eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Deutschlandstart: Der Blick auf das Muscle E-Bike Rayvolt Torino

von Christian Schindler
27. März 2019
in E-Bikes
0
Rayvolt - 8102197224134913694 IMG 0367 - ebike-news.de
39
SHARES
3.7k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Im vergangenen Jahr sorgte der Hersteller Rayvolt für Aufsehen. Denn das Rayvolt Cruzer E-Bike im Vintage Look stellte eine etwas andere Version eines Pedelecs dar. Nun will das im nordspanischen Barcelona beheimatete Unternehmen mit dem Rayvolt Torino in Deutschland auf dem Markt der E-Bikes mitmischen. Wir blicken auf die Details des E-Bikes und schildern unsere ersten kurzen Testeindrücke.

Pendler sollen beim Rayvolt Torino auf ihre Kosten kommen

Auch das Muscle E-Bike Rayvolt Torino kommt bereits vom Aussehen etwas anders daher als so manches derzeit angesagte Hybridrad. Denn dieses Modell bietet ebenfalls ein sehr auffälliges Design, wobei das E-Bike in den Farbversionen schwarz, weiß und grün erhältlich ist. Ebenso fällt die Sitzposition sofort ins Auge. Diese macht deutlich, dass das Muscle E-Bike Rayvolt Torino vor allem Trekking- beziehungsweise Tourenfreunde ansprechen soll. Wie schon beim ersten Modell Cruzer liegt auch beim Torino der Blick auf den Pendler. Denn das zweite E-Bike aus der Rayvolt-Schmiede in Barcelona soll das Auto auf dem Weg zur Arbeit ersetzen.

Rayvolt - IMG 4890 - ebike-news.de

Zwei verschiedene Motoren erhältlich

Der Antrieb beim E-Bike Rayvolt Torino erfolgt natürlich komplett emissionsfrei. Das Hybridrad entspricht der europäischen Norm 15194 und bietet eine limitierte Unterstützung von bis zu 25 Stundenkilometern. Hierbei stellt das System den Nabenmotor im Hinterrad über Bewegungssensoren (AutoPAS) automatisch auf die Neigung des Geländes ein. Die Antriebskraft wird dementsprechend zwischen 250 und 1.000 Watt automatisch geregelt – je nach Geländeneigung.

[thrive_leads id=’180796′]

Für das Rayvolt Torino stehen zwei unterschiedliche Antriebe zur Verfügung. Zum einen handelt es sich hierbei um den Rayvolt Smart Hub mit 250 bis 400 Watt. Zudem gibt es auch einen Rayvolt Power Hub (250 bis 1.000 Watt). Die Variante mit dem großen Motor ist für Offroad-Strecken verfügbar – ohne Straßenzulassung. Ferner kommen 104 Samsung SDI Lithium Zellen zum Einsatz (48 Volt – 21 Ampere). Vom spanischen Hersteller gibt es hierbei eine Schutzhülle mit Solarzellen, die das E-Bike auflädt. Natürlich ist aber auch ein Laden auf herkömmlichem Wege per Steckdose möglich.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Rayvolt - torino 2 - ebike-news.de

System EIVA bietet umfangreiche Informationen

Das Rayvolt Torino bietet darüber hinaus noch einige weitere interessante Details. So sind beispielsweise die genähten Taschen und Sattel aus Leder oder die Kupfer-Applikationen zu erwähnen. Ebenso interessant ist das System EIVA. Hierbei handelt es sich um ein von Rayvolt entwickeltes Kontrollsystem in Form einer App, das über Bluetooth mit dem Pedelec verbunden ist. Das System bietet dem Nutzer des Rayvolt Torino dabei nicht nur die üblichen Grundinformationen wie Batteriestatus oder Geschwindigkeit. Denn es lassen sich auch individuelle Dinge einstellen. Dazu gehören beispielsweise Navigation, Musik, GPS oder Sprache. Zudem ist AutoPAS mit von der Partie, mit der eine automatische Regulierung der Antriebskraft möglich ist.

Ebenso ist es über die Diebstahlsicherung von EIVA möglich, jedes E-Bikes stillzulegen, das aus dem derzeit 13 Mitarbeiter beschäftigenden Unternehmen Rayvolt stammt. Das System gibt es als separate Steuereinheit zu kaufen oder aber als Download für Smartphones. Die E-Bikes des Herstellers aus Barcelona sind übrigens auch in branchenfremden Shops wie bei Harley Davidson oder Tesla zu finden.

Unsere ersten Fahr-Eindrücke

Trotz der ungewöhnlichen Rahmenform sind wir von der aufrechten Fahrposition überrascht. Der Torino erinnert an einen Cruiser, fährt sich aber tatsächlich wie ein Tourenrad.

Rayvolt - 2588193601334851326 IMG 0364 - ebike-news.de

Wie beim Rayvolt Cruzer verzichten die Ingenieure auf eine Gangschaltung. Ein Gang reicht am Strand von Barcelona und in den kleinen Gässchen der Hafenstadt jedoch vollkommen aus, denn der Antrieb reguliert den Schub. Der Sensor im Tretlager spricht recht abrupt an, was uns gefällt, aber nicht jeden begeistern wird.

Rayvolt - IMG 4889 - ebike-news.de

Das Anfahrverhalten und überhaupt das gesamte Antriebssystem soll jedoch per App individuell einstellbar sein – so die Antwort des Herstellers. Scheibenbremsen sorgen beim Torino für eine schnelle Verzögerung. Die aufrechte Sitzposition sowie der gerade Lenker machen das E-Bike erstaunlich agil.

Fazit, Verfügbarkeit und Preis

Das Rayvolt Torino ist ein Statement. Die verbaute Technik steht im Hintergrund und ist in ein klassisch anmutendes Design verpackt. Auch beim Torino sind neugierige Blicke von Passanten sicher. Das emotionale Fahren steht im Vordergrund und das schafft Rayvolt mit diesem E-Bike allemal. Zwischen 2.900 und 3.500 Euro soll das E-Bike je nach Motor und Ausstattung in Deutschland und Österreich kosten. Der Importeur erwartet den Verkaufsstart im April 2019.

Auch interessant

Cube Stereo Hybrid 160 2021 - eBikeNews
E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
Cube, KTM, Haibike oder Kalkhoff? Ein gewisser Spirit schwingt bei jeder Marke mit. Wir stellen die wichtigsten E-Bike Marken vor.

[thrive_leads id=’180796′]

Die wichtigsten Details des Rayvolt Torino

  • Gewicht: 35 Kilogramm
  • VK-Preis: Zwischen 2.900 und 3.500 Euro
  • E-Drive system: Rayvolt EIVA®
  • Motor: Rayvolt SMART HUB: 250-400W //25 km/h – Rayvolt POWER HUB: 250-1000W //43 km/h
  • Batterie: SAMSUNG Li-ion Dual 48V – 21A
  • Ladegerät: Li-ion Smart Charger, 54V und 4A (Ladezeit: 150 Minuten)
  • Geschwindigkeitskontrolle: PAS (Pedal Assist System)
  • Batterieabdeckung: Mit Leder überzogene Verbundschale
  • Kette: KMC
  • Bremsen: Rayvolt Ölscheibenbremsen (e-regenerative 10A-50A)
  • Kurbelset: Rayvolt Kurbel zweiteilig
  • Pedale: Rayvolt Pedale
  • Speichen: 13G für die Hinterradnabe, 26 “für den Vorderreifen
  • Felgen: Doppelwand 40mm breit // Doppelwand 80mm breit
  • Räder: 26 “x 3″ – Reifen: 26 x 3,0 für 26”

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Die Zukunft des E-Bike-Antriebs? Schaefflers kettenloser Hybridmotor geht in Serie
    Die Zukunft des E-Bike-Antriebs? Schaefflers kettenloser Hybridmotor geht in Serie
  • Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
    Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
  • NOX Epium: Fetzige neue E-Fullys mit Fazua Ride 60 Antrieb
    NOX Epium: Fetzige neue E-Fullys mit Fazua Ride 60 Antrieb
  • Mivice gewinnt Design and Innovation Award 2023: Heckmotor für E-Bikes überzeugt die Jury
    Mivice gewinnt Design and Innovation Award 2023: Heckmotor für E-Bikes überzeugt die Jury
  • Diese schwedische E-Bikes wollen Dieben das Leben schwer machen
    Diese schwedische E-Bikes wollen Dieben das Leben schwer machen
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
    Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
  • Moto Parilla Tricolore: Ein E-Bike Monster in exklusivem Look
    Moto Parilla Tricolore: Ein E-Bike Monster in exklusivem Look
  • Retro und Eleganz: Die E-Bikes von Ego
    Retro und Eleganz: Die E-Bikes von Ego
  • Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
    Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
    High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
  • 36-Zoll-Räder am eDirtySixer: Ein E-Bike so groß wie ein Auto
    36-Zoll-Räder am eDirtySixer: Ein E-Bike so groß wie ein Auto
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Wowcat C1: Stylisches E-Faltrad aus Carbon für unter 1000 Euro erfolgreich im Crowdfunding
    Wowcat C1: Stylisches E-Faltrad aus Carbon für unter 1000 Euro erfolgreich im Crowdfunding
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
Share15Tweet9Pin5Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter