eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Neuartige E-Bike Akkus gezeigt: Diese Zellen könnten alles ändern

von Marcus Schwarten
26. Juni 2023
in E-Bike
Revolutionär: Stromer E-Bikes in Zukunft mit sicherem Schnelllade-Akku - eBikeNews

Vom Auto ins E-Bike. Nachdem erst kürzlich Toyota angekündigt hatte, dass man dank Festkörperbatterie ab 2026 eine neue Generation E-Autos mit besonders hoher Reichweite auf den Markt bringen will, zieht nun auch die E-Bike-Branche nach. Zumindest zum Teil. Als einziger Entwicklungspartner bei den E-Bikes, der mit den Herstellern Darfon und TD Hitech Energy zusammenarbeitet, sollen in Zukunft auch E-Bike Modelle von Stromer mit der sogenannten Solid State Ceramic Battery ausgestattet sein.

Anzeige

Markteinführung ist für 2027 geplant

Bis dies so weit sein wird, dauert es aber leider noch eine Weile. Denn der Marktstart ist frühestens für 2027 geplant. Die Vorteile der Festkörperbatterie für E-Bikes sind allerdings überaus spannend und lassen bereits jetzt die Vorfreude auf die mögliche Revolution auf dem E-Bike-Markt steigen. Denn die neue Technologie verspricht unter anderem mehr Sicherheit, signifikant schnelleres Laden sowie weniger Gewicht.

Akkuzellen aus Keramik sind wesentlich ungefährlicher

Fangen wir mit dem Thema Sicherheit an. Nicht nur bei E-Autos und Smartphones, sondern auch bei E-Bikes wird immer mal wieder von Bränden, Verletzten oder gar Toten durch explodierende Akkus berichtet. Die neue Solid State Ceramic Battery könnte dem ein Ende bereiten. Die neue Technologie ist laut Herstellerangaben besonders sicher und reduziert das Risiko von Feuer durch sich entzündende Akkus signifikant. Selbst das mittige Durchschneiden einer Solid State Ceramic Battery führt zwar zum Defekt, bedeutet aber keine Gefahr für umliegende Personen durch einen Brand oder eine Explosion.

Anzeige

Bis zu 10-fache Ladegeschwindigkeit möglich

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass der Akku auch bei niedrigen Temperaturen problemlos funktioniert und lädt. Dies klappt sogar fünf- bis zehnmal schneller als bei herkömmlichen Lithium-Akkus. Dies hat zur Folge, dass ein E-Bike mit durchschnittlicher Batteriegröße nicht mehr rund sechs Stunden (je nach Ladegerät), sondern nur noch ca. 20 Minuten zum Laden braucht. Zudem sind die Festkörperbatterien auch noch leichter als vergleichbare Akkugrößen der herkömmlichen Technologie. Das kommt dem Gewicht und somit der Handhabung und Reichweite von Pedelecs zugute.

Die Technologie der Solid State Ceramic Battery könnte somit nicht nur bei E-Autos, sondern auch bei E-Bikes zum „Game Changer“ werden. Bis die neue Technologie auf den Markt kommt, dauert es allerdings leider noch eine ganze Weile. Einen ersten einsatzbereiten Prototypen zeigte Stromer allerdings schon auf der diesjährigen Eurobike 2023.

Innovation | Stromer - 59c5ae53aed54474924fad52157e0673
Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • 1,2 kg Mittelmotor: Urtopia verspricht ultraleichtes E-Bike mit Festkörper-Akku 1,2 kg Mittelmotor: Urtopia verspricht ultraleichtes E-Bike mit Festkörper-Akku
  • CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: InnovationStromer

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • 1,2 kg Mittelmotor: Urtopia verspricht ultraleichtes E-Bike mit Festkörper-Akku
    1,2 kg Mittelmotor: Urtopia verspricht ultraleichtes E-Bike mit Festkörper-Akku
  • CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
    CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber