eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

Länger fahren, smarter planen: Bosch läutet mit KI die E-Bike-Zukunft ein

von Simon Stich
2. Juli 2024
in E-Bike
Bosch: E-Bikes mit KI smarter machen – eBikeNews.

Die nächste Generation von E-Bikes wird smarter: Bosch hat neue Funktionen vorgestellt, die das Fahrerlebnis durch den Einsatz künstlicher Intelligenz verbessern. Die KI ermöglicht eine personalisierte Routenplanung und gibt dem Fahrer mehr Kontrolle über den Akku. Außerdem gibt es neue Lösungen für automatisiertes Schalten.

Anzeige

Bosch: E-Bikes mit KI smarter machen

Bosch springt auf den KI-Zug auf und präsentiert auf der Eurobike neue Funktionen speziell für E-Bikes. Sie sollen das elektrisch unterstützte Fahren automatisiert noch ein Stück angenehmer machen. „Wir sind überzeugt: Connected Biking ist die Zukunft. Mit der Integration von KI gehen wir den konsequenten nächsten Schritt in der Entwicklung“, sagt Gregor Dasbach von Bosch.

Zu den vorgestellten Funktionen gehört unter anderem eine KI-basierte Routenplanung, die sich den individuellen Fahrpräferenzen des Nutzers anpassen soll. Ein Highlight ist die Funktion „Range Control“. Diese ermöglicht es laut Bosch, den Ladezustand der Batterie so zu steuern, dass das gewünschte Ziel mit ausreichender Ladung erreicht wird. Dabei passt sich das System automatisch an die Fahrweise an und berechnet stets den effizientesten Energieverbrauch, um eine optimale Reichweite zu gewährleisten.

Anzeige

Bosch auf der Eurobike 2024 – eBikeNews.

Im Fokus steht auch der neue Eco+ Modus, der besonders energieeffizient arbeitet und so längere Strecken ohne Nachladen der Batterie ermöglicht. Dieser Modus ist vor allem für längere Touren gedacht, bei denen Energiesparen ein kritischer Faktor ist.

Bosch E-Bikes: Personalisierte Routen und Ankunft

Die KI-Technologie von Bosch verwendet gesammelte Daten über das Fahrverhalten des Nutzers, um personalisierte Routenvorschläge zu erstellen. Dabei werden vor allem bevorzugte Strecken berücksichtigt, aber auch Bodenbeschaffenheit und Steigungen, um die Vorschläge weiter zu optimieren. Das System ermöglicht also eine vorausschauende Planung der Ankunftszeit auf Basis früherer Fahrten und aktueller Bedingungen.

Der Fahrer soll trotz KI stets die Kontrolle behalten: Über die E-Bike Flow App lassen sich detaillierte Statistiken abrufen, etwa die Verteilung der genutzten Fahrmodi und die persönliche Leistung im Vergleich zur Motorleistung. Diese Informationen können laut Bosch dabei helfen, das persönliche Training zu optimieren. Außerdem kann in der App eingestellt werden, wieviel Akkustand beim erreichen des Ziels noch übrig sein soll. Dementsprechend wird die Unterstützungsstufe gewählt.

Anzeige

Bosch: E-Bike Flow App – eBikeNews.

Bosch: Automatisiertes Schalten für mehr Komfort

Zusätzlich zu den KI-Funktionen erweitert Bosch sein Angebot um neue automatische Schaltungslösungen, die in Zusammenarbeit mit TRP und Shimano entwickelt wurden. Diese elektronischen Schaltungen ermöglichen laut Hersteller einen sanften und geräuschlosen Gangwechsel, was den Fahrkomfort erhöht. Außerdem soll der Materialverschleiß reduziert werden. Die Nutzer können ihre Schaltungseinstellungen in der E-Bike Flow App individuell anpassen, was eine zusätzliche Personalisierung ermöglicht.

Bosch | E-Bike | Eurobike - 02c7cc66f5a347a3b15c5c08ba3430fb
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BoschE-BikeEurobikeMittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken
    Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber