eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Lapierre eSensium Pedal-Assist E-Bike Modelle vorgestellt

von Robert Klatt
31. Januar 2020
in E-Bike
Lapierre eSensium E-Rennrad 300

Lapierre eSensium 300

Das bereits 1946 in Dijon (Frankreich) gegründete Unternehmen Lapierre setzt bei der Entwicklung von Fahrrädern den Fokus gleichermaßen auf hohe Leistung und ansprechendes Design. Inzwischen ist Lapierre Teil der niederländischen Accell Group und hat das Sortiment um E-Bikes erweitert. Das Lapierre Overvolt Carbon konnte 2016 sogar einen begehrten Eurobike Award gewinnen.

Anzeige

Nun hat Lapierre als Gegenpart zur schon seit längerem erhältlichen E-MTB-Modellreihe eZesty die neuen eSensium E-Rennräder vorgestellt. Die Geometrie und die Ausstattung der Pedelecs orientiert an den Lapierre Sensium Endurance-Rennrädern ohne elektrischen Antrieb.

Als Zielgruppe hat der Hersteller sowohl ambitionierte Rennradfahrer, die bei schwierigen Etappenabschnitten gelegentlich die Hilfe des Pedal-Assist-Konzepts benötigen, als auch Anfänger, die dank des Motors auch bei langen Touren mit der Gruppe mithalten können, im Auge.

Anzeige

eSensium Rahmen aus Suprême 5 Aluminiumlegierung

Das eSensium Hybrid-Konzept basiert auf einem neu entwickelten Rahmen, den Lapierre bei allen Modellen der Baureihe aus der Suprême 5 Aluminiumlegierung herstellt. Auffällig ist besonders das verlängerte Unterrohr, das für eine höhere Steifigkeit sorgt und somit die Dynamik unterstützt. Auch die Kabelführung wird dadurch optimiert. Die Gabel der Rennräder besteht hingegen aus Carbonfaser.

eBikemotion-Antrieb von MAHLE

Beim Antrieb setzt Lapierre bei allen Modellen der eSensium Baureihe auf den eBikemotion-Motor von MAHLE, der in der Hinterradnabe verbaut wird. Die Energie für den 250 Watt starken Motor liefert die ebenfalls von MAHLE gelieferte Batterie mit 250 Wattstunden Kapazität, die im Unterrohr integriert ist. Optional kann auch eine 250 Wattstunden große Zusatzbatterie in Form einer Trinkflasche am Sattelrohr montiert werden.

Informationen über den Antrieb können Fahrer über die Android– und iOS-Smartphone-App abrufen. Die Höchstgeschwindigkeit des Antriebs liegt wie üblich bei 25 km/h. Höhere Geschwindigkeiten, die trainierte Rennradfahrer mit dem Bike schnell erreichen sollten, sind nur mit deaktivierten Antrieb möglich. Insgesamt beträgt das Gewicht von Antrieb und Akku nur 3,5 Kilogramm. Je nach Modell der Baureihe liegt das Gesamtgewicht damit unter 15 Kilogramm.

Anzeige

Lapierre eSensium 200

Die Einstiegsmodelle eSensium 200 FLAT sowie eSensium 200 FLAT Woman Series werden für 2.199 Euro angeboten. Ausgestattet ist das E-Rennrad mit einer Shimano Sora 18-Gang Schaltung und TEKTRO Scheibenbremsen. Außerdem heben sich die 200er-Modelle von den höherpreisigen Fahrrädern der eSensium Serie durch die Flatbar ab, die für eine besonders ergonomische Sitzposition sorgen.

Lapierre eSensium E-Bike 200 Women Series
Lapierre eSensium 200 Women Series
Lapierre eSensium E- Bike 200
Lapierre eSensium 200

Lapierre eSensium 300

In der Mitteklasse beim eSensium 300 und eSensium 300 Woman Series für jeweils 2.599 Euro verbaut Lapierre eine 20-Gang Shimano Tiagra Schaltung  und eine Shimano Scheibenbremse. Statt einer Flatbar verfügen die 300er-Modelle über einen klassischen Rennradlenker.

Lapierre eSensium 300 Women Series
Lapierre eSensium 300 Women Series
Lapierre eSensium 300
Lapierre eSensium 300

Lapierre eSensium 500

Das Flaggschiff eSensium 500 für 2.999 Euro wird in nur einer Version angeboten. Auf einen speziellen Rahmen für Frauen verzichtet Lapierre. Ausgestattet ist das Pedelec mit einer 22-Gang Shimano 105 Schaltung sowie 160mm-Scheibenbremsen vom selben Zulieferer.

Lapierre eSensium 500
Lapierre eSensium 500
Lapierre eSensium 500
Lapierre eSensium 500
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Robert Klatt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Accell GroupE-RennradMAHLEShimanoSmartphone App

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt
    Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber