eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Leise, kraftvoll und erschwinglich: Neuer E-Bike-Mittelmotor M5000 will Maßstäbe setzen

von Simon Stich
7. Oktober 2024
in E-Bike
Vielseitig einsetzbar: der e-Bike-Motor M5000 von Ananda – eBikeNews.

Pendler und Freizeitradler aufgepasst: Ananda hat mit der Produktion des E-Bike-Motors M5000 begonnen. Mit einem Gewicht von 2,5 kg und 75 Nm verspricht der Mittelmotor ein kraftvolles und zugleich leises E-Bike-Fahrerlebnis.

Anzeige

Ananda M5000: Neuer E-Bike-Motor vorgestellt

Ananda hat den M5000 nach eigenen Angaben entwickelt, um gleich einen neuen Standard für erschwingliche Mittelmotorsysteme zu setzen. Ob das klappt, wird sich erst noch zeigen – aber die Mittelmotoren des chinesischen Herstellers sind uns bereits in der Vergangenheit positiv aufgefallen. Nicht nur die Kraftentfaltung, sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis war bisher recht attraktiv. Genau hier soll der M5000 anknüpfen.

Die Spezifikationen lesen sich ansprechend: Mit 2,5 kg und einem maximalen Drehmoment von 75 Nm soll es sich wieder um einen kompakten und leichten Motor handeln, der vor allem in E-Trekking- und E-City-Bikes zum Einsatz kommen soll. Der Wirkungsgrad liegt laut Ananda bei über 80 Prozent, fünf Unterstützungsstufen stehen zur Verfügung. Drehmoment- und Trittfrequenzsensor sind integriert.

Anzeige

Am Lenker macht sich der Motor über ein TFT-Display mit 2,4 Zoll Diagonale bemerkbar. Je nach Version stehen eine Bluetooth-Verbindung und ein USB-Anschluss zur Verfügung.

Der neue Ananda-Motor M5000 – eBikeNews.

Ananda: M5000 läuft „völlig geräuschlos“

Besonderes Augenmerk hat der Hersteller nach eigenen Angaben auf die Geräuschentwicklung des M5000 gelegt. Mit weniger als 50 Dezibel läuft der Mittelmotor laut Ananda „superleise“ oder sogar „völlig geräuschlos“ – was sich in der Praxis allerdings noch beweisen muss. Der Motor ist zudem mit einem Riemenantrieb kompatibel. Das erweitert die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich und kommt Fahrern entgegen, die Wert auf geringen Wartungsaufwand legen.

Dazu passt auch die Kompatibilität mit dem Enviolo AutomatiQ Getriebesystem, das ein vollautomatisches Schalten des E-Bikes ermöglicht – ohne manuellen Eingriff des Fahrers. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schaltungen mit festen Gangstufen bietet das Enviolo-System eine stufenlose Übersetzung. Das heißt: Es gibt keine definierten Gänge, sondern eine kontinuierliche Anpassung. Die Übersetzung erfolgt vollautomatisch in Abhängigkeit von Faktoren wie Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Drehmoment.

Anzeige

Anandas M5000 ist kompatibel mit dem Enviolo AutomatiQ Getriebesystem – eBikeNews.

Neuer Ananda-Motor: Vergleich zum Vorgänger M4000

Im Vergleich zum Vorgängermodell M4000 gibt es einige kleinere Verbesserungen. Der M5000 ist mit 2,5 kg deutlich leichter als der 3,3 kg schwere M4000. Auch die Drehzahl wurde von 105 auf 110 U/min erhöht. Mit 80 Nm hat der M4000 jedoch ein etwas höheres maximales Drehmoment. Beide Motoren arbeiten mit einer Nennspannung von 36 Volt und einer Nennleistung von 250 Watt. Auch der Wirkungsgrad ist bei beiden Modellen gleich.

Ananda | China | City E-Bike - 093c3200a69c4ce09a39d29e0e19ec6d
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike-Knaller bei Otto: Touroll J1 ST jetzt zum Bestpreis sichern E-Bike-Knaller bei Otto: Touroll J1 ST jetzt zum Bestpreis sichern
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AnandaChinaCity E-BikeE-TrekkingradMittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike-Knaller bei Otto: Touroll J1 ST jetzt zum Bestpreis sichern
    E-Bike-Knaller bei Otto: Touroll J1 ST jetzt zum Bestpreis sichern
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber