eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Mit SRAM Eagle Powertrain: Nukeproof stellt neues Megawatt mit Carbonrahmen vor

von Mirko Haltin
11. Oktober 2023
in E-Bike
Nukeproof Megawatt Carbon

Das neue Megawatt von Nukeproof setzt auf einen neuen Antriebsstrang. War das erste E-Fully von Nukeproof noch mit dem damals neuen Shimano EP8 ausgestattet, bekommt das neue Modell die Antriebseinheit von SRAM verpasst. Wir stellen die neue Spaßmaschine vor.

Anzeige

SRAM Partner der ersten Stunde

Die Entwicklungen des SRAM Eagle Powertrain und des Nukeproof Megawatt Carbon verliefen nahezu parallel – und das kam so: Als bei Nukeproof in Belfast die Planungsphase für das neue Megawatt Carbon anlief, wurde nahezu gleichzeitig bekannt, dass der Komponentenhersteller SRAM mit dem Tüfteln an einem eigenen Antrieb beschäftigt war. Nukeproof entschied daraufhin, die Entwicklung des E-Bikes auf der Grundlage des SRAM-Antriebs zu betreiben. Das erlaubte es den Nordiren, direkten Einfluss auf den Antrieb zu nehmen: Nukeproof wurde an der Entwicklung des SRAM Eagle Powertrain ganz entscheidend beteiligt. Näheres zu diesem Motor erfahrt ihr hier.

Nukeproof Megawatt mit SRAM Powertrain

 

SRAM Eagle Powertrain: perfekte Abstimmung

Diese Vorgehensweise erlaubte es Nukeproof, den Motor auf die beste Art und Weise in das Design des Megawatt Carbon zu integrieren. Entscheidend ist jedoch natürlich, was der 2,9 Kilogramm schwere Antrieb, der auf der Basis des Brose Drive S Mag entwickelt wurde, auf die Strecke bringt. 680 Watt sind die Maximalleistung, und das bei einem Drehmoment von 90 Newtonmetern.

Anzeige

Dabei liegt der Fokus auf dem Wesentlichen: Mit der „Rallye Mode“ und der „Range Mode“ gibt es nur zwei Unterstützungsstufen beim SRAM Eagle Powertrain. Ein einziger Taster sorgt dabei für die Steuerung. Den Akku, der im Unterrohr integriert wird, gibt es in zwei Versionen mit 630 oder 720 Wattstunden, die per Range Extender jeweils noch um 259 Wattstunden erweiterbar sind.

Die Anpassung des Fahrmodus kann auch per App erfolgen

Nach Shimano ist SRAM der zweite Hersteller von E-Bike-Komponenten, der so gut wie alle Einzelteile für E-Bikes im Sortiment hat. Das Zusammenspiel zwischen den Komponenten erlaubt daher grundsätzlich eine feinere Abstimmung, wenn wie beim Megawatt, der Motor, die Steuerung, die Schaltung und die App aus einer Hand stammen. Mit der AXS-App von SRAM hast du zusätzlich die Möglichkeit, den Fahrmodus individuell anzupassen.

SRAM AXS - eBikeNews

Auch sonst hält das Nukeproof spannende Details bereit. So ist das Megawatt Carbon das erste E-MTB von Nukeproof, das einen Rahmen aus Kohlefaser (Carbon) besitzt.

Anzeige

Die Vorgaben sind erfüllt worden

Alle selbst gestellten Anforderungen an das neue Megawatt konnte das Nukeproof-Team sich eigenen Angaben nach erfüllen: Geringes Gewicht bei hoher Steifigkeit, eine am Rahmen zu befestigende Trinkflasche, eine einfach zu entnehmende Batterie und eine Optik, bei der erkennbar ist, dass das Nukeproof Megawatt Carbon eindeutig zur Mega-Familie des Herstellers gehört.

Das Nukeproof Megawatt Carbon 2024 ist ein Allrounder, das E-MTB richtet sich nicht nur an Fortgeschrittene, die auf extremen Trails unterwegs sind, sondern auch an Einsteiger. Ob geschmeidiger Flow Trail, technisch anspruchsvolle Enduro Trails oder beliebigen Strecken im Bikepark: Dieses E-Bike mit ZEB-Federgabel (170 Millimeter Federweg von und hinten) genügt eigentlich allen Ansprüchen und ist auch für längere Touren ganz gut aufgestellt. Gebremst wird das Rad durch SRAM CODE RSC-Stealth-Vierkolbenbremsen mit verstellbarer Hebelweite. Diese sind kombiniert mit einer 200-Millimeter-Bremsscheibe hinten und einer 220-Millimeter-Scheibe vorn.

Neues Nukeproof Megawatt Carbon: Der Preis

Erhältlich ist das Nukeproof Megawatt Carbon RS 2024 in fünf unterschiedlichen Größen von S bis XXL. Damit spricht es Fahrer an, die zwischen 1,60 und 1,98 Meter groß sind. Je nach Ausstattung bewegt sich der Preis zwischen 10.499 und 11.999 Euro. Noch gibt es dieses E-Bike lediglich in wenigen, von Nukeproof ausgewählten Stores – und auch nur in den Größen M und L, ab Ende Oktober dann auch in S, XL und XXL.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Mirko Haltin


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-FullyE-MTBNukeproofsramSRAM Powertrain

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
    Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber