eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Leaos Solar: Serien E-Bike lädt in der Sonne

von Christian Schindler
2. Februar 2015
in E-Bike
Carbon | LEAOS | Photovoltaik - nera Solar1

Völlig autark E-Bike fahren, ohne an die Steckdose zu müssen. Nicht weniger verspricht das Leaos Solar. Dazu sind Photovoltaik-Zellen als Folie komplett in den Rahmen des Elektrorads integriert.

Anzeige

Der italienische Hersteller schränkt sein Versprechen allerdings ein und gibt als Bedingung für die absolute Steckdosenfreiheit einen mittleren Gebrauch an. Das bedeutet auf Nachfrage von eBikeNEWS: 15-20 km am Tag bei mittlerer Unterstützungsstufe in sonniger Umgebung fahren.

Das E-Bike soll ohne das Zutun des Nutzers durch die Sonneneinstrahlung aufgeladen werden. An einem Display sind die gewonnene Energie und der aktuelle Ladestand des Akkus ablesbar. Falls es wolkig ist oder Fahrten bei Dämmerung oder in der Nacht anstehen, lässt sich das Leaos Solar auch an einer normalen Steckdose zum schnellladen anschließen. Wer komplett auf die Sonne setzen will: In zwei Tage ist ein komplett leerer Akku vollgeladen.

Anzeige

Das Leaos Solar ist als Version bis 25 km/h und als S-Pedelec bis 45 km/h verfügbar. Die Firma hat auch ein S-Pedelec im Angebot, die ohne Solarzellen ausgeliefert werden. Allen gemein ist ein Körper aus Karbon, anstatt von Aluminium- oder Stahlrohren wie bei herkömmlichen E-Bikes. Damit ist eine Vollintegration möglich – inklusive der Displays und der Lichtanlage. Im Elektrorad arbeitet ein Mittelmotor mit 36 Volt und 250 beziehungsweise 500 Watt. Er soll bis zu 50 Nm schaffen und bietet insgesamt 10 Unterstützungsstufen.

Zum Standardmodell bietet Leaos noch individuelle Modelle an – zum Beispiel durch die Einarbeitung von Echtholz, Leder und speziell entwickeltes Zubehör wie Taschen und Helme.

Die Modelle setzen auf eine NuVinci Harmony, die automatisches Schalten ermöglicht. Für eine bequeme Sitzposition soll die spezielle Geometrie sorgen. Durch den tiefen Einstieg ist das E-Bike ein Unisex-Modell, das in zwei Lenkerlängen ausgeliefert wird: Sport und Komfort.

Anzeige

Alle Modelle des Herstellers finden sich beim eBikeFINDER.

Technisch Daten laut Hersteller

    • Ausführung: 25 km/h oder 45 km/h Version
    • Rahmengröße: Eine Rahmengröße unisex, Lenker/Vorbau in zwei Größen
    • Rahmen: Carbon Monocoque mit Carbon Gabel und Carbon Lenker Sport und Comfort MPF
    • Antrieb: Mittelmoter/Tretlagermotor 250 Watt/500 Watt, 36 Volt, 50 Nm, 10 Unterstützungsstufen
    • Sensoren: Drehmoment, Kurbelgeschwindigkeit, Fahrzeuggeschwindigkeit
    • Bedienung: Digitales Display
    • Schaltung:NuVinci Harmony automatische Gangschaltung mit advanced Controller
    • Akku: 11,6 Ah
    • Federung: Reifenfederung durch spezielle Balloonreifen
    • Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen
    • Licht: Lichtanlage von Supernova mit Zulassung für bis zu 45 km/h
    • Griffe: Brooks Ledergriffe
    • Sattel: Selle San Marco Ledersattel
    • Gewicht: ca. 22 kg

Weitere Informationen auf der Herstellerseite.

Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CarbonLEAOSPhotovoltaikSolar

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz
    Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber