eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Lumos: smarte Fahrradhelme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Neue Helme mit integrierter Beleuchtung, Bremslicht, Blinkern und mehr

von Marcus Schwarten
2. April 2020
in Allgemeines
Lumos: smarte Fahrradhelme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr - eBikeNews

Immer mehr Dinge unseres täglichen Lebens werden smart. Smartphone, Smart TV, Smart Home. Selbst Fahrradhelme sind heute smart – zumindest die von Lumos. Der Hersteller hat nun sein Line-up an smarten Helmen erweitert. Diese haben nicht nur eine integrierte Beleuchtung, wie man es auch schon von anderen Helmherstellern kennt – sie haben auch noch wesentlich mehr zu bieten.

Anzeige

Lumos ist der führende Hersteller von smarten Helmen für Verkehrsmittel für den Individualverkehr. Dazu zählen auch die Helme für E-Bikes und E-Scooter. In dieser Woche hat das Unternehmen sein neues Line-up an smarten Helmen Kickstart, Kickstart Lite, Street und Matrix vorgestellt.

Dieser Helm macht euch besser sichtbar

Die Helme von Lumos bieten verschiedene smarte Funktionen, die für eine bessere Sichtbarkeit und somit mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Denn sie haben eine integrierte Beleuchtung, ein automatisches Bremslicht sowie Blinker zum Anzeigen von Richtungswechseln.

Anzeige

Lumos smarte Fahrradhelme - eBikeNews

Für eine erhöhte Sichtbarkeit sorgt die integrierte Beleuchtung. Dank eines eingebauten Beschleunigungssensors leuchtet diese als Bremslicht stärker auf, wenn die Fahrt verringert wird. Zudem fungert es als Blinker, wenn ihr abbiegen wollt.

Geplante Richtungswechsel gebt ihr dabei drahtlos über eine kabellose Fernbedienung an der Lenkstange oder per Gestensteuerung mit der Apple Watch an den Helm weiter. Die Blinker sind hinten und seitlich hinten als Richtungspfeil gestaltet. Vorne blinken die sonst weiß leuchtenden LEDs dann in oranger Farbe.

Lumos Fernbedienung - eBikeNews

Tracking per App

Zusammen mit den smarten Helmen bietet Lumos auch eine App für Smartphones mit iOS und Android sowie die Apple Watch an. Sie trackt nicht nur eure Fahrten, sondern verbindet sich auch mit dem Helm.

Anzeige

So könnt ihr unter anderem den Stand des integrierten Akkus überprüfen sowie die Einstellungen wie das Blinkmuster beim Lumos Street und das Animationslichtmuster beim Lumos Matrix anpassen. Praktisch ist zudem, dass sich die Daten Lumos App mit Apple Health und Google Fit teilen sowie mit der App Strava synchronisieren lassen.

Lumos App - eBikeNews

Unterschiede gibt es nicht nur beim Design der verschiedenen Helmmodelle, sondern auch bei technischen Features. Es gibt auch eine Version mit MIPS (Multi-directional Impact Protection System), die den Träger vor bestimmten Rotationskräften bei Stürzen schützt.

Für den E-Bike-Fahrer im Straßenverkehr sind vor allem die Modelle Street sowie Kickstart gedacht. Letztgenannter war auch der erste Helm, den das Unternehmen auf den Markt gebracht hat. Seinen Namen hat er von einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne, bei der Lumos 800.000 Euro einsammeln konnte. Er war damals auch der erste smarte Helm der Welt, der Vorder- und Rücklicht sowie Bremslicht und Blinker in einem Helm vereint hat.

Einen Überblick über die verschiedenen Modelle, ihr Aussehen sowie die Funktion erhältst du auf der offiziellen Webseite des Herstellers. Preislich geht es bei 129,99 € für den Kickstart Lite mit abgespeckter Ausstattung los. Die Modelle von Lumos sind teilweise schon verfügbar. Bei Rosebikes und Amazon ist das Modell Kickstart in verschiedenen Versionen schon gelistet.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Im unserem großen Helmratgeber findest du außerdem eine Auswahl der besten herkömmlichen Helme und Tipps, was du beim Helmkauf beachten solltest.

Beleuchtung | E-Bike Sicherheit | Fahrradhelm - 2f01048167bc4f7e8417409a0d88f37b
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Tarran T1 Pro: High-Tech E-Lastenrad hat Motor-Stützräder, Radar und Kameras Tarran T1 Pro: High-Tech E-Lastenrad hat Motor-Stützräder, Radar und Kameras
  • Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BeleuchtungE-Bike SicherheitFahrradhelmSicherheitSmartphone App

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Tarran T1 Pro: High-Tech E-Lastenrad hat Motor-Stützräder, Radar und Kameras
    Tarran T1 Pro: High-Tech E-Lastenrad hat Motor-Stützräder, Radar und Kameras
  • Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt
    Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt
  • Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen
    Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber