd! Optibike R22 Everest verspricht bis zu 490 km Reichweite
  • Vom Akku keine Spur: Cooper stellt neue Retro-E-Bikes mit Stahlrahmen vor
    Vom Akku keine Spur: Cooper stellt neue Retro-E-Bikes mit Stahlrahmen vor
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Juna und Axel: Ampler stellt zwei neue 16 kg E-Bikes vor
    Juna und Axel: Ampler stellt zwei neue 16 kg E-Bikes vor
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • E-Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs im Gesetz: Was geht, was geht nicht?
    E-Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs im Gesetz: Was geht, was geht nicht?
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
    Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
  • Das neue Santa Cruz Heckler 2022: Wie immer, nur besser
    Das neue Santa Cruz Heckler 2022: Wie immer, nur besser
  • Bosch E-Bike Motoren
    Bosch E-Bike Motoren
  • The Babymaker 2: Das “erotischste E-Bike der Welt” bekommt Nachfolger
    The Babymaker 2: Das “erotischste E-Bike der Welt” bekommt Nachfolger
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
Share10Tweet7Pin2Send

Kommentare 2

  1. derebiker says:
    22. Oktober 2012 um 11:23 Uhr

    “Konzeptrad Grace MX und Grace Easy ab Mai 2012 als Serienmodell verfügbar”

    Das ist jawohl eine grosse Lüge!

    Das Grace Easy im Moment gar nicht lieferbar.

    Beim Modell Grace MX begann die Auslieferung erst ab August und das nur sehr träge und das Easy ist nach ständigen Verschiebungen nun auf März 2013 gelegt worden.

    In wie weit darf ein Hersteller Entwicklungsprobleme auf Kosten von Händlern und Verbrauchern austragen???

    Antworten
  2. Topwiesel says:
    21. April 2012 um 11:31 Uhr

    Das Grace One ist ein außergewöhnliches Modell in seiner Kategorie und verdient sicher eine große Aufmerksamkeit bei allen E-Bike Freunden.
    Bei der Neuauflage des Modell 2012 werden einige Komponenten wie der Lenkradaufbau, der Controller, der 1300 Watt Motor und der Bordcomputer verbessert. Das Fahrrad wird sogar statt mit einem Schlüssel mit einem drahtlosen RFID-Chip aktiviert. Auf dem ersten Blick scheint das Gefährt rundum gelungen, daher sind die Auftragsbücher des Herstellers schon mit Vorbestellungen überfüllt.
    Ich möchte alle interessierten auf ein kleines und ein großes Manko hinweisen. Weil diese erst im Alltag auffallen wenn man dem Händler über 5000,- € (je nach Ausstattung) auf die Ladentheke gelegt hat.
    Zum einen ist das weniger wichtige Problem, die Platzierung des RFID-Chips auf einer großen Scheckkarte statt an einem kleinen Schlüssel-Anhänger. An sommerlichen Fahrradtagen hat man fast immer Schlüssel aber nicht zwangsläufig ein ganzes Portemonnaie zur sicheren Aufbewahrung einer Scheckkarte dabei. Die Handhabung ist dadurch unnötig erschwert, da der Hersteller die RFID-Chips in jeder anderen Form zum gleichen Preis beziehen könnte.
    Das zweite und wesentliche Problem ist dramatisch und zugleich auch extrem einfach lösbar. Es handelt sich bei dem Grace Konzept um einen Totalschaden aller verbauten Akkus durch Tiefentladung für den Fall, dass der Anwender nur einmal vergisst das Fahrrad nach der Benutzung abzuschalten. Der Anwender hat danach nicht die Möglichkeit mit einer Akku-Kur eine Schadensbegrenzung zu betreiben.
    Das Schicksal die Werkstatt kostenpflichtig aufsuchen zu müssen um die fest verbauten Akkus aufwendig erneuern zu lassen, ereilt jeden Grace One Fahrer bereits bei der ersten Unaufmerksamkeit. Da alle Akkus getaucht werden müssen und allein die Materialkosten schnell über 1000,- € ausmachen, ist so eine Panne auch dann mehr als ärgerlich, wenn sie nur alle 3 Jahre passieren sollte.
    Die Ursache liegt darin, dass der Hersteller bei seiner kürzlich selbst entwickelten Bedieneinheit versäumt hat eine automatische Abschaltung zu programmieren. Wenn die Fahrradelektronik sich nach z.B. 30 Minuten Nichtbenutzung abschalten würde, hätte das im Alltag keinerlei Nachteile.
    Daher ist es völlig unverständlich, wieso Grace diese simple Programmierung ausgelassen hat.
    Da in Kürze erst die Serienproduktion des Grace One 2012 beginnt, benötigt der Hersteller vielleicht nur etwas „Druck“ von außen, um in dem aktuellen Auftragstrubel noch an solche Kleinigkeiten mit fatalen Konsequenzen zu denken.

    Vielen Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    587 shares
    Share 234 Tweet 146
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1625 shares
    Share 649 Tweet 406
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    395 shares
    Share 157 Tweet 98
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Stromer ST3 Pinion: S-Pedelec kommt mit Piniongetriebe und Riemenantrieb
    Stromer ST3 Pinion: S-Pedelec kommt mit Piniongetriebe und Riemenantrieb
  • SUV-E-Bike mit Höchstgeschwindigkeit: Das HNF Nicolai XD3 Speed im Test
    SUV-E-Bike mit Höchstgeschwindigkeit: Das HNF Nicolai XD3 Speed im Test

Neuste Beiträge

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

hnf-nicolai-xd4-und-ud4

HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert

amprio-rmag-motoransicht

Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter