eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Neu, kompakt und mit Boost: Vollgefederte Falträder mit bis zu 160 km Reichweite

von Simon Stich
18. März 2025
in E-Bike
Engwe L20 3.0: Faltbare E-Bikes mit Vollfederung – eBikeNews.

Engwe stellt mit der L20 3.0-Serie zwei neue E-Bikes vor: Die faltbaren Modelle Boost und Pro setzen auf vollgefedertes Design, hohe Reichweite und clevere Features. Das Boost-E-Bike bietet sogar eine legale Extra-Power-Funktion.

Anzeige

Engwe L20 3.0: Faltbare E-Bikes mit Vollfederung

Engwe präsentiert das erste kompakte Tiefeinsteiger-E-Bike mit Vollfederung. Mit 20-Zoll-Rädern, einem faltbaren Rahmen und einem Drehmomentsensor sollen sich die E-Bikes der Serie L20 3.0 besonders für den Stadtverkehr eignen. Die Vollfederung kombiniert dabei eine hydraulisch einstellbare Federgabel vorne mit einer Hinterradfederung, die laut Hersteller Stöße auf unebenen Straßen wirkungsvoll absorbiert.

Äußerlich ähneln sich die beiden Modelle, doch die Ausstattung unterscheidet sich teils deutlich. So setzt das L20 3.0 Boost auf einen Nabenmotor mit bis zu 75 Nm Drehmoment. Eine Besonderheit ist der namensgebende Boost-Modus, der für bis zu 60 Sekunden mehr Leistung zur Verfügung stellt und das Fahren an Steigungen erleichtern soll. Laut Engwe bleibt die Motorleistung aber stets innerhalb der EU-Vorgaben, da der Boost-Modus nur in Kombination mit Pedalunterstützung funktioniert.

Anzeige
Das Engwe L20 3.0 Boost – eBikeNews.

Der verbaute Akku mit einer Kapazität von 648 Wh soll eine Reichweite von bis zu 135 km ermöglichen. Die Schnellladefunktion mit einem 8A-Ladegerät sorgt dafür, dass der Akku mit Samsung-Zellen in nur zwei Stunden wieder voll aufgeladen ist.

Das L20 3.0 Pro verfügt hingegen über einen stärkeren Mittelmotor mit einem Drehmoment von bis zu 100 Nm. Diese Konstruktion soll für eine bessere Gewichtsverteilung und eine effizientere Kraftübertragung sorgen, vor allem beim Bergauffahren. Der Akku ist mit 720 Wh etwas größer und soll eine maximale Reichweite von bis zu 160 km ermöglichen. Zusätzlich ist das Pro-Modell mit GPS-Tracking, App-Steuerung und IoT-basiertem Diebstahlschutz ausgestattet.

Das Engwe L20 3.0 Pro – eBikeNews.

Engwe L20 3.0: Preise, Farben und Verfügbarkeit

Beide Modelle der L20 3.0-Serie sind ab dem 1. April im offiziellen Engwe-Online-Shop erhältlich. Zur Markteinführung bietet der Hersteller gleich zu Beginn eine Rabattaktion an: Das L20 3.0 Boost gibt es für kurze Zeit für 1.299 statt 1.399 Euro, während das L20 3.0 Pro für 1.699 statt 1.799 Euro erhältlich ist. Als Farben stehen bei beiden E-Bikes Schwarz und Champagner zur Auswahl.

Anzeige

Wer sich früh für eines der Modelle entscheidet, bekommt noch Zubehör im Wert von 200 Euro kostenlos mit in das Paket gelegt, darunter einen Gepäckträger und eine Geschenkbox mit viel Werkzeug und anderen Goodies.

Zusätzlich veranstaltet Engwe ein Gewinnspiel, bei dem bis zum 31. März zwei Exemplare der L20 3.0-Serie verlost werden. Interessierte können sich auf der Website des Herstellers für die Verlosung registrieren.

China-E-Bike | City E-Bike | Engwe - 48c1b8496820456cb603dea4630a7589
Anzeige

Auch interessant

  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Fatbike Engwe E26 im Test: Komfort und Power für 1.399 Euro Fatbike Engwe E26 im Test: Komfort und Power für 1.399 Euro
  • Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz
  • Neue erschwingliche Carbon-E-Bikes: Der Rahmen wiegt nur 1,28 kg Neue erschwingliche Carbon-E-Bikes: Der Rahmen wiegt nur 1,28 kg
  • Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
  • Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: China-E-BikeCity E-BikeEngweFalt-E-BikeMittelmotorNabenmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Fatbike Engwe E26 im Test: Komfort und Power für 1.399 Euro
    Fatbike Engwe E26 im Test: Komfort und Power für 1.399 Euro
  • Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz
    Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz
  • Neue erschwingliche Carbon-E-Bikes: Der Rahmen wiegt nur 1,28 kg
    Neue erschwingliche Carbon-E-Bikes: Der Rahmen wiegt nur 1,28 kg
  • Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
    Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
  • Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm
    Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm
  • E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
    E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht

Kommentare 2

  1. Michael Bertram says:
    2 Monaten ago

    hallöchen. Wie sieht es mit Riemen statt Kette. Das interessiert mich.

    Antworten
  2. Jutta Bergmann says:
    2 Monaten ago

    mir fehlt bei den Modellen die Gewichtsangabe..??

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Motorrad von eRockit – eBikeNews.
E-Bike

eRocket ist kampfbereit: Kurioses E-Motorrad will Bundeswehr überzeugen

MPACT: Canyon zeigt futuristisches E-Bike-Konzept – eBikeNews.
E-Bike

Tesla Cybertruck für Radwege? E-Bike kommt mit Blechrahmen

Cowboy C4 ST: Rückrufaktion wegen Rahmenrissen – eBikeNews.
E-Bike

Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber