eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

MÖVE E-Fly Up GT: Neues E-Bike mit Zahnriemen und Heckmotor ab sofort erhältlich

Im Herbst kommt das E-Fly Up GT von MÖVE auch als S-Pedelec

von Marcus Schwarten
16. Juli 2020
in E-Bike
MÖVE E-Fly Up GT: Neues E-Bike mit Zahnriemen und Heckmotor ab sofort erhältlich - eBike-News

MÖVE bringt mit dem neuen E-Fly Up GT ein weiteres Pedelec auf den Markt. Das neue Modell erweitert das Sortiment des bekannten Herstellers und ist bereits sofort im Handel verfügbar. Ab Herbst gibt es das E-Fly Up GT zudem auch als S-Pedelec.

Anzeige

Das neue MÖVE E-Fly Up GT ist mit einer zwölfstufigen Pinion Gearbox C1.12 mit einem Gates Zahnriemen sowie einem kraftvollen und leisen neodrives Z 20 Hecknabenmotor ausgestattet. Diese Kombination soll durch die konstruktionsbedingten Vorteile des Heckantriebs gegenüber einem Mittelmotor sowie dem Stirnradschaltgetriebe feinfühlige Gangwechsel in jeder Fahrsituation ermöglichen. Der Wechsel zwischen den Gängen soll laut Hersteller „frei von Krafteinflüssen des E-Motors schnell, flexibel und ohne Verschleiß umgesetzt werden“.

MOEVE E-Fly Up GT close up pinion Getriebe - eBike-News

Ein wartungsfreier Riemenantrieb des US-Spezialisten Gates rundet das Antriebskonzept für komfortables Schalten bei maximaler Wartungsfreundlichkeit ab. Auch das MÖVE E-Fly Up GT basiert, wie das zuvor eingeführte Schwestermodell mit cyfly-Antrieb, auf der neu entwickelten und patentierten Rahmenkonstruktion aus hochfestem 7020er Aluminium mit integriertem und herausnehmbaren BMZ Powerpack-Akku mit 625 Wh.

Anzeige

MÖVE E-Fly Up GT ab 5.500 Euro

Zur weiteren Ausstattung des MÖVE E-Fly Up GT zählen Laufräder von Mavic, pulverbeschichtete Hohlkammerprofilschutzbleche und Gepäckträger mit integrierten LED-Leuchten sowie eine Supernova-Beleuchtung mit LED-Tagfahrlicht und Fernlicht. Die Griffe und Sattel stammen vom Ergonomie-Spezialisten Ergon, der Lenker sowie der höhenverstellbare Vorbau und die Sattelstütze sind von Ergotec. Bei der Bremseinheit setzt MÖVE auf die XT/MT5E Reihe von Shimano bzw. Magura in der S-Pedelec-Version.

Für die Bedienung stehen ein TFT-Touch Display, das auch bei Regen sowie mit Handschuhen bedient werden kann, und eine Smartphone-App zur Wahl. Die durch den E-Antrieb zugeschaltete Kraft kann individuell in jeder der fünf Unterstützungsstufen selbst eingestellt werden. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 170 kg, sodass das E-Bike auch ideal für längere Touren mit viel Gepäck geeignet ist.

MOEVE E-Fly Up GT Lenker und Drehgriffschaltung - eBike-News

Möve bietet das neue E-Fly Up GT Pedelec ab sofort in verschiedenen Farben ab 5.500 Euro im Online-Shop sowie bei ausgewählten Partnern an. Im Herbst wird dann auch noch eine bis 45 km/h schnelle S-Pedelec-Version namens MÖVE E-Fly Up R folgen. Optional kann das E-Bike auch mit einem GPS-Tracker samt App-Funktion und dreijähriger SIM-Karte erworben werden.

Anzeige
E-Bike | E-Trekkingrad | Gates Carbon Drive - 749a0e4fde634eef9ed12b145961fe8b
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Neue VMAX E-Scooter: Flaggschiff mit 5.500 Watt Neue VMAX E-Scooter: Flaggschiff mit 5.500 Watt
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeE-TrekkingradGates Carbon DriveGates KarbonriemenHeckantriebMöveBikesPedelecPinion

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Neue VMAX E-Scooter: Flaggschiff mit 5.500 Watt
    Neue VMAX E-Scooter: Flaggschiff mit 5.500 Watt
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Doppelt so schnell wie normale E-Scooter: Egrets neuer Luxus-Roller hat einen Sitz
    Doppelt so schnell wie normale E-Scooter: Egrets neuer Luxus-Roller hat einen Sitz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber