eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

Kurzentschlossene zahlen weniger: Neues Zendure Solarspeichersystem mit innovativem Wechselrichter

von Simon Stich
26. Juni 2024
in Technik
Zendure Solarflow Hyper 2000 – eBikeNews.

Zendure erweitert seine Produktpalette um einen innovativen Wechselrichter: den Solarflow Hyper 2000. Dabei handelt es sich um ein koppelbares und modulares System aus Wechselrichter und Speicher für kleine PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Frühbucher erhalten einen attraktiven Rabatt – aber nicht mehr lange.

Anzeige

Zendure Solarflow Hyper 2000: Modularer Wechselrichter

Mit dem Solarflow Hyper 2000 hat Zendure auf der Intersolar-Messe in München eine interessante Innovation im Bereich der Solarwechselrichter vorgestellt. Das Balkonkraftwerk ist nicht nur flexibel einsetzbar, sondern auch für die Vernetzung mit weiteren Geräten der gleichen Serie ausgelegt, um eine optimale Leistungsverteilung zu erreichen.

Der Clou des Solarflow Hyper 2000 ist seine Koppelbarkeit mit anderen Hyper-Geräten. Bis zu vier dieser Wechselrichter können am selben Stromnetz betrieben werden, erkennen sich gegenseitig und teilen sich intelligent die Last – und das alles ohne Internetverbindung. Einzelne Hyper-Module liefern bis zu 1.200 Watt, vernetzte Einheiten können die Leistung entsprechend steigern.

Anzeige

Solarflow Hyper 2000: Besonderheit in Deutschland

Für den deutschen Markt gibt es leider eine Besonderheit: Aufgrund strengerer Vorschriften muss die Leistung des Geräts über die Zendure-App von 1.200 auf 800 Watt heruntergeregelt werden. Dies geschieht automatisch und ohne Zutun des Besitzers. Doch trotz dieser Einschränkungen ist der Solarflow Hyper 2000 mit seinen zwei MPPT-Solarladereglern, die jeweils bis zu 900 Watt verarbeiten können, immer noch recht leistungsstark.

Zendure Solarflow Hyper 2000 – eBikeNews.

Das Balkonkraftwerk eignet sich sowohl für neu installierte Solaranlagen als auch als Ergänzung zu bestehenden Systemen. Durch das bidirektionale Laden können die Akkus nicht nur mit Solarstrom, sondern bei Bedarf auch über das normale Stromnetz geladen werden.

Im Idealfall geschieht das kosteneffizient, indem das Gerät nur dann Strom aus dem Netz bezieht, wenn die Strompreise besonders niedrig sind. Eine App und ein dynamischer Stromtarif helfen dabei – der Solar-Wechselrichter schafft nur die Voraussetzungen.

Anzeige

Mit einer erwarteten Produktlebensdauer von 15 Jahren und einer Garantie von 10 Jahren bietet der Hersteller eine solide Absicherung für die Zukunft. Das System ist zudem nach IP65 wasserdicht, kann also auch auf dem Balkon oder im Garten eingesetzt werden.

Zendure Solarflow Hyper 2000: Frühbucher zahlen weniger

Das Gerät ist bereits online und im Handel erhältlich und kostet ohne Batterien 671 Euro – allerdings nur bis zum 19. Juli 2024. Danach werden für das Standardmodell 800 Euro fällig. Wer sich für den Solarflow Hyper 2000 mit AB1000-Akku entscheidet, zahlt zunächst 990 Euro, ab Mitte/Ende Juli sind es dann 1.555 Euro. Unabhängig vom gewährten Rabatt will der Hersteller am 1. Juli mit der Auslieferung beginnen. Gut zu wissen: Wegen der staatlichen Förderung fällt in Deutschland keine Mehrwertsteuer an.

Für das leistungsstärkere Akkuset AB2000 beginnen die Preise bei 1.409 Euro und steigen nach dem Aktionszeitraum auf 2.311 Euro. Für umfassendere Lösungen mit mehreren Akkus und Solarpanels können die Preise nach dem Rabattzeitraum auf bis zu 7.195 Euro steigen.

Balkonkraftwerk | Solarenergie - 0b0e3198912042b8a4fb8481d277e01e
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Balkonkraftwerk mit KI: Neue Zendure-Speicher sollen Solarertrag maximieren Balkonkraftwerk mit KI: Neue Zendure-Speicher sollen Solarertrag maximieren
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BalkonkraftwerkSolarenergie

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Balkonkraftwerk mit KI: Neue Zendure-Speicher sollen Solarertrag maximieren
    Balkonkraftwerk mit KI: Neue Zendure-Speicher sollen Solarertrag maximieren
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

3D Drucker - Philips Fixables
Technik

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables

3D-Drucker: Kobra 3 V2 Combo mit Filamenthub – eBikeNews.
Technik

Neuer 3D-Drucker denkt mit: Anycubic nimmt Einsteigern die Arbeit ab

Unitree-Roboter schlägt wild um sich – eBikeNews.
Technik

Video: Humanoider Roboter dreht durch und schlägt wild um sich

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber