Neue E-Bikes von Engwe. Der Hersteller hat die Mapfour N1 Serie vorgestellt. Sie setzt sich mit Mapfour N1 Air und Pro aus zwei leichten Modellen mit Carbonrahmen und unterschiedlichen Antrieben zusammen.
Mapfour N1 Air: 15,6 kg leichtes City E-Bike
Das Engwe Mapfour N1 Air ist das leichtere der beiden neuen City E-Bikes von Engwe. Es basiert auf einem einteilig geformten Torray-Kohlefaser-Rahmen. Das sorgt nicht nur für eine besonders hohe Stabilität, sondern auch ein geringes Gewicht von nur 1,28 kg. Dies entspricht in etwa zwei iPads. Zur Wahl steht das leichte E-Bike in zwei Rahmenvarianten (Übersteiger und Durchstieg).
Auch beim Antrieb setzt Engwe auf Leichtgewicht und verbaut den Mivice M070 Hinterradnabenmotor. Dass dieser mit seinen 40 Nm Drehmoment in der Praxis gut funktioniert, konnten wir bereits in einigen E-Bike-Tests selbst erleben, beispielsweise beim Tenways CGO 800S. Dazu kombiniert Engwe einen herausnehmbaren 360 Wh Rahmen-Akku von Samsung und verspricht bis zu 100 km Reichweite.
Zu den weiteren Merkmalen des Engwe Mapfour N1 Air zählen eine Shimano 7-Gang-Schaltung, Beleuchtung sowie integrierte GPS-Ortung und Bewegungserkennung für den Diebstahlschutz.
Mapfour N1 Pro: Schwerer, aber auch stärker
Mit einem Gewicht von 19 kg etwas schwerer, dafür aber auch stärker, fällt das Engwe Mapfour N1 Pro aus. Auch dieses E-Bike basiert auf einem Carbonrahmen, der allerdings weniger schlank gestaltet ist und eher an ein MTB erinnert. Dennoch ist das Mapfour N1 Pro ebenfalls für die Stadt ausgelegt.
Durch diese treibt einen der 80 Nm starke Mittelmotor von Amanda voran. Der Antrieb wartet mit Drehmomentsensor auf und wusste uns in anderen E-Bikes ebenfalls bereits zu gefallen. Der Akku fällt mit 360 Wh für bis zu 100 km identisch aus, lädt binnen 1,5 bis 2 Stunden aber besonders schnell. Das ist ähnlich schnell wie beim DJI-Antrieb Avinox.
Auch bei der sonstigen Ausstattung spendiert Engwe der Pro-Variante ein paar smarte Upgrades. Dazu zählt neben einem Solar-Rücklicht beispielsweise ein noch besserer Diebstahlschutz durch ein integriertes Ringschloss mit Display- und App-Steuerung.
Preise und Verfügbarkeit der Mapfour N1 Serie
Auch wenn Engwe noch keine konkreten Zahlen genannt hat, verspricht der Hersteller für beide Modelle Preise von unter 3.000 Euro. Das wäre gemessen an der Ausstattung samt Carbonrahmen durchaus attraktiv. Verkaufsstart ist am 24. Februar.
Wer sich ausführlicher über die beiden neuen E-Bikes informieren oder die nicht Early-Bird-Angebote verpassen möchte, findet auf der Herstellerwebseite weitere Informationen zum Engwe Mapfour N1 Air und Mapfour N1 Pro. Zudem gibt es dort bis zum Launch auch ein Gewinnspiel.