eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Mit diesem Antrieb können Lasten-E-Bikes bald ohne Kette oder Riemen fahren

Pendix vereinfacht den Antrieb von mehrspurigen E-Lastenrädern. Wie das System funktioniert und wo es vorgestellt wird, erfährst du hier.

von Nils
30. August 2021
in E-Bike
Pendix eDrive IN Hybrid - eBikeNews

Das Konzept "Seriell Hybrid" verspricht Antrieb ohne Antriebsstrang - mit doppelter Power

Der Traum vom Doppelantrieb für das E-Lastenrad war bisher nur mit einem sehr komplexen Antriebsstrang möglich. Nun hat der Antriebshersteller Pendix den E-Bikemotor neu gedacht und erlaubt wesentlich einfachere Kraftübertragung – ganz ohne Kette oder Riemen.

Anzeige

Generator statt E-Motor

Pendix eDrive IN - eBikeNews
Den eDrive IN von Pendix kannst du wie einen herkömmlichen Heckmotor fahren

Der neue Motor mit dem Namen Pendix eDrive IN vereint Elemente des Mittelmotors mit dem Heckantrieb und kommt dabei mit einem stark reduzierten Antriebsstrang aus. Statt zusätzliche Kraft für die Fahrt aus dem Mittelmotor zu schöpfen, speisen Fahrer*innen mit dem Pendix IN ihre Kraft in das elektrische System ein.

Was aussieht wie eine Art Mittelmotor, ist tatsächlich eher eine Art Großversion eines Dynamos. Am Tretlager des Pendix eDrive IN befindet sich ein kleiner Generator, der zusätzliche Energie in das System einspeist und den Akku lädt, an dessen Energie sich der Heckmotor bedient.

Anzeige

Hybridsystem für hohe Belastung

Pedix eDrive IN Hybrid - eBikeNews
Das Konzept „Seriell Hybrid“ verspricht Antrieb ohne Antriebsstrang – mit doppelter Power

Während der Motor am herkömmlichen E-Bike für die Installation mit Kettenantrieb gedacht ist, eröffnet er gerade am Lastenrad völlig neue Möglichkeiten. Das Pendix eDrive Seriell Hybrid-System erlaubt nämlich nicht nur den Betrieb eines einzigen Heckmotors, sondern gleich den Antrieb durch zwei Exemplare.

Mit seinen 60 Newtonmetern Drehmoment spielt der Pendix eDrive ohnehin schon in einer hohen Liga. Hersteller mehrspuriger Lastenräder können dennoch von der doppelter Power des Antriebs profitieren, ohne gleich ein technisches Monster erschaffen zu müssen. Bisher waren für den Antrieb einer Radachse oft komplexe Kraftübertragungswege mit mehreren Ketten nötig. Mit dem Seriell Hybrid-Antrieb von Pendix entfallen jedoch alle Übertragungswege – außer die Kabel zu den Motoren.

Um das neue System für Fahrradbauer noch attraktiver zu gestalten, setzt Pendix auf verschiedene Motorvarianten, die flexible Möglichkeiten zur Installation im Laufrad bieten. So kann beispielsweise der Rotor über einen Zwischenring getrennt vom Speichenrad eingebaut werden und ist somit zur Wartung oder Reparatur leicht entnehm- und austauschbar.

Anzeige
Modularer Heckmotor - eBikeNews
Praktisch für die Werkstatt: Eine Version des Pendix eDriv IN trennt den Motor vom Speichenring

Beim Akkusystem öffnet Pendix ebenfalls die Tore für mehr Flexibilität. Statt des eigenen Energiespeichers, sollen in Zukunft auch andere, ausgewählte Hersteller mit dem neuen Antrieb kompatibel sein.

Rechtlicher Status unklar

Im Grund genommen dient das Treten der Pedale mit dem Hybridsystem nur noch indirekt dem Antrieb. Wie mit einem Gasgriff steuerst du durchs treten lediglich den Motor an, ohne das deine eigene Kraft eingespeist wird. Die elektrische Energie, die du durch deinen Tritt produzierst, kommt der Reichweite zu Gute. Das allein ist vielleicht nicht allzu problematisch. Auch bei einigen E-Bikes mit Trittsensor kannst du den Motor aktivieren, ohne dass du selbst tatsächlich das Rad mit deiner Kraft antreibst.

Außerdem stellt sich alsbald die Frage des Mehrwerts: Wieviel Energie speist du während der Fahrt tatsächlich ein und wäre ein E-Bike mit Gasgriff in diesem Fall nicht doch eher die unkompliziertere Wahl? Denn ob das Hybrid-System den Ansprüchen eines Pedelecs nach den europäischen Normen standhält, oder ob es sich in diesem Fall doch rechtlich um ein Kraftfahrzeug handelt, ist uns nicht bekannt. Da der Doppelantrieb während der Fahrt für faktisch mehr Leistung als die erlaubten 250 Watt sorgt, ist die Zuordnung als Pedelec zumindest fraglich.

Mehr Details wird es vermutlich demnächst vom Hersteller geben. Auf der IAA mobility in München wird Pendix vom 7. Bis 12.09 in Halle B6 am Stand C41 sein neues Antriebskonzept vorstellen. Vielleicht gibt es das System dort sogar an einem Konzeptbike zu bestaunen.

Mehr zum Thema
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
Heckantrieb | Pendix | Rekuperation - a117dcab6e0947c487aef9d6c612d6f5
Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: HeckantriebPendixRekuperation

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber