eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Leichtes Newcomer-E-Bike von Coboc: Sydney verspricht Fitness, Fahrspaß und Streetlife

von Sonja Wohltmann
10. August 2023
in E-Bike
App | Coboc | Drehmomentsensor - Coboc Sydney Commute web 021 e1691502938957

Seit 2011 entwickelt und produziert das Heidelberger Unternehmen Coboc seine Elektroräder. Für seine innovativen E-Bikes konnte der Hersteller bereits zweimal die begehrte Auszeichnung „Eurobike Gold Award“ ergattern. Mit dem Modell Sydney kommt jetzt ein weiteres Slim-E-Bike heraus, das sich für urbane Fahrten und Wochenendtrips gleichermaßen eignet. Ein Abstecher auf Schotter und leichtes Gelände? Dank der Adaptionen aus dem Gravel-Bereich kein Problem. Allround-Reifen und eine bequeme Radgeometrie bringen Spaß und Comfort auf allen Untergründen.

Anzeige

Fitness-E-Bike Sydney – Leichtgewicht mit Coboc Electric Drive

Das Sydney E-Bike ist schlank und clean gestaltet, der matte mittelgraue Farbton unterstreicht das reduzierte Design. 14,5 kg bringt das Slim-E-Bike lediglich auf die Waage. Wie das möglich ist? Der kompakte Aufbau besteht aus einem Aluminium-Rahmen mit leichter Carbon-Gabel. Werksmäßig kommt das Rad ohne Anbaukomponenten wie Gepäckträger und Schutzbleche, wodurch das Gewicht weiter reduziert werden konnte. Und im schlanken Unterrohr befinden sich dennoch stattliche 380-Wh-Akkukapazität.

Damit soll eine Reichweite von 75 bis 110 km möglich sein, natürlich abhängig von der Unterstützungsstufe und weiteren Faktoren. Der Akku kann nicht zum Laden entnommen werden, sodass eine Steckdose in der Nähe des Abstellplatzes notwendig ist.

Anzeige

App | Coboc | Drehmomentsensor - Coboc Sydney Commute web 091 e1691502645977

Als Antriebseinheit wird der Electric Drive mit dem eigens von Coboc entwickelten CBC01 verbaut. Dieser Hinterrad-Nabenmotor soll dank eines feinfühligen Drehmomentsensors so angesteuert werden, dass er immer genau richtig unterstützt. Je nach Route und persönlicher Fitness schaltest du per Sram-11-Gang-NX-Schaltung in den gewünschten Gang. Die hohe Anzahl an Gängen soll auch abseits asphaltierter Straßen ausreichend Übersetzung liefern.

So können auch leichtes Gelände oder Schotterwege in Angriff genommen werden. Für den nötigen Grip sorgen die Schwalbe-Reifen „G One Allround“, die trotz 40 mm Breite einen geringen Rollwiderstand auf hartem Terrain bieten. Kraftvoll abgebremst wird über hydraulische Scheibenbremsen von Riderever.

Firmenspezifische App inklusive

In der firmeneigenen App lässt sich die elektrische Antriebseinheit Coboc Electric Drive individuell einstellen. Beispielsweise kannst du den Unterstützungsgrad anpassen und es lassen sich zwei Fahrprofile abspeichern. Außerdem lässt sich steuern, wie sensibel der Motor reagiert, wie direkt also der Motor seine Unterstützung abliefert. Zwei Fahrmodi stehen in der Coboc-App zur Wahl und lassen sich per Wisch wechseln. Im Regular-Modus ist eine mittlere Unterstützung beispielsweise für Stadtfahrten voreingestellt. Im Modus Power kommt mehr Dynamik ins Spiel, ideal für sportliche Biker und auf Anstiegen.

Anzeige

Die Bedienung des Bikes soll einfach sein: Mit nur einem Knopf lassen sich der Antrieb ein- und ausschalten, das Fahrprofil wechseln und die LED-Beleuchtung bedienen. Die Lichtanlage ist dezent gestaltet – vorn ist eine Supernova-Mini-Lampe am breiten, geraden Lenker unter dem Vorbau befestigt. Das Rücklicht wurde im Coboc-eigenen Design in den Rahmen integriert. Der gerade Lenker ist übrigens der entscheidende Unterschied zum Gravelbike. Zudem fällt das Oberrohr ab, was eine ergonomische, sportliche, aber dennoch aufrechte Sitzposition möglich macht.

App | Coboc | Drehmomentsensor - Coboc Sydney Ruecklicht1 scaled e1691502536244

Das Smartphone kann unterwegs sicher in der recht innovativen SP Connect Halterung auf der Steuersatzkappe verstaut werden. Dazu benötigt man allerdings ein entsprechendes Phone Case, die Halterung ist bereits ab Werk dabei. Nicht zur Grundausstattung gehören Schutzbleche und Gepäckträger, die auf Wunsch nachgerüstet werden können.

Coboc Sydney ab sofort für 3.999 Euro erhältlich

App | Coboc | Drehmomentsensor - Coboc Sydney side1 scaled e1691502759109

Im Fachhandel wird das E-Bike für 3.999 Euro (UVP) angeboten. Alternativ ist es online über die Herstellerwebsite bestellbar. Das Rad gibt es als Version mit Diamantrahmen in den Größen S, M, L und XL. Eine Probefahrt kann einfach über ein Online-Formular bei einem Händler in der Nähe angefragt werden.

App | Coboc | Drehmomentsensor - 272f74fecde24264a1501adf3cc707d4
Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Sonja Wohltmann

Sonja Wohltmann

Als Self-Made-Autorin profitiere ich hauptsächlich von meinen Erfahrungen, beruflich wie auch privat. Nach vielen Jahren in der Finanzbranche startete ich 2021 meinen Turnaround in die freie Mitarbeit. Ich bin selbst begeisterte E-Bikerin und E-Auto-Fahrerin. Abseits der Elektromobilität findest du mich im Garten oder auf der Yogamatte.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AppCobocDrehmomentsensorE-GravelbikeFitnessScheibenbremseSchwalbeSmartphone Halterungsram

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber